Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Alternative zu Drehmagnet gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

[Case Study] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Alternative zu Drehmagnet gesucht (2613 mal gelesen)
Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2
SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04

erstellt am: 16. Jun. 2005 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leidgenossen-innen,

Folgender Antrieb wird gesucht: Eine Klappe J = 275 gcm², ohne Getriebe direkt mit dem Motor verbunden, soll sich innerhalb von 100ms um 45° (Position per Anschlag, keine Lageregelung nötig)drehen, diese Stellung 200ms lang halten und dann innerhalb von 100ms wieder schließen (ebenfalls gegen Anschlag). Dieser Vorgang muss im höchstfall alle 2 sec erledigt werden, eine Zusätzliche Last außer dem Trägheitsmoment kommt nicht vor. 

Bisher habe ich einen bidirektionalen Drehmagneten der Firma Kuhnke gefunden der diese Aufgabe wunderbar erledigen könnte. Allerdings ist der Preis mit ca. 200€ zwar bestimmt gerechtfertigt, aber für diesen Fall zu hoch. Hat jemand eine Idee was für einen Motor man sonst noch benutzen könnte?

Vielen dank schon mal im Vorraus für alle sinnvollen Antworten.


------------------
Gruß der ganz böse Jörg

PS: Geht nicht, geht! :P

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Jun. 2005 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

Das könnte ein Servomotor problemlos erledigen, allerdings schließt sich "Elektromotor" und "gegen Anschlag fahren" prinzipiell aus, dafür kann der Servomotor sehr genau positionieren.

Wenn Du sowieso einen Anschlag hättest, könnte die Bewegung auch pneumatisch erzeugt werden, 45° wären für einen normalen Zylinder und einen einfachen Hebel kein Problem, die Geschwindigkeit ebenfalls nicht, jedoch die Stetigkeit bzw. Wiederholbarkeit der Bewegung ist Änderungen unterworfen. Ein Problem könnten auch Ventile und die Verrohrung sein.
Wir haben für so Fälle auch schon selbstgebaute Drehschieberventile eingesetzt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2
SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04

erstellt am: 16. Jun. 2005 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein Servomotor kommt nicht in Frage, da ja keine Regelung dazu kommen soll und außer den beiden Endlagen ja keine Position angefahren werden soll. Eine einfache Logikschaltung muss reichen. Ein Drehmagent kommt damit Prima zurecht.
An Pneumatik hab ich auch schon gedacht. Jedoch kommt man da preislich (Zylinder, Schläuche, Ventile, Schalldämpfer und das ganze Gedöns) in die selbe Region wie beim Drehmagneten.
Schön wäre ein Stellantrieb wie in zB die Firma Belimo und Joventa herstellen, nur halt wesentlich schneller und auch kleiner.

------------------
Gruß der ganz böse Jörg

PS: Geht nicht, geht! :P

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Jun. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

Die preislich günstigste Lösung ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) die Pneumatik.
Wir haben aber auch mit Servotechnik aus dem "Elektronikladen" auch schon zu recht vernünftigen Kosten sowas Ähnliches gebaut, da war Motor und Regler samt einfachst-SPS gleich in einem Paket beinand (Fa.Seidel, wenn ich mich richtig erinnere).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hillex
Mitglied
Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Hillex an!   Senden Sie eine Private Message an Hillex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hillex

Beiträge: 587
Registriert: 16.01.2002

erstellt am: 16. Jun. 2005 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg H. 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ich weiß nicht wie es mit der Dauerbelastung aussieht, aber würde evtl. auch ein nomaler Motor mit einer Dehmomentkupplung (Scheibe mit Kugeln und Federn) gehen. Welcher über Endschalter ausgeschaltet wird, wenn die Klappe am Anschlag  anliegt bzw. kurz davor ist.

------------------
90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm.

CU
Karsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2
SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04

erstellt am: 17. Jun. 2005 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jojo danke für die Hilfe. Hab nen Schrittmotor der Firma Nanotech samt programmierbarer Steuerung bestellt. Kostet nur die Hälfte und ich hab was zum spielen 


Schönes Wochenende

------------------
Gruß der ganz böse Jörg

PS: Geht nicht, geht! :P

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz