Autor
|
Thema: Zahnräder (1490 mal gelesen)
|
CAD-KON Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit! Ich hoffe ich bin in dieser Kategorie richtig. Ich möchte 2 Zahnräder in einer noch unbekannten Auflage herstellen lassen. 1. Wer ist der richtige Ansprechpartner für die Herstellung? 2. Was müßte ich im liefern? Reichen die Muster oder besser eine CAD-Datei - in welchem Format sollte diese sein? 3. Ich hänge mal 2 Bilder an. Sind diese überhaupt so herstellbar? Sollten beide aus Metall sein. Bin leider aus dem Hochbau und nicht so bewandert im Maschinenbau. :-(
------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
[Zitate] [1. Wer ist der richtige Ansprechpartner für die Herstellung?] Da würd ich erstmal online auf Suche gehen. Stichwort: Alu-Feinguß oder so... [2. Was müßte ich im liefern? Reichen die Muster oder besser eine CAD-Datei - in welchem Format sollte diese sein?] Wenn du selbst erst die Zahnräder vermessen müßtest, sind wohl die Muster besser. Format ist egal, da hat der Lieferant eventuell vorlieben, aber meistens ist dxf gut. Es sollte auch eine 2D-Zeichnung reichen. Ich würde erstmal eine A4-Skizze (grobe Maße) machen, die kann dann durch die Gegend gefaxt werden. Oder eben Deine beiden Bilder, aber wenigstens noch den Durchmesser beischreiben. [3. Sind diese überhaupt so herstellbar? Sollten beide aus Metall sein.] Die sind sicher herstellbar, weil die sind ja schon mal hergestellt worden und so geheimnisvoll sehen die eigentlich nicht aus... Viel Glück Matthias [Diese Nachricht wurde von highway45 am 10. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-KON Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ei, die Maße fehlen! Das große Z-Rad ist etwa 5cm im Durchmesser. Der Hintergrund ist die Struktur einer Küchenrolle ;-) Ich hab etwas Sorgen wegen dem Teilen in der Mitte, Sechskant mit Gewinde usw. Falls jemand einen guten Kontakt für eine mögliche Fertigung kennt - bitte mir mitteilen. ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3816 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2022.3 Windows10 22H2 HP Z240
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
Zitat: Original erstellt von CAD-KON: ...2. Was müßte ich im liefern? Reichen die Muster oder besser eine CAD-Datei - in welchem Format sollte diese sein?...
Es gibt einige Hersteller, denen nur die Muster reichen. Etwas später: z.B. diese Firma. ------------------ Gruß, Lucian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2636 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
Hallo Stefan, muss es Metall sein? Es gibt duchaus Kunststoffe, die mit Metall der unteren Kategorie (ST37 / Zinkguß / Zamak / Aluguß) mithalten, sofern nicht Wärme im Spiel ist. Suchbegriffe: Grivory, (der andere Werkstoff fällt mir gerade nicht ein)... Allerdings sollte die Verzahnung etwas gröber ausfallen dürfen und du müßtest das ganz kleine Ritzel einspritzen, da hier vermutlich das Moment doch sehr hoch ist. Das ist ab Stückzahlen von ~1000 / Jahr interessant. Also überleg dir nochmal die Rahmenbedingungen und vor allem die Stückzahl, sowie die Zeitschiene. Viele Werkzeugmacher / Spritzgießer können erst für Jahresende so etwas zusagen. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-KON Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Teile stammen aus dem Automobilbau (Oberklasse) und sollen für eine Austauschaktion gefertigt werden da das Material der Beanspruchung auf die Dauer nicht gewachsen war. Da die Langlebigkeit gerade jetzt absolute Prorität hat, kommt Kunststoff warscheinlich nicht in Frage. Deshalb ist auch die Verzahnung leider nicht mehr änderbar. ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
Hallo Stefan, Also, wenn es mit den Musterteilen wiederholt Probleme gegeben hat, so müssten die Neuteile "besser" werden. Also wäre es IMHO notwendig, das Material, etwaige Vergütungen, sowie auch das bisherige Herstellverfahren (Fräsen/Schleifen/...) genauer zu kennen, damit man es "besser" machen kann. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LogoFox Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 12 Registriert: 16.07.2005
|
erstellt am: 16. Jul. 2005 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
hi, versuche von mädler (ANTRIEBSTECHNIK!!!) od. flender fertige od. entsprechende zahnräder zu kaufen (preislich sehr günstig--> fertigen lassen z.B. schleifen od. walzfräsen usw. unbezahlbar teuer!!!) und modifiziere mit evtl. analogen werten (wie modul hf....) das paar!! Tschüß LG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 16. Jul. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
Hallo LogoFox, bist ja gut drauf heute, oder? Aber der Qualität deiner Beiträge würde es sicher nicht schaden, vorher den Thread auch durchzulesen, ok? Was soll Stefan denn mit Standardzahnrädern anfangen?  Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001 Win7/64 SWX 2011
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
|
XIAN Mitglied Dipl.Ing.für Maschinenbau
 Beiträge: 6 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-KON
Hallo Stefan, bezüglich Ansprechpartner kannst Du dich an folgende Adresse wenden: rrichardt@mitec-ag.de.Wir sind Spezialisten für alle Arten von Verzahnungen von Kostruktion bis Fertigung. mfg XIAN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-KON Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 / ADT 2018 W7 64Bit
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|