Autor
|
Thema: Berechnung von Grenzlehrdornen und Grenzrachenlehren (1640 mal gelesen)
|
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Hallo Lothar, jetzt muß ich schon mal blöd fragen, was soll es da zu berechnen geben? Suchst du Toleranzen zur Herstellung von Lehrdornen? Oder suchst du Passungen im allgemeinen? Gruß ------------------ pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StMark Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 23.11.2004
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
|
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 06:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kaufen ist teuer. Hier im Betrieb wurden solche Teile bereits vor dem 2. Weltkrieg selbst gefertigt. Daran kann und will ich auch nichts ändern. Da ich aber jetzt die entsprechenden Fertigungsmaße berechnen muß, wollte ich mir die Arbeit etwas erleichtern. Es wird mit verschiedenen Tabellen gearbeitet. Ich könnte mir diese Tabellen auch in Excel eingeben und dazu ein paar Formeln, was aber ziehmlich aufwendig ist. Falls es bereits etwas gibt, möchte ich das nicht noch einmal erfinden. Viele Grüße Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LogoFox Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 12 Registriert: 16.07.2005
|
erstellt am: 16. Jul. 2005 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
|
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2005 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo LogoFox, vielen Dank für den Hinweis. Auch die entsprechenden DIN-Blätter liegen mir leider nicht vor. Ich habe schon einige Tabellen, mit denen ich klar komme. Ich hatte aber gehofft, mir die Arbeit mittels einer entsprechenden Formel oder Arbeitsblätter zu erleichtern. Viele Grüße Lothar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |