Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Toleranzen und Abweichungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

EVO KM - Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Toleranzen und Abweichungen (1361 mal gelesen)
tortys
Mitglied
Student/Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tortys an!   Senden Sie eine Private Message an tortys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tortys

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2005

erstellt am: 03. Mai. 2005 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie man Fertigungsabweichungen und belastungsbedingte Abweichungen koppeln, kombinieren oder Überlagern kann (Werte für die Abweichugnen liegen vor!)? Vielleicht eine einfache Superposition? Oder mathematische Überlagerungsverfahren? Mir fällt dazu einfach nichts ein und ich komme deshalb in meinem Projekt auch nicht weiter.

Für weitere Hinweise und Vorschläge wäre ich sehr, sehr dankbar.

Grüße Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
jetzt im Ruhestand; und wieder mit Solidworks (für Maker) vereint!


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Gestern noch standen wir am Rande des Abgrundes. Doch heute werden wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen.

erstellt am: 03. Mai. 2005 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tortys 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tortys:
Fertigungsabweichungen und belastungsbedingte Abweichungen koppeln, kombinieren oder Überlagern

Hallo Thorsten,

Waaas, warum,  wozu? Ich steh auf dem Schlauch.

Erkär das ganze doch noch mal ein bisschen einfacher, wenns denn möglich ist.

Gruß  Oldie           

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tortys
Mitglied
Student/Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tortys an!   Senden Sie eine Private Message an tortys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tortys

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2005

erstellt am: 03. Mai. 2005 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok,

1. Keine Fertigung eines Bauteils ist nach Mass. Sie ist immer abweichungsbehaftet.-> Fertigungsabweichung
2. Während des Betriebs unterliegt ein Bauteil auch elastischen Deformationen.-> Abweichung der Idealgeometrie durch elastische Deformationen

So, beide Werte lassen sich getrennt voneinander berechenn bzw. liegen vor.
Um nun den realen Zustand diese Bauteils im Betrieb besser beschreiben bzw. analysieren zu können, müssen beide Werte gleichzeitig betrachtet werden. Nicht nur getrennt voneinander.

Und deshalb müssen sie irgendwie überlagert oder gekoppelt werden!

Und genau dafür suche ich Vorschläge oder Ideen, die über meine oben angegebenen weiter hinausgehen.

Ich hoffe, das ist einigermassen verständlich?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

AIP2022 Win 10 pro

erstellt am: 03. Mai. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tortys 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,
ich glaube, Du suchst etwas in der Art: http://www.hexagon.de/tol1_d.htm

Das ist ein Program, welches dir die Berechnung einer Kette von mehreren toleranzbehafteten Maßen ermöglicht. Leider nicht kostenlos aber es gibt eine Demo zum herunterladen.

Andreas

[edit]Übrigens: gib mal "Toleranzrechnung" bei google ein. Da bekommst Du eine ganze Menge angezeigt.[/edit]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tortys
Mitglied
Student/Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tortys an!   Senden Sie eine Private Message an tortys  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tortys

Beiträge: 8
Registriert: 04.04.2005

erstellt am: 03. Mai. 2005 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eigentlich suche ich nur Methoden, um zwei Werte (Toleranzen) miteinander zu kombinieren oder zu überlagern, die über die Superposition hinaus gehen (einfachstes Beispiel Addition).

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz