Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Führung in Arbeitsumgebung mit Spänen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Portalaufbau – Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Führung in Arbeitsumgebung mit Spänen (1347 mal gelesen)
conness
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Umformtechniker www.4ming.eu


Sehen Sie sich das Profil von conness an!   Senden Sie eine Private Message an conness  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für conness

Beiträge: 537
Registriert: 07.08.2004

Inventor 9

erstellt am: 20. Mrz. 2005 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...hi, muss in eine Sondermaschine linearführungen zum bewegen von geringen Massen verwenden. In dieser Maschine werden Späne aber auch abrasive Medien wie Schleifschlamm verarbeitet. Wie schütze ich die Führung (ich denke da an Profil- oder Rollenführungen) möglichst effektiv ?
Gibts hier vieleicht vorkonfigiurierte Kaufteile?

Gruss Konrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 20. Mrz. 2005 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Zunächst die Führungen gut anschauen. Es gibt z. B. welche von TDK, wo oben noch Kugelbahnen sind und die sind Schmutzfänger erster Güte, obwohl die Führung an sich gut ist. Also mal längst reinpeilen und die Kunststoffdichtungen anschauen. Auch von unten mal anschauen, sieht man da die Kugeln/Rollen?

Sie müssen auf alle Fälle verhindern, daß das Zeugs auf die Schlittenführung - und ggf. den Spindelantrieb kommt. Vermutlich haben Sie auch noch irgendein Gewässer, das mit ordentlich Druck und Menge draufkommt.

Mit Faltenbälgen hab ich sehr mäßige Erfahrungen, sind z. B. auch an den Trumpf-Wasserstrahlschneidern dran, gehen dann an ein paar kleinen Ecken kaputt und schon war da der Sand drin, bekannte Folgen.

Wenn Sie in Werkzeugmaschinen (üblicherweise 3-Achs-Bearbeitungszentrum) reinschauen, die haben solche Blechpakete, die sich ineinanderschieben und Kunststoff-Abstreifer haben. Das schützt schon mal ganz gut, aber wenn ich die Wartung da drin mach, dann liegen da auch Späne rum, aber nicht so viele. Solche Blechpakete gibt es auch zu kaufen, müßte aber heute nacht gucken, wo das war, die Dinger gibt's wohl auch schon foxi.

Dann muß die Führung geschmiert werden, meist mit Fett und da haftet der Schmutz erst recht dran. IKO hat jetzt eine Art For-Life-Schmierung, anfragen könne sich lohnen. Einige Hersteller bieten auch noch Vorsatzabstreifer an.

Dann aufpassen, wenn Sie mit diesen Gewässern arbeiten, wie sieht es mit der Rostbeständigkeit der Schienen aus?

Wieviel Hub haben Sie eigentlich?

Meine Erfahrung: Wirklich Aufwand in die Technik stecken, die den  Schmutz aus dem ganzen Führungs/Antriebsbereich fernhält und die Brühe unterhalb der Führungsebene lenkt.

------------------
Ein Gipfel ist der Punkt, der am weitesten vom Boden der Tatsachen entfernt ist. Murphy, 15.3.05

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 20. Mrz. 2005 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Freunde,

Muß mich gerade auch mit dieser Thematik rumschlagen, und habe ein paar unkonventionelle Ergänzungen zu murphy's sehr guten Tips:

- Trockenlauf von IGUS-Führungen auf harten Rundstangen, geht gut für geringe bis mittlere Belastungen und Genauigkeiten, wenn der Schmutz trocken ist.

- Harte Buchsen auf harten Stangen, geht für die allerschlimmsten Umweltbedingungen (auch im Bad einer Wasserstrahlmaschine!),  allerdings braucht man viel Spiel, und natürlich Chemie beachten.

- IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist gut schützen bei THK/IKO/usw unbedingt notwendig, und die Sache mit den "Lebensdauerschmierungen" glaub' ich nicht mehr - nachdem's jetzt schon ein paarmal vorzeitig kaputtgegangen ist.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Willi123
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Willi123 an!   Senden Sie eine Private Message an Willi123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Willi123

Beiträge: 484
Registriert: 15.06.2004

IV8

erstellt am: 20. Mrz. 2005 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie Murphy und Leo auch schon geschrieben haben, ist das mit dem Schützen von Führungen so eine Sache, weil das nie zu 100% gelingt. Ich würde nach folgender Prioritätenliste vorgehen:

1. Die Konstruktion so gestalten, dass die Führungen so weit wie möglich vom Schmutz entfernt angeordnet werden.
2. Führungen verwenden, die - zumindest nach Herstellerangabe - den Schmutz vertragen. Bezüglich Schleifschlamm meine ich, mal was bei Hepco gesehen zu haben.
3. Abdeckungen als Hosenträger zum Gürtel.

Eventuell könnte man sich auch überlegen, die Führungen ständig zu spülen.

------------------
Gruß, Willi123 

Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3848
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024
Windows10 22H2
HP Z240

erstellt am: 20. Mrz. 2005 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Willi123:
...Eventuell könnte man sich auch überlegen, die Führungen ständig zu spülen.

...oder mit Druckluft in Fahrtrichtung zu beaufschlagen. Das ist aber für den Kunden eine sehr teure Lösung.

------------------
Gruß,
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hillex
Mitglied
Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Hillex an!   Senden Sie eine Private Message an Hillex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hillex

Beiträge: 587
Registriert: 16.01.2002

erstellt am: 02. Apr. 2005 00:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

schau doch mal bei IGUS vor bei. Falls die Bewegungsgeschwindigkeiten nicht all zu hoch ist, sind diese Führungen Ideal in Schmutz.

------------------
90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm.

CU
Karsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 21. Apr. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für conness 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Führungen und Schleifen ist so ein Thema : Nicht jeder Hersteller hat Dichtungen die unter diesen Bedingungen funktionieren !! Wichtig es ist unbedingt darauf zu achten welches Kühlmedium verwendet wird ( einige Schleiföle gehen mit Kunstoffen und Lacken etc. nicht zimperlich um ) Die einzig wirkungsvolle Abdichtung auf Dauer ist den Wagen mit Sperrluft zu Beaufschlagen und einen Abstreifer vorzusehen.
Normale Dreh-Frässpäne machen eigentlich mit einfachen Abstreifern kein Problem.
Da die Kosten für die Sperrluft häufig aber gescheut werden ( Handling in Schleifmaschinen ) werden hier sehr hochwertige Führungen eingesetzt. Hier haben sich die Schneeberger-Führungen sehr gut bewährt. Alternativ für Kürzere Wege sind auch die Hochgenau-Kugelführungen ( zBsp Mahr ) eine Lösung.

Grüße Stefan

p.s.: Faltenbalg und Blechabdeckung vergaß ich noch zu erwähnen ...

[Diese Nachricht wurde von Husky am 21. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz