Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  aenderungsindexe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  aenderungsindexe (1291 mal gelesen)
hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 14. Feb. 2005 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... ich habe eine frage, die sich auf die din-darstellung von zeichnungen bezieht. habe schon in div. techn. zeichnen-buecher geschaut aber nix gefunden, also:

eine fertigungszeichnung hat als beispiel drei blaetter. jedes blatt hat fuer seine bearbeitung nur die benoetigten bemassungen.

wie wird es mit den aenderungsindexen gehaendelt? muss jetzt die aenderung, die im schriftfeld steht, global auf jedem blatt vorhanden sein oder nur die indexe, die fuer das blatt gelten?

... wer weiss was?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2004DX Mechanical PP

erstellt am: 14. Feb. 2005 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Ausreichend ist es sicherlich, nur auf dem betreffenden Blatt den Änderungsindex zu setzen. Bei uns wird zusätzlich dieser Index auch immer auf Blatt 1 gesetzt. Eine Richtlinie dafür ist mir nicht bekannt.

------------------
- Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von matl an!   Senden Sie eine Private Message an matl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matl

Beiträge: 32
Registriert: 25.10.2002

P4 3,06MHz
2GB Ram
Win2000
Solid Egde
SmartSketch
(ProE2001)

erstellt am: 14. Feb. 2005 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hagen,
Bei uns werden bei mehreren Blättern immer alle Indizese geändert. Offizielle Norm weiss ich leider auch keine, obwohl bei uns üblicherweise Intern für alles eine Norm verlangt wird. In unserer Werksnorm ist es so geregelt und das ganze System ist darauf abgestimmt.
Hinweise dazu:
-Mehrseitige Zeichnungen werden nur dann angelegt wenn sie wirklich zusammen gehören. Für größere Arbeitsschritte werden mehrere Zeichnungen angelegt, welche auch den Fertigungsablauf für die Arbeitsvorbereitung festlegen bzw. erleichern.
-Mehrseitige Zeichnungen kommen bei uns hauptsächlich bei Typisierungen udg. vor. Dort ist meist eine Änderung ohne Zulassungsbehöre unzulässig.
-Der Änderungs-Index wird auf den Teilen vermerkt um Änderungen zurück zu verfolgen und Einführungsdaten festhalten zu können.
-Hätte ein Blatt eine anderen Index als die Anderen wäre der Zusammenhang zwischen den Blättern nicht mehr definiert. Es könnte sich ein altes Blatt bei einer neuen Version befinden.

Obwohl weniger Aufwand wäre es mit nur einen Änderungs-Index, da bei uns die Werte nicht auf das nächste Blatt kopiert werden sondern eingetragen werden müssen.(Bei bis ca. 10 Seiten Nebenbeschäftigung(;-)

MfG Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stw an!   Senden Sie eine Private Message an stw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stw

Beiträge: 78
Registriert: 11.04.2003

erstellt am: 15. Feb. 2005 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eine Norm kenne ich auch nicht, aber die Frage ist doch, ob in der Firma jedes Blatt als separates Dokument oder ob die Zeichnung mit ihrer Nummer als ganzes verwaltet wird. Im ersten Fall kann man unterschiedliche Stände bei mehreren Blättern haben, bei letzterem zwingend immer alle Blätter ändern. In Zeiten der CAD erstellten Daten würde ich immer alle Blätter auf einen Stand bringen, sonst wird es mit der Datenverwaltung schwierig wenn mehrere Blätter in einer Datei sind.

Gruß stw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 11

erstellt am: 15. Feb. 2005 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... ja, hat alles seine vor- und nachteile ...

... wuerde ich eine 'globale' aenderungsliste haben und die auf alle blaetter verteilen, muesste der bearbeiter immer nur die ballons suchen, die fuer die seiten gelten. es sind ja viel mehr aenderungen wie ballons auf einer seite. querfrage: hier waere ja eine revisionswolke verwendbar. wir nutzen eigentlich nur einen stuecklistenballon zur deklaration. benutzt noch jemand die revisionswolken?

... wuerde man widerum nicht mit einer globalen aenderungstabelle arbeiten, haette man eine tabelle mit luecken. d. h. auf blatt 2 z. b. sind nur die reihen ausgefuellt, die auf dem blatt auch wirklich geaendert sind. der bearbeiter sieht aber schneller, welche aenderungen auf dem blatt sind und man koennte auf die revisionswolke verzichten. wieviele aenderungen es global gibt, sieht der bearbeiter anhand der reihen. wuerde aber in dem fall auch bedeuten, dass bei einer aenderung jedes blatt nachgezogen wird, da die tabelle eine reihe mehr bekommt.

... tja, qual der wahl

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas_R
Mitglied
Student - Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Thomas_R an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas_R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas_R

Beiträge: 505
Registriert: 23.02.2001

erstellt am: 18. Feb. 2005 01:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hagen123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hagen123,
wir würden in diesem Fall nur die Änderung in dem Zeichnungsblatt eintragen, in dem sich auch wirklich etwas geändert hat.

Neben einem Eintrag im Änderungsfeld des Schriftfeldes setzten wir immer an das Maß welches sich geändert hat einen Ballon mit dem entsprechenden Änderungsbuchstaben .

So ist immer direkt sichtbar, wo-wann-was-wer-(warum) geändert hat.

Zusätzlich wird die geänderte Datei als neues File abgespeichert mit entsprechendem Index hinten dran...

------------------
Grüße
Thomas 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz