Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Bauteile/Amaturen etc

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

EVO KM - Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteile/Amaturen etc (801 mal gelesen)
TB Sattler
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von TB Sattler an!   Senden Sie eine Private Message an TB Sattler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TB Sattler

Beiträge: 1065
Registriert: 14.11.2001

Super Micro-Board P4SPA+ 865G, Intel Pentium 4, 3,0 Ghz,1 GB RAM DDR 400, Netzwerk 1Gb/S (zum Server)100 MB/s im Netz, HD Hitachi S-ATA 80 GB, PNY 980GXL, W2k, IV 9, Office 2003, Netzteil 350 W

erstellt am: 10. Feb. 2005 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Kollegen,

die Eröffnung dieses Forums möchte ich mit einem Aufruf zum Anlass nehmen.

Wir alle, die in der Verfahrenstechnik, im Anlagenbau oder Ähnlichem tätig sind kennen das: Wir bauen unsere Anlagen zusammen und verfügen, von wenigen Normteilen ausgenommen, über keine 3-D-Volumenkörper von Armaturen und Geräten.

Wenn man Glück hat, erhält man heute (!!!!) von den herstellern 2-D-Objekte im *.dxf-Format, ich halte das für eine Zumutung.

Kein namhafter Hersteller konstruiert heute noch in 2D. Es muss doch möglich sein, dass Wir Elektromotore, Schieber, Antriebe, Wassermesser
Hebezeuge aber auch andere Ausrüstungsgegenstände als 3-D-Volumenmodelle erhalten und nicht immer das Rad neu erfinden müssen.

Ich rufe hiermit dazu auf mit der geballten Kraft von allein rd. 2.000 Mitgliedern des Inventor-Forums möglichst viele Hersteller anzuschreiben und dazu zu bewegen, entsprechende Daten zur Verfügung zu stellen.

Näheres könnte man an unserem Stammtisch im 18. in der Schweiz besprechen.

Gruß Martin
www.wasser-abwasser.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz