| |
 | Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialien und Schutzgas (1517 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M120 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 08. Okt. 2010 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für eine Begasungsvorrichtung (Schweißen) benötige ich ein flexibles Material, das aber gegen Schutzgas wie Argon W5 usw resistent sein muss. Kann mir jemand sagen, ob es Sorten von Polyurethan, Gummi o.a. gibt, der auch gut fräsbar ist? Danke Gruß Sli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Flexibel und gut Fräsbar? Das schließt sich eigentlich gegenseitig aus. Gummi zum Beispiel lässt sich nur bedingt bis überhaupt nicht fräsen. Was die Beständigkeit gegen Argon angeht, schau doch einfach mal aus welchem Material überlicher Weise Schutzgasschläuche von Schweißgeräten hergestellt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Argon ist ein Edelgas, das sollte überhaupt nichts angreifen. Es sei den es sind irgendwelche Zusätze drin. Helium ist auch ein Edelgas. Google spuckt aus: Argon W5 enthält 5 % Wasserstoff und der ist sehr aggresiv.
[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 11. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Nette Seite. Aber bisher ist mir da kein gedrehtes oder gar gefrästes Gummiteil über den Weg gelaufen. Alle relevanten Teile sind aus Kunststoff, der sich unbestritten drehen und fräsen lässt. Was das Tiefkühlen von Gummi angeht bin ich auch eher skeptisch. Gummi wird spröde, wenn man ihn Abkült. Bei größer Kälte (-40°C) wird Gummi sogar Glashart. Zudem ist Gummi ein schlechter Wärmeleiter, was das Abkühlen erschwert, bzw. langwierig macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Ich zitiere mal von der verlinkten Homepage: "Als Pionier auf dem Gebiet gedrehter Dichtungen bietet SKF Economos Ihnen: [...] • Kleinserien und Mustermengen in gedrehter Ausführung. Mengenteile in gespritzter Ausführung" Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|