Hallo an alle,
ich habe eine Frage bezüglich der Erstellung eines Kraft-Weg-Diagramms anhand einer Fließkurve.
Die Fließkurve habe ich mittels Ludwik-Gleichung in Excel erstellt. Ich soll nun ein Kraft-Weg-Diagramm erstellen, wobei die Kraft auf die momentane Querschnittsfläche bezogen ist.
Als Ausgangsfläche nehme ich 100mm^2 an, bekomme es aber im moment einfach nicht auf die Reihe, den Umformgrad mit der Vergleichsspannung etc. miteinander zu verbinden.
2) Am maximum dieser kraft-weg kurve sehe ich dann wann das material zu veragen beginnt.. das bedeutet doch, dass ich dann mit ln(1+epsilon) mir die wahre dehnung errechne und dann weiß, bei welchem umformgrad mein material versagt..?
Ich versuchs weiter...
hoffe ihr könnt mir auf die sprünge helfen, ich steh wahrscheinlich ordentlich auf dem schlauch
Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP