Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  CK 45 im Schmelzofen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Potenziale und Risiken von ultra-hochfesten Schrauben , ein Fachartikel
Autor Thema:  CK 45 im Schmelzofen (619 mal gelesen)
Emporio
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Emporio an!   Senden Sie eine Private Message an Emporio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Emporio

Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2008

erstellt am: 30. Apr. 2008 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal...

Erstmal einige Infos an unsere tollen Forumsmitglieder:

An unserem Schmelzofen wird auf ein CK45 Werkstück eine Legierung (Blei-Messing und Kupfer Gehalt) geschmolzen. Diese sogenannten Schmelzlinge sind 11,5 mm dick. Der Ofen hat 3 Heizspiralen und wird auf 1030 Grad erhitzt, die Schmelzzone beträgt 6 Meter!

Nun meine Frage an Euch:

Wieviel Zeit benötige ich bis mein Schmelzmaterial vollkommen geschmolzen ist?
Und wie schnell sollte ich mit meiner Bandgeschwindigkeit fahren?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen... Danke schon im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WiedemTh
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von WiedemTh an!   Senden Sie eine Private Message an WiedemTh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WiedemTh

Beiträge: 366
Registriert: 22.02.2005

SolidWorks 2020
Windows 10 Pro
Fujitsu Celsius W550
Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz
Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770

erstellt am: 30. Apr. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emporio 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Emporio,

rechnen musst Du selbst. Grundkenntnisse in Physik und Thermodynamik vorausgesetzt.

Hier ein paar Tipps:

- Welche Wärme wird bis zum Schmelzen vom Material aufgenommen?

- spezifische Wärmekapazität Material, Schmelzwärme?

- Welche Heizleistung hat der Ofen?

- Leistung = Arbeit pro Zeit

Gruß

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz