| |
 | Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Werkstoff der Luftdurchlässig ist, aber Wasserundurchlässig (15724 mal gelesen)
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004 Win7 (i7-6920, 32gb,quadro m1000m) NX 10
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Autodesk Inventor (3D-CAD)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Luftvorhang ? Ist zwar kein "Werkstoff" im herkömmlichen Sinne, aber... Gore-Tex (o.ä.) Membran erreicht genau das Gegenteil: Ist dampfdurchlässig, aber winddicht. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke erstmal. an sowas dachte ich auch schon. aber vom gefühl her, denke ich das es zuwenig Luft durchlässt. Ausserdem muss es sich um einen festen Werkstoff handel. Kann man sich so vorstellen: ein 1m x 1m grosses Loch, davor das Bauteil oder Werkstoff. Es sollte soviel Luft durchkommen, dass man den Luftdruck merkt, wenn man davor steht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Autodesk Inventor (3D-CAD)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hi, ich muss mich korrigieren.  Man sollte immer zuerst Wikipedia lesen, ehe man sich äußert. Wasserdampf ist keine Luft! Er hat tatsächlich kleinere, leichtere Moleküle als Luft. Diese Membranen lassen Wasserdampf auch nur bei entsprechendem Partialdruckgefälle durch, Luft gar nicht. Endgültig überzeugt hat mich die Information, dass man solche Membranen für Bagpipes, also Dudelsäcke verwendet. Da wäre Luftdurchlässigkeit ja wohl höchst unerwünscht. Also: Wieder mal Dummes Zeug geschrieben. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 26. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Zitat: Original erstellt von noxx: ...Ziel: Eine Öffung soll Luft aber kein Wasser durchlassen
Also, an meiner Heizung gibts so ein Loch, daraus entweicht etwa im System vorhandene Luft, Wasser wird jedoch zurückgehalten. Das Loch befindet sich an einem sog. Automatischen Entlüftungsventil, und das ist innerlich denkbar einfach aufgebaut. Vielleicht kannst Du Dir ähnlich behelfen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hi! Ein 1mx1m großes Loch? Also das klingt für mich wie eine Tür oder ein Fenster ... Die Frage stellt sich, was Wasser und was Luft ist. Ab welcher Luftfeuchtigkeit würdest Du es als Wasser bezeichnen? Ich denke zum Lüften bei Regen wäre sowas sehr toll, man bekommt frische Luft aber es wird nicht nass. Wenn Du was gefunden hast, solltest Du das bei entsprechender Stelle melden. Da ich von sowas noch nie gehört habe, es aber als zu praktisch empfinde, als dass es einfach so unentdeckt in der Schublade schlummern sollte, fürchte ich, dass es sowas noch nicht gibt ... Oder hab ich es falsch verstanden? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
An sich könnte man das Prinzip eines automatischen Entlüftungsventiles beliebig gross machen. Aber wie so häufig, tappen wir hier völlig im Dunkeln: Sind Wasser, das zurückgehalten werden soll, und Luft, die durchtreten soll, auf derselben Seite des gesuchten Etwas? Oder auf gegenüberliegenden Seiten? Wie fällt das Wasser an: Regen/Spritzwasser, oder ein echtes Niveau? Und die Luft, gibts da Druckunterschiede innen/aussen (die man ev. mit einem Verdichter noch forcieren könnte)? Übrigens, das GoreTex-Prinzip hat auch ein wenig Alchemie an sich, so richtig perfekt funktionierts nicht, sondern nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Ein Teil des Prinzips ist, dass Wassertropfen an der Teflon-Oberfläche sich zu nicht benetzenden Kugerl zusammenkringeln, und die gehen kaum durch die Poren durch. Unter Druck/Kraft/Walkung nässt's aber dann doch durch, wie jeder Wanderer bei jeder verregneten Wanderung feststellen kann. Also für Wanderer sind GoreTex&Co nur die weniger schlechte Alternative. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Übrigens, das GoreTex-Prinzip hat auch ein wenig Alchemie an sich, so richtig perfekt funktionierts nicht, sondern nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Ein Teil des Prinzips ist, dass Wassertropfen an der Teflon-Oberfläche sich zu nicht benetzenden Kugerl zusammenkringeln, und die gehen kaum durch die Poren durch. Unter Druck/Kraft/Walkung nässt's aber dann doch durch, wie jeder Wanderer bei jeder verregneten Wanderung feststellen kann. Also für Wanderer sind GoreTex&Co nur die weniger schlechte Alternative.
Klar - letztendlich fragt sich auch hier wann man das ganze Wasserdampf (von innen: Schweiß und wann Wasser (von aussen: Regen) nennt. Gore hat zusammen mit verschiedenen Firmen (AFAIK z. B. intensiv Patagonia) verschiedene Materialien entwickelt, bei denen die beiden Balken: Wasserdurchlässigkeit/Dampfdurchlässigkeit jeweils entsprechend den Bedürfnissen verschiedener Menschen angepasst wurden (je wasserdichter, desto weniger dampfdurchlässiger - spricht atmungsaktiver). Wer so viel Geld investieren möchte, kann sich sowas zulegen. Wer mal im Laden war und sich Jacken der genannten Marke angeschaut hat weiß, dass man sowas nur kauft, wenn man es wirklich braucht ... oder meint es zu brauchen ;-) Wenn man den Fachhändlern und deren Zahlen glauben darf, ist Gore Tex aber immer noch min. doppelt so gut, wie alle anderen. Aber ... ich fürchte ich bin etwas vom Thema abgekommen :-) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Gore hat in den vielen Jahren, als sie dank Weltpatent Alleinanbieter waren, tatsächlich jede erdenkliche Anstrengung unternommen um nur seriöse Anwendungen zu unterstützen, sodass auch wirklich gute Endprodukte draus werden. Wunder darf man sich aber von dem allem trotzdem nicht erwarten, wie schon angedeutet: Unter'm Rucksackriemen wird man immer nass, und die Atmungsaktivität von Irgendwas-tex-Trekkingschuhen reicht grad mal um den Fusspilz am Leben zu halten <G> Erst seit diese Patente ausgelaufen sind gibts vom Babylatz über Baseballcape bis wasweissichwas Alles mit Irgendwas-tex wasser"dicht" und atmungs"aktiv" <G> Jetzt warten wir immer noch auf genauere Infos zum Originalthema! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Ist alles eine Frage des Wasser(dampf)partialdruckes. Wenn Du dich in eine Wasserlache setzt ist der Partialdruck außen höher (so etwa "unendlich" ) => Der Ar... wird naß. Deshalb haben die Segelbekleidungen an den betreffenden Stellen auch immer Verstärkungen aus wasserdichtem Material: Hintern, Knie, Schienbein, Ellenbogen. Und wenn der Wassergehalt der Umgebung extrem hoch ist (Dauerregen) wird´s u.U. auch unter der Kleidung etwas feucht. Insbesondere wenn Du dich wenig bewegst und die Innentemperatur entsprechend gering ist. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
|