Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  CK 45

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CK 45 (793 mal gelesen)
Emporio
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Emporio an!   Senden Sie eine Private Message an Emporio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Emporio

Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2008

erstellt am: 20. Mrz. 2008 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich arbeite mit CK45, auf die Oberfläche dieses Werkstoffs kommt eine Legierung zusammengesetzt aus Kupfer, Messing und Blei.
Diese Legierung wird bei 1030 Grad an die Oberfläche des Werkstoffs geschmolzen, jedoch entstehen zu 80% an der gleichen Stelle, Risse.
Was könnte die Ursache sein?
Das Schmelzverfahren läuft über Schmelzöfen, welche mit Propangas und Stickstoff gekühlt werden (Kühlzone).

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, danke schonmal im voraus

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ti.gris
Mitglied
IBS Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ti.gris an!   Senden Sie eine Private Message an ti.gris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ti.gris

Beiträge: 42
Registriert: 12.05.2005

Betriebssystem: Windoof 7
OSD Version: V17.00
Solid Edge: V17 Akademische Version
I-deas: Studentenversion V11
Ansys: Workbench 11.0
Rechner: Pentium i5
4GB Ram

erstellt am: 21. Mrz. 2008 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emporio 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Emporio,

während des Studiums erwähnte ein Professor ein ähnliches Problem in seiner Vorlesung. Die Konstrukteure versuchten es über Änderung der Geometrie, was zur Folge hatte, dass die Risse an einer anderen Stelle entstanden.
Die Ursache für die Risse war die Abkühlgeschwindigkeit bzw. das Vermögen der Wärmeableitung des Grundwerkstoffes.
Als Lösung wurde der Grundwerkstoff vorgewärmt und die Abkühlgeschwindigkeit durch kontrolliertes Abkühlen in einem Ofen reduziert.

Hoffe ich konnte Dir helfen mit dieser Antwort.

LG und frohe Ostern

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Emporio
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Emporio an!   Senden Sie eine Private Message an Emporio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Emporio

Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2008

erstellt am: 21. Mrz. 2008 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den tipp..
Sie haben mir sehr geholfen!!
Könnte ich weiterhin um wertvolle tipps Ihrerseits mit erfreuen, oder könnte man evtl. diesen Prof. über eine bestimmte e-mail Adresse für fachspezifischere Fragen selbst erreichen?

Auch Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern!

LG

[Diese Nachricht wurde von Emporio am 21. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 21. Mrz. 2008 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emporio 10 Unities + Antwort hilfreich

Lotbruch? Zink im Messing ist da ein Kadidat der ersten Sorte.

Praeparieren Sie einen Bruch und schauen nach....

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz