Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  hitzbeständige Kunstsoffe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  hitzbeständige Kunstsoffe (905 mal gelesen)
stefk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stefk an!   Senden Sie eine Private Message an stefk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefk

Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2008

erstellt am: 07. Feb. 2008 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich bin auf der Suche nach einem Kunststoff der Temperaturen im hohen dreistelligen Bereich kurzfristig aushält. Alternativwerkstoffe sind auch erwünscht. Wichtig ist, dass sich bei der Temperatureinwirkung nicht verformen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 07. Feb. 2008 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo stefk,

nun da gibt es jede Menge unter 300ºC. PEEK, PPS, PSU, Teflon etc.
Was verstehst du unter hoch, und was verstehst du unter kurzfristig?
Das klingt etwas nach Schweißrobotern.

Kanst du noch nähere Angaben liefern?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8
Office 2010

erstellt am: 07. Feb. 2008 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Das extremste ist PEEK. Davon gibt es noch ein paar derivate (ich glaub das extremste heisst HT oder so - von Victrex) - als Thermoplast. Als Duroplast DAP. Bei Thermoplasten gibt es AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) nichts extremes

Aber ob Du das wirklich brauchst, ist die Frage. Du willst löten, oder? Da reichen auch Werkstoffe, die wesentlich weniger aushalten. Hab mal Ultem getestet, weil unser Kunststoffspritzer das sowieso schon verarbeitet. Das hat ganz gut funktioniert. Frag doch mal bei dem Teilehersteller, oder bist Du das selber?

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2435
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 07. Feb. 2008 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefk 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn es Alternativwerkstoffe auch sein können : Bearbeitbare Keramik, Stichwort Macor hat schon aus mancher Not geholfen, gibt es aber auch von anderen Labels und Lieferanten.

Grüße Günter

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WiedemTh
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von WiedemTh an!   Senden Sie eine Private Message an WiedemTh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WiedemTh

Beiträge: 366
Registriert: 22.02.2005

SolidWorks 2020
Windows 10 Pro
Fujitsu Celsius W550
Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz
Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770

erstellt am: 07. Feb. 2008 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

siehe mal

www.kern-gmbh.de

www.murtfeldt.de

Thomas

[Diese Nachricht wurde von WiedemTh am 07. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stefk an!   Senden Sie eine Private Message an stefk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefk

Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2008

erstellt am: 07. Feb. 2008 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja es soll in die Richtung Roboter gehen. Das Problem ist, dass die Elemente gerade mal 2-3 mm groß sind, und ich eine Aufnahme dafür bauen möchte, die diese Elemente sehr exakt positioniert. Ich habe schon nach diversen Greifsystemen umgesehen, aber nichts passendes gefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Scoopa
Mitglied
MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Scoopa an!   Senden Sie eine Private Message an Scoopa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scoopa

Beiträge: 232
Registriert: 26.04.2006

Celsius Workstation FS / WIN XP / AIP 2008 SP2

erstellt am: 03. Apr. 2008 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefk 10 Unities + Antwort hilfreich

für welchen werkstoff hast du dich nun entschieden? vielleicht käme noch torlon in frage?

gibts z.b. bei polytron-gmbh.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz