Moin!
Ich hab schon Blei geschmolzen, was da alles an Salzen und sonstigen Verbindungen dranklebte, will Keiner wissen! (Vor allem auch organische Verbindungen, es waren nämlich Abwasserrohre
Wir waren jung und brauchten Ballast
) Dazu habe ich aber ordentliche Gasbrenner benutzt.
Ich würde sagen, dass in der zerklüfteten Oberfläche der Zukunftsboten
so viel Wasser hängt, dass das Produkt aus Geduld der Bedieners und Power der Kerzenflamme nicht ausreichend ist, die nötige Wärmemenge aufzubringen.
Dazu kommt noch die sicherlich zugenommene Menge an oberflächlichen (Hydr-)Oxyden und die spitzige Form und der Dreck auf dem Blechlöffel, die zusammen den Wärmeübergang von der Flamme über das Blech bis in das Blei immer schlechter werden lassen.
Und dann dürfte sich an den Bleifiguren im Lieferzustand durchaus auch Flussmittel befinden, das beim ersten Schmelzen den Schmelzfluss verbessert, was auch den Wäremübergang erhöht, nachher aber fehlt, weil das Flussmittel, oft ein Harz, auf der Wasseroberfläche schwimmen bleibt oder schon verbrannt ist.
------------------
Roland
www.Das-Entwicklungsbuero.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP