Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Poliertes reinst Aluminium

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Poliertes reinst Aluminium (1100 mal gelesen)
freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 21. Dez. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


aluminium.JPG

 
Hallo Leute,

ich habe mal reinstes Aluminium poliert. Meine Vorgehensweise habe ich strikt an die "Wirtz-Buehler Präparationsvorschläge" angelehnt. Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Ich denke das die markierten Stellen sowas wie Poren darstellen !?! Wäre nett mal Eure Meinung zu der Politur zu hören. Der große Kugelabdruck kommt von einer Härtemessung =)

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 23. Dez. 2007 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tristan.

was willst du damit anfangen? Vermutlich doch einen Reflektor bauen?
Dann ist reinstes Aluminium viel zu weich. Die Firma Alux-Luxar hat ein stabiles Basismaterial, auf das Al99,99 platiert wird. das ganze wird dann chemisch geglänzt.

Hilft dir das weiter, oder wolltest du auf etwas anderes hinaus?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 23. Dez. 2007 21:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mir geht es in erster Linie um die Qualität der Politur. Da ich allerdings noch kein reines Alu poliert habe, weiß ich nicht was die dunklen Stellen auf dem Bild darstellen. Sind es Poren von irgend einem Herstellungsprozess oder sind es doch geringe Legierungsbestandteile ???

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 24. Dez. 2007 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

1) Augenscheinlich ist das eine REM-Aufnahme.
2) Unter welchen Bdg. hast Du poliert? Das sieht aus, als haette sich bereits Al2O3 gebildet ;->
3) Wenn es REM ist, dann kannst Du doch problemlos die Zusammensetzung des dunklen Fleckes bestimmen,
Spektren der rueckgestreuten Elektronen und der entstehenden Roentgenstrahulung bestimmen.

mfg HA

[Diese Nachricht wurde von adamsh am 24. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 24. Dez. 2007 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Habe ich gerade wiedereinmal versehntlich zu  pruefungsrelevanten Leistungen beigetragen?

fragt sich HA zum Weihnachtsfest....

[Diese Nachricht wurde von adamsh am 24. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 24. Dez. 2007 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aluminium-SchleifenundPolieren.JPG

 
Nein, es ist keine REM Aufnahme. Hierbei handelt es sich um eine Aufnahme eines Lichtmikroskopes. Die Vorgehensweise der Präperation ist dem beigefügten Bild zu entnehmen. Daher müsste diese auch so in Ordnung gehen.

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 24. Dez. 2007 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

P.S.: Die Vergößerung istt 200fach

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11989
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP3....

erstellt am: 25. Dez. 2007 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von adamsh:
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Habe ich gerade wiedereinmal versehntlich zu  pruefungsrelevanten Leistungen beigetragen?


Was Dir in diesem Fall ausnahmsweise mal verziehen sei, da sich der Kollege Student offensichtlich mit der Thematik beschäftigt und fundierte Fragen stellt, die nicht jeder sofort beantworten kann 

schöne Weihnachten....

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 26. Dez. 2007 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

1) Ich bezweifle _SEHR_, dass dies eine konfokale Aufnahme ist. Sie erreichen bei einem abbildenden System bei hoher Vergroeszerung niemals diese phantastische Tiefenschaerfe, siehe Vertiefung links oben. Daher bin ich ueberzeugt, dass dies eine Rasteraufnahme ist. Es gibt auch optische Rasterverfahren (z.B. Abtastung mit Hilfe eines Laserstrahls.... und --- ganz extrem --- Nahfeldmikroskopie)

2) Die Oberflaeche Ihres Materials ist SEHR porig. Dies mag Sintermaterial (geringer Dichte), eine - miszratene - Eloxalschicht etc. sein, ist aber sicher keine dichte Metalloberflaeche.

3) Koennten Sie sich vorstellen, dass die "Flecken" Abschattungen des Rastersystems sind?

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 26. Dez. 2007 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


DSC00035_2.JPG

 
Ich stelle mal ein Bild von meiner Härtemessmaschine rein. Auf dem Bild ist auch das verwendete Mikroskop zu erkennen. Die Apparatur ist von der Firma Fischer, welche ich hier mal verlinkt habe.
http://www.helmut-fischer.com/indexCountry.asp?CountryID=31&LanguageID=12

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 27. Dez. 2007 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist wohl tatsaechlich ein Mikroskop mit abbildender Optik. Dafuer ist die Tiefenschaerfe KLASSE! Haette ich nicht gedacht.

Kannst Du Aufnahmen im polarisierten Licht machen?

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 12. Jan. 2008 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KopievonBild1.jpg

 
Hallo Leute,

die Probe wurde noch nicht ausreichend poliert. Daher ist das Bild von oben eher eine schlecht polierte Aluminium Probe. Anschließend habe ich den Werkstoff nochmal poliert und schon wurde die Aufnahme auch besser (siehe Bild). So wie es aussieht ist es aber kein Aluminium von 99,99%iger Reinheit, welches uns vom Lieferanten zugesichert wurde. Es könnte ein AlMgSi1 oder AlMgSi0,7 sein, bin jedenfalls auf die Antwort der Vertreiber gespannt.

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freshcard
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von freshcard an!   Senden Sie eine Private Message an freshcard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freshcard

Beiträge: 13
Registriert: 04.12.2007

erstellt am: 12. Jan. 2008 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.JPG

 
Irgendwie wurde das Bild nicht übernommen ... daher poste ich es hier nochmal

------------------
Gruß
Tristan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 13. Jan. 2008 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freshcard 10 Unities + Antwort hilfreich

Massive Einschluesse von Silizium? Kann ich mir nicht vorstellen....Spaetestens ab hier muesztest Du auf ein Rasterelekotronenmikrsop gehen, das Dir zugleich Mikroanalysen erlaubt....

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz