Hallo pheiser,
du hast deine Frage zwar schon vor rund einem Monat gestellt,
... möchte dir trotzdem meine Sichtweise vermitteln.
Im Bezug auf "gleiche Eigenschaften" wie ein spritzgegossenes
Teil gibt es keine eindeutige Antwort, denn es sind stets mehrere
Gegebenheiten zu berücksichtigen:
- Dimensionen des Bauteiles
- Wandstärkenverhältnisse
- Füllverhalten des Spritzteiles
- Abkühlverhalten
- Faserorientierung
- Eingelagerte Spannungen und Verzug verursacht durch Schwund
- Oberflächenbeschaffenheit
- Dichte
- Kristalinität
- Angriffspunkt und Art derKrafteinleitung
und, und, und ...
Ein durch Lasersinterung hergestelltes Bauteil hat da unter Umständen
deutlich andere Eigenschaften und weist damit auch deutlich andere
Festigkeiten als ein spritzgegossenes Teil auf. Die Feuchtigkeitsafnahme des Lasersinterteils ist mit Sicherheit aufgrund der Dichte deutlich höher.
Es wäre sehr interessant, wenn du deine Erfahrungen bzw. Ergebnisse
deiner Versuche evtl. sogar mit Zeichnung veröffentlichen könntest.
Gruß Willi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP