Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  aufgeschrumpftes entfernen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Schraubtec-Premiere in Polen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  aufgeschrumpftes entfernen (3490 mal gelesen)
girlsandguns
Mitglied
EHK

Sehen Sie sich das Profil von girlsandguns an!   Senden Sie eine Private Message an girlsandguns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für girlsandguns

Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2007

erstellt am: 05. Dez. 2007 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

tach ersma

bin zufällig über dieses forum gestolpert und da das hier nen ganz ordentlichen eindruck macht versuch ich mal mein glück.

habe einen aufgeschrumpften kornträger auf meinem gewehr welchen ich gerne entfernen würde, nur weis ich nicht wo man das als privatperson fachgerecht bewerkstelligen kann ohne die waffe aus der
hand geben zu müssen(wird von gesetzeswegen her schwierig).

also nehmt mich ruhig ordentlich auf die schüppe und wenn ein paar ernstgemeinte antworten dazukommen ist das auch nicht weiter schlimm.

also an alle schrumpfer und entschrumpfer   bitte helft mir.

------------------
liberate vos ex infernis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 443
Registriert: 27.10.2005

SWX 2014 SP 2.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
W7 64 Bit

erstellt am: 05. Dez. 2007 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für girlsandguns 10 Unities + Antwort hilfreich

geht in der Regel nur mit Gefühl und Trennschleifer und/oder Mutternsprenger.

Schrumpfen gehört normalerweise zu den unlösbaren Verbindungen.

Ausnahmen gibt's z.B. bei einer Aluhülse auf Stahlwelle wg. stark unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten. Das ist bei Dir aber ja wohleher nicht der Fall.

Gruß Ron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8
Office 2010

erstellt am: 06. Dez. 2007 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für girlsandguns 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Aha ... unlösbar? Deshalb werden auch viele Zahnräder aufgeschrumpft, weil die dann weggeworfen werden, wenn sie kaputt sind? Hab mal bei Bauer Motoren (gehört jetzt zu Danfoss) gejobt - da werden sehr viele Zahnräder aufgeschrumpft und auch wieder entfernt, wenn sie kaputt sind ...

Naja ... genauso wie man sie drauf bekommt, kann man geschrumpfte Teile z. T. auch wieder lösen - mit Hitze (Bunsenbrenner/Ofen) oder entsprechend Kälte (flüssiger Stickstoff), einer Presse und ähnlichem.
Bei Waffen kenne ich mich jetzt nicht aus und hab keine Ahnung, wie das da aussieht. Deshalb kann ich jetzt nicht sagen, ob das da auch geht, aber grundsätzlich gehört Schrumpen nicht zu den unlösbaren Verbindungen.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

girlsandguns
Mitglied
EHK

Sehen Sie sich das Profil von girlsandguns an!   Senden Sie eine Private Message an girlsandguns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für girlsandguns

Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2007

erstellt am: 06. Dez. 2007 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das mit dem erwärmen fällt flach da das teil ja auf dem lauf sitzt, und der reagiert da nicht so gut drauf....präzisionstechnich gesehen.

------------------
liberate vos ex infernis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 06. Dez. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für girlsandguns 10 Unities + Antwort hilfreich

Um eine Verformung des Laufs zu verhindern, sollten wahrscheinlich (kein Waffennarr hier) sowohl Temperatur als auch mech. Beanspruchung in rel. kleinen Grenzen gehalten werden. Bleibt eigentlich nur übrig, den Kornträger vorsichtig zu spalten, z. B. mit einem kleinen Trennschleifer, aufzubiegen (oder in mehrere Teile zerlegen) und so zu entfernen. Dabei sollte der Lauf keinen Schaden nehmen, allerdings ist der Kornträger dann Schrott.

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8
Office 2010

erstellt am: 06. Dez. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für girlsandguns 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Ja ... da frag ich mich doch aber glatt mal, wie denn das Dingens da drauf gekommen ist ... Wenn Wärme schadet und auch mechanisch das ganze eher kritisch ist. Oder wird die Genauigkeit vielleicht erst danach hergestellt?

Jetzt tut es mir fast ein bisschen Leid, dass wir Dir den erhofften Spott nicht zukommen lassen ... 

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

girlsandguns
Mitglied
EHK

Sehen Sie sich das Profil von girlsandguns an!   Senden Sie eine Private Message an girlsandguns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für girlsandguns

Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2007

erstellt am: 06. Dez. 2007 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...naja, dann muss der konrträger halt drann glauben...hatte mich eh schon fast damit abgefunden.

aber das werkeln ist eh viel schöner als die eigentliche ausübung

danke auf jeden fall für die sachkundige hilfestellung   und um ein wenig licht in die sache zu bringen :http://www.oberlandarms.com/index.php?category=Waffen&id=OA15_12&page=details

und aufgeschrumpft wird der konrträger natürlich nur auf diesem teil, alle anderen werden nur geklemmt und mit ner madenschraube geklemmt....aber so isses nun mal.

frohes fest und einen guten rutsch euch allen.

girlsandguns.de

------------------
liberate vos ex infernis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas.h
Mitglied
Konstrukteur Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von thomas.h an!   Senden Sie eine Private Message an thomas.h  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas.h

Beiträge: 224
Registriert: 13.04.2001

erstellt am: 06. Dez. 2007 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für girlsandguns 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei http://foren.waffen-online.de/  könnte dir geholfen werden.
Da gibt es eine Unterrubrik "Bastelecke".
Man sich allerdings registrieren, um da mitzulesen oder zu schreiben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz