| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Werkstoffpaarung Schrauben verzinkt-Schienen Kupfer (1809 mal gelesen)
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007 Vault Professional 2018 Inventor Professional 2018 AutoCAD Mechanical 2018
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Ich bin sicher, gleich werden noch ein paar notwendige Randbedingungen genannt, ohne die eine solche Frage gar nicht zu beantworten ist. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ma-Student Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 19.05.2006
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
ja klar gibt es da randbedingungen. mir fällt auch auf anhieb eine ein z.b. steht das teil drinnen oder draussen? (wg. Feuchtigkeit) kupfer und zink stehen ja doch recht weit auseinander in der spannungsreihe. [Diese Nachricht wurde von Ma-Student am 11. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP4
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
|
qdriver79 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Nachdem in der Frage stand "... KANN es zu Problemen kommen" ist die Antwort eindeutig JA  Und wie jemand vor mir schon so richtig festgestellt hat stehen Kupfer und Zink recht weit auseinander in der Spannungsreihe, was solche Sachen grundsätzlich schon mal begünstigt. Kommt halt noch auf die "Leitfähigkeit" der Umgebung an, sprich, trocken, feucht, nass, evtl. sogar salz/Ionenhaltig ... Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |