Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  E-Modul von Holz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  E-Modul von Holz (3854 mal gelesen)
MartinKern
Mitglied
Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von MartinKern an!   Senden Sie eine Private Message an MartinKern  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinKern

Beiträge: 866
Registriert: 30.10.2002

erstellt am: 03. Okt. 2007 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Meine Bitte wäre folgende: Wer kann mir den E-Modul von querverleimten Holz sagen? Das sind diese Holzplatten die man oft auf Werkstatttischen findet. Für normales, also irgendeines, habe ich im Netz den Wert 10.000N/mm2 gefunden. Aber für das querverleimte finde ich nichts. Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar,
Gruß,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor (3D-CAD)

erstellt am: 03. Okt. 2007 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinKern 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von MartinKern:
...normales, also irgendeines, habe ich im Netz den Wert 10.000N/mm2...
Dann such besser mal weiter...

Holzsorten gibt es so viel verschiedene, und Holz ist dermaßen anisotrop, da ist eine solche Angabe blanker Unsinn. Bei Holz wie gewachsen sind mindestens drei Belastungsrichtungen zu unterscheiden. Bei schichtverleimten vielleicht nur zwei, dafür tragen aber auch immer nur die längs zur Faser beanspruchten Schichten, weil sie viel steifer reagieren als die quer zur Faser beanspruchten.

Such mal in Richtung Bauwesen, da wird Holz oft verwendet, da müsste es auch Tabellen mit zulässigen Spannungen für verschiedene Hölzer usw. geben.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 03. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinKern
Mitglied
Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von MartinKern an!   Senden Sie eine Private Message an MartinKern  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinKern

Beiträge: 866
Registriert: 30.10.2002

erstellt am: 04. Okt. 2007 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Der tip mit dem Bauwesen war es! Danke! www.unibw.de/bauv3/lehre/skripten/holz.pdf
Das hat mir schon weiter geholfen.
Gruß,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz