Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  IP69k

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  IP69k (1814 mal gelesen)
j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2007

erstellt am: 13. Aug. 2007 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin zusammen,

kennt vielleicht einer den Kunststoff IP69K?
Online habe über die Werkstoffeigenschaften noch nichts deutschsprachiges gefunden. Kann mir da vielleicht jemand mehr darüber sagen, wo ich Informationen darüber finde?
Wo wird dieser Werkstoff angewendet?
Daraus soll von mir ein Gehäuse konstruiert werden und leider habe keinerlei Fachkenntnisse aus dem Bereich Kunststofftechnik.

Danke

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 13. Aug. 2007 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Da muß Dir ein Fehler unterlaufen sein.
Die Bezeichnung IP wird für die Dichtheit verwendet.
IP 69 dürfte gasdicht sein.
Was das K hintendran heißt weiß ich auch nicht.
Diese Bezeichnung taucht oft im Zusammenhang mit Kunststoff auf.

guck mal da: http://www.directindustry.de/prod/pflitsch/kabelverschraubung-fur-hochste-anspruche-12401-146578.html

------------------
Klaus </A>           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 13. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2007

erstellt am: 13. Aug. 2007 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Herr Lesch für Ihre schnelle Hilfe!

Jetzt bin ich tatsächlich um einiges schlauer worum es überhaupt geht.

Ihnen wünsche ich noch einen sonnigen Tag

Schönen Gruß

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stw an!   Senden Sie eine Private Message an stw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stw

Beiträge: 78
Registriert: 11.04.2003

SE V18 SP5

erstellt am: 31. Aug. 2007 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das mit dem Irrtum ist sicherliche richtig. Hier ein Link zu einer Seite die den IP69K-Test beschreibt.
Mit einfachen Worten gesagt: Gehäuse oder Teile mit diesem Schutzgrad sind staubdicht und hochdruckreinigerfest.
Das "K" kommt aus der Automobilindustrie und stellt noch einmal verschärfte Testbedingungen dar.
Dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft Dir diese Info noch.
http://www.ifm-electronic.de/ifmde/web/test-ip69k.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2007

erstellt am: 02. Sep. 2007 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi STW,

vielen Dank für Deinen Beitrag!
Die Frage hatte ich vorerst auf Eis gelegt, kam aber gerade im richtigen Moment.

Vielen Dank

Jan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz