Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Oberflächenrauheit von 1.4301 - 1J gebürstet

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Oberflächenrauheit von 1.4301 - 1J gebürstet (6585 mal gelesen)
triforce22
Mitglied
Entwicklung/Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von triforce22 an!   Senden Sie eine Private Message an triforce22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für triforce22

Beiträge: 25
Registriert: 15.04.2005

Pentium 2,7GHz, 1GB Ram, ATI Radeon X1300, SolidWorks 2006 SP5.1, Windows XP Pro

erstellt am: 20. Apr. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich benötige für eine Zertifizierung eines Produktes die Oberflächenrauheit von gebürsteten 1.4301 (1J) Edelstahl.
Die Oberfläche darf höchstens eine Rautiefe R(a) von 1,1 µm aufweisen. Ich habe leider keine Möglichkeit bestimmte DIN Normen zu sichten. (z.B. DIN EN ISO 3274, 4287 und 13565)
Hersteller von diesem Material habe ich schon angeschrieben und nach 3 Wochen immer noch keine Antwort bekommen.
In verschiedenen Fachbüchern sind die Angaben der Rauheit sehr schwammig formuliert und nicht zu gebrauchen.


Kann mir hier jemand weiterhelfen!?

------------------
MfG
     Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

Salamibrot

erstellt am: 20. Apr. 2007 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für triforce22 10 Unities + Antwort hilfreich

Bitte diesen Beitrag nicht in verschiedenen Foren gleichzeitig posten !

Löschen: editieren --> links oben anhaken

------------------
Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mc_Gyver007
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Mc_Gyver007 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3670
Registriert: 24.02.2006

erstellt am: 20. Apr. 2007 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für triforce22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

Deine Frage wird wahrscheinlich leider nicht zufriedenstellend beantwortet werden können. Die Oberflächenausführung "gebürstet" ist nicht genormt. Es können gebürstete Bleche von verschiedenen Herstellern ein unterschiedliches Aussehen und auch unterschiedliche Rauheiten aufweisen.

Diese Tatsache macht auch eine vermeintlich gerechtfertigte Reklamation wegen mangelnder Oberflächenqualität faktisch aussichtslos. Bleche mit solch dekorativer Oberfläche kauft man zwecks gleichbleibender Oberflächenqualität möglichst von einem Hersteller / Händler, der die Bleche immer auf der gleichen Anlage Bürsten lässt.

Beliebt ist bei einigen Händlern leider, Material zweiter Wahl (mit Oberflächenmacken) überzubürsten und dann (Witz des Jahrhunderts!) als "gebürstet" zu verkaufen. Diese schwarzen Schafe sind natürlich in der Minderzahl

Die Hersteller werden Dir also nicht weiterhelfen, das ist durchaus weder böswillig noch auf mangelnder Hilfsbereitschaft basierend.

Du könntest die Rauheit  eines vom Händler Deines Vertrauens gelieferten Probestückes messen lassen. Das wäre ein Anhaltswert. Und genauer als auf einen ungefähren Richtwert solltest Du Dich nicht festlegen.

Gruss von Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz