| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberfläche Aluminiumprofil (663 mal gelesen)
|
A.A. Mitglied
 
 Beiträge: 307 Registriert: 15.04.2006 System: AIS 11 auf Windows XP Professional Version 2002 SP2<P>PC: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ 1024 MB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss ein Aluminiumprofil zeichnen. Nun benötige ich Informationen zu den Oberflächen, um die Werte in der Zeichnung anzugeben. Ich glaube Aluminiumprofile werden Stranggepresst? ------------------ Gruß Andre Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 866 Registriert: 30.10.2002
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.A.
Hallo! Ja, die werden gepreßt. Und je nach dem wie schnell die das machen, hast du dementsprechende Oberfläche und dementsprechende Genauigkeit. Also genau und schön = schön teuer Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.A. Mitglied
 
 Beiträge: 307 Registriert: 15.04.2006 System: AIS 11 auf Windows XP Professional Version 2002 SP2<P>PC: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ 1024 MB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Abgesehen von den üblichen Festigkeitsbrechnungen. Kannst du mir einen üblichen Wert nennen, den ich zur Vorgabe machen kann, oder eine Dokumentation empfehlen. Die Profile sind ungefähr im Querschnitt 50 mm bis 200 mm pro Seite groß und 1500 mm bis 2000 mm lang. ##### Edit: 1500 mm bis 6000 mm lang ist richtig! ##### ------------------ Gruß Andre [Diese Nachricht wurde von A.A. am 09. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.A.
Hallo Andre, sind solche Angaben nicht abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall? Und gilt hier nicht immer noch, so ungenau wie möglich so genau wie nötig? Bedenke: je mehr (unnötige) Angaben Du in diese Richtung machst (Oberflächenbearbeitung, Toleranzen) umso teuerer wird letztendlich Dein Produkt. Es wäre also zunächst einmal zu prüfen: "Was ist für das Produkt erforderlich?" Danach wähle Deine Zusatzangaben. Gruss Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.A. Mitglied
 
 Beiträge: 307 Registriert: 15.04.2006 System: AIS 11 auf Windows XP Professional Version 2002 SP2<P>PC: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+ 1024 MB RAM NVIDIA GeForce FX 5200
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 09. Mrz. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.A.
Und wenn Du Dich mal mit einem möglichen Lieferanten in Verbindung setzt? Weil diese Antwort nun doch von mehreren Faktoren (AL-Legierung, Vorschub wie von Markus bereits genannt, Güte der Matritze und noch vieles mehr) abhängt. So können z.B. höhere Genauigkeiten durch "Nachziehen" erreicht werden. Wenn sich mir solche o.ä. Fragen stellten habe ich bis Dato recht positive Erfahrungen über die Auskunftfreudigkeit der entsprechenden Lieferanten gemacht (klar man hofft ja auf nen Auftrag  ). Gruss Ingo PS.: in den Profilzeichnungen, die ich seinerzeit im Fahrzeugbau erstellt habe, wurden lediglich Maßtoleranzen angegeben. War in diesem Fall auch nicht weiter tragich, weil deren Flächen nachbearbeitet wurden (gesandstrahlt, lackiert, eloxiert) wo wir wieder beim Anwendungsfall sind. ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
[Diese Nachricht wurde von tanzbaer1963 am 09. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Feb. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren -->
die DIN 12020 Teil 3 ist eine gute Orientierungshilfe.... ------------------ Gruß Rolf |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 04. Feb. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.A.
Hallo! Zitat: Original erstellt von tanzbaer1963: Und wenn Du Dich mal mit einem möglichen Lieferanten in Verbindung setzt?
Vielleicht hilft es, wenn Du den gewünschten Hersteller mal hier nennst. U. u. habe ich genau den richtigen Ansprechpartner für Dich :-) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |