Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Beschichtung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel
Autor Thema:  Beschichtung (824 mal gelesen)
Bertbert123
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Bertbert123 an!   Senden Sie eine Private Message an Bertbert123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertbert123

Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2006

erstellt am: 01. Nov. 2006 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

Habe fogendes Problem

muss gerade im zuge meines Praxissemesters eine Reklamation bearbeiten
Dabei handelt es sich um eine Linsenschraube M6 x 16 8.8 welche Zink nickel schwarz 5-8 my beschichtet ist. Außerdem versiegelt und torque´n Tension.
Es ist jedoch beim Kunden aufgetreten das ein sehr geringer Anteil nicht beschichtet worden ist, sprich nach kurzer Zeit rosten.

Dabei hat sich mir die Frage gestellt wie ich die beschichtung im "Schnellverfahren" erkennen kann da es optisch nicht möglich ist die beschichtete und unbeschichtete Schraube zu unterscheiden.

Vielecht hat ja jemand von euch eine Idee wie das funktionieren könnte.

MFG

Bert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 01. Nov. 2006 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bertbert123 10 Unities + Antwort hilfreich

Elektrochemisches Potential messen.

Sollte fuer Einzelstuecke sehr schnell gehen, zu teuer fuer Massenfertigung, es sei denn in der Qualitaetssicherung.

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

erstellt am: 01. Nov. 2006 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bertbert123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bert,

das wird wahrscheinlich immer wieder vorkommen, da diese Ware in einer Trommel beschichtet wird. Wenn der Strom nicht richtig fließt, oder aber es bleiben ein paar Teile in einer Ecke hängen, dann ist die Beschichtung gleich null.

Außer Ihr haut der Galvanik auf die Finger, so dass die Trommellaufzeit erhöht wird, kostet aber wiederum Geld.

Gruß aus Berlin Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz