| |
 | Schraubtec-Premiere in Polen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gültige Bezeichnungen (3728 mal gelesen)
|
Mr. Cohen Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 23 Registriert: 27.10.2006
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 03:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir bitte jemand kurz sagen, wie es nun mit der Materialbezeichnung in der Praxis so aussieht. Welche Bezeichnung verwende ich jetzt? DIN, EN oder Werkstoffnummer? Was ist die aktuelle normgerechte Art der Bezeichnung. Diese Frage begründe ich mit der Tatsache, dass ich immer wieder mit allen Arten der Werkstoffbezeichnung konfrontiert bin. Jeder hält es scheinbar ein bisschen anders. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Cohen
Hallo, die meisten verwenden Werkstoffnummern und das schon seit über 20 Jahren. Es gibt da wirklich genug Auswahl. Bei Stahl steht manchmal so ein Zusatz wie ESU oder ähnliches dahinter. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Cohen
Normgerecht sind Sie ja alle  Ich verwende meist eine Kombination aus Werkstoff-Nr. und Materialbezeichnung. Das eine für den Einkauf, das Zweite für mich, damit ich nicht immer in der Tabelle rumsuchen muß  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Cohen Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 23 Registriert: 27.10.2006
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha, aha. Ich habe bis jetzt immer zB S235JR verwendet. Nun habe ich gelesen, dass diese Art der Bezeichnung zurückgezogen wurde, und ich alles mit der Werkstoffnummer bezeichnen muss(!) zb 1.0037. Deshalb meine Frage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
enigma2000 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 66 Registriert: 16.08.2005 Rechner: 2Gigabyte RAM, 3,4 MHZ Grafiklarte : ? Festplatte 160 Gigabyte Betriebssystem Windows XP SP2 CAD: AIS 10 EDM: Compass 2005
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Cohen
Am besten besorgt ihr euch den Stahlschlüssel. Den geibt es als Tabellenbuch sowohl auch auf CD-Rom.. Dort findest du ( fast ) alle Stahlsorten mit Eigenschaften, alter und neuer Bezeichnung. ------------------ Das einzigste was ich nicht will, wie eine Maschine zu denken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr. Cohen Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 23 Registriert: 27.10.2006
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von enigma2000: Am besten besorgt ihr euch den Stahlschlüssel. Den geibt es als Tabellenbuch sowohl auch auf CD-Rom.. Dort findest du ( fast ) alle Stahlsorten mit Eigenschaften, alter und neuer Bezeichnung.
Ja, schon klar. Ich habe kein Problem damit, wie die Bezeichnungen lauten, sondern nur damit, was ich in meine Stückliste unter Werkstoff hineinschreib (S235JR od. 1.0037 od St37-2) Das ist übrigens eine gute Seite für solche Fälle: http://www.titex.de/mytecshop/tec.asp?WCI=Std&FID=900&OID=
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
svenwild Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 03.11.2005
|
erstellt am: 29. Okt. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Cohen
|
Mr. Cohen Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 23 Registriert: 27.10.2006
|
erstellt am: 29. Okt. 2006 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von svenwild: Hallo Mr Cohen,die Angabe St 37-2 ist veraltet bzw. ungültig, da die DIN 17100 ungültig ist. Die Bezeichnungen S235JR und 1.0037 können verwendet werden.
Aha, danke. Liege ich mit der Vermutung richtig, dass somit die DIN EN 10025 (von 1994) noch gültig ist, und nicht zurückgezogen wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
svenwild Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 03.11.2005
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mr. Cohen
|