Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Beschichtung für Draht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beschichtung für Draht (822 mal gelesen)
M-e-s-t-r-o
Mitglied
Motorenentwicklung Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von M-e-s-t-r-o an!   Senden Sie eine Private Message an M-e-s-t-r-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-e-s-t-r-o

Beiträge: 228
Registriert: 09.11.2004

AMD Athlon 2600+, 5200FX mit 128MB, 1024 DDR-RAM, 80GB Festplatte
---
Version
Wildfire 2.0 Student Version

erstellt am: 27. Okt. 2006 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer Beschichtung für einen Drahtring in einer Kupplung. Der Draht hat einen Durchmesser von 3mm, ist hoher Flächenpressung ausgesetzt und es sollte durch die Beschichtung ein besserer Gleitkontakt entstehen.

Was für eine Beschichtung würde in Frage kommen?


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Mestro

------------------
Buchempfehlungen

[Diese Nachricht wurde von M-e-s-t-r-o am 27. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

trick
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von trick an!   Senden Sie eine Private Message an trick  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trick

Beiträge: 15
Registriert: 18.04.2006

Wenn`s funktioniert SolidWorks, wenn nicht dann Paint!!

erstellt am: 31. Okt. 2006 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M-e-s-t-r-o 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Mestro,

aus was für einem Material ist der Ring denn gefertigt?
Wenn er aus Stahl ist, käme evtl. Gas oder Plasmanitrieren in Frage um den Gleit und Flächenpressungseigenschaften gerecht zu werden.

Wie siehts mit den Toleranzen des Teiles (Schichtdicke für Alternativbeschichtungen)aus?

Gruß
Trick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M-e-s-t-r-o
Mitglied
Motorenentwicklung Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von M-e-s-t-r-o an!   Senden Sie eine Private Message an M-e-s-t-r-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-e-s-t-r-o

Beiträge: 228
Registriert: 09.11.2004

AMD Athlon 2600+, 5200FX mit 128MB, 1024 DDR-RAM, 80GB Festplatte
---
Version
Wildfire 2.0 Student Version

erstellt am: 02. Nov. 2006 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Trick.

Es ist einfacher Drahtring aus Federstahldraht DIN 17223 (EN 10270-1-SM-3.0).

Wegen der Beschichtungstoleranz ist mir nichst bekannt.

Kannst du mir vielleicht Hersteller nennen, die Gas oder Plasmanitrieren ?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen

Mestro

------------------
Buchempfehlungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

trick
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von trick an!   Senden Sie eine Private Message an trick  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trick

Beiträge: 15
Registriert: 18.04.2006

Wenn`s funktioniert SolidWorks, wenn nicht dann Paint!!

erstellt am: 02. Nov. 2006 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M-e-s-t-r-o 10 Unities + Antwort hilfreich

Tag Mestro,

Gasnitrieren kannst du wahrscheinlich bei einer lokalen Härterei machen lassen.
Für Plasmanitrieren kämen die Fa. AHC (www.ahc-surface.com)in Frage.
Wenn Korrosionsschutz für dich wichtig ist, kannst du die Nitrieroberfläche im gleichen Prozess noch oxidieren. Die Oxidschicht ist dann der Korrosionsschutz. Das Verfahren nennt sich IONIT OX (Fa. Metaplas Ionon www.metaplas.com)

Grüße
Trick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M-e-s-t-r-o
Mitglied
Motorenentwicklung Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von M-e-s-t-r-o an!   Senden Sie eine Private Message an M-e-s-t-r-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-e-s-t-r-o

Beiträge: 228
Registriert: 09.11.2004

AMD Athlon 2600+, 5200FX mit 128MB, 1024 DDR-RAM, 80GB Festplatte
---
Version
Wildfire 2.0 Student Version

erstellt am: 02. Nov. 2006 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Trick.

Danke für deine super Hilfe. Habe dort mal angefragt.


Mit freundlichen Grüßen

Mestro

------------------
Buchempfehlungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M-e-s-t-r-o
Mitglied
Motorenentwicklung Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von M-e-s-t-r-o an!   Senden Sie eine Private Message an M-e-s-t-r-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-e-s-t-r-o

Beiträge: 228
Registriert: 09.11.2004

AMD Athlon 2600+, 5200FX mit 128MB, 1024 DDR-RAM, 80GB Festplatte
---
Version
Wildfire 2.0 Student Version

erstellt am: 09. Nov. 2006 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal.

Gibt es denn noch andere Möglcihkeiten der Beschichtung?


Mit freundlichen Grüßen

Mestro

------------------
Buchempfehlungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1807
Registriert: 14.03.2002

i7-4820K 8x3.7/4.5Ghz / 32GB-RAM(1600) / Gef.-GTX970-4GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2018 Pro

erstellt am: 09. Nov. 2006 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M-e-s-t-r-o 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne eine Firma, die beschichten Dir im Prinzip jedes Material drauf, was Du möchtest. Das ganze geschieht in einer Vakuumanlage und hat mit den herkönmmlichen Naßchemischen, galvanischen Überzügen nichts zu tun.
Du müsstest aber schon wissen/angeben, was Du drauf haben möchtest und wie dick in etwa. Üblich sind Schichtdicken von wenigen µm, zu dick geht es nicht.
Die Leute dort beraten Dich gern und machen Dir auch ein paar Proben. Lohnbeschichtung in kleinen Mengen ist auch möglich. Falls das interessant für Dich ist, gebe ich Dir den Kontakt via PM !

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz