Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Mögliche Werkstoffe für Muttern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Mögliche Werkstoffe für Muttern (1391 mal gelesen)
Lucille
Mitglied
Werkstoffspezialistin

Sehen Sie sich das Profil von Lucille an!   Senden Sie eine Private Message an Lucille  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucille

Beiträge: 8
Registriert: 26.07.2006

erstellt am: 25. Okt. 2006 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin jetzt nach der Suche von anderen möglichen Werkstoffen für Muttern außer Stahl, der jetzt angewendet wird. Die Muttern drehen sich (Gegenstück ist auch von Stahl) und sie mussen auch Druck ertragen. Die Muttern sind nicht thermisch beansprucht, also nur mechanisch.

Der Anforderungsprofil auf Werkstoff von Mutter ist:
- Verschleißbeständigkeit
- Korrosionsbeständigkeit
- Gleiteigenschaften
- reine Stahl-Stahl-Kombination bringt Risiko =) für Muttern etwas weichere Material als Stahl

Könnten Sie mir etwas empfehlen? 

Grüße

Lucille

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

Salamibrot

erstellt am: 25. Okt. 2006 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lucille 10 Unities + Antwort hilfreich

Am Auto gibt es manchmal Muttern aus Kupfer.
Ansonsten gibt es auch Messing- oder Edelstahl-Muttern und weitverbreitet: Kunstoff, z.B. PA

------------------
Matthias                  OneSpaceDesigner Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

erstellt am: 25. Okt. 2006 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lucille 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lucille,

nimm doch als Unterlegscheiben einfach Kunststoffscheiben, dann hast Du bestimmt einige Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Der Kunststoff gleitet, rostet nicht und ist auch weicher als Stahl.

Im Sanitärbau werden dann Kupferunterlegscheiben verwendet.

Vielleicht hilfts

Gruß Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 25. Okt. 2006 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lucille 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lucille,

Sind das jetzt Bewegungsgewinde oder Schraubverbindungen?
Welche Gewindetype und Grösse?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 26. Okt. 2006 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lucille 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi !

Wie stehts mit einsatzgehärtetem Stahl oder Bronze ?

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz