Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Kunststoffe mit Silber beschichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kunststoffe mit Silber beschichten (2575 mal gelesen)
docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

creo paramatric 3.0 m110

erstellt am: 15. Sep. 2006 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo werte Gemeinde,

kurz vor dem Woende noch schnell ein mittaglicher Einwurf von mir:

Hat jemand Erfahrung mit dem Beschichten von Kunststoffen mit Silber oder einer silberhaltigen Legierung? Bin für jegliche Literaturtipps, Links oder sonstige Infos dankbar.

Wünsche frohen Feierabend.
Danke.

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

Salamibrot

erstellt am: 15. Sep. 2006 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Muß das Silber sein, oder meinst du nur was glänzendes ?

------------------
Matthias              OSDM-Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 15. Sep. 2006 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Docci,

normalerweise können viele Kunststoffe problemarm verkupfert werden. Was man dann auf dieser Schicht abscheidet spielt keine Rolle mehr.

Ich hab aus Uhrzeiten im Hinterkopf, daß es für Silber und Gold die Sulfid bzw. Cyanidabscheidung gibt. Sulfid hat den Nachteil daß Schwefel mit eingebaut wird, und dadurch die Korrosion gefördert wird. Cyanid hat den Nachteil der Giftigkeit. (Keine Gewähr diese Hinterkopfinfo ist 25 Jahre alt)

Da du im wilden Süden wohnst: Galvanik Franz in Geretsried hatte einst die Edelmetalle im Angebot, jetzt habe ich keinen Kontakt mehr. Ansonsten sollte dir jeder Elektrokontakthersteller helfen können.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

Firma:
SWX 2017 Premium SP3.0
SWX 2021 Premium SP3.0
SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär)
SWX PDM Enterprise
DraftSight Enterprise 2020
Lenovo P70
32 GB RAM
i7-6820HQ 2,7Ghz
Quadro M4000M
WIN10 PRO 64bit
3d Connexion SpacePilot

erstellt am: 15. Sep. 2006 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi !

Die machen das täglich und ich kann dir sagen,
die Teile sehen richtig gut aus.
Die liefern an namhafte Automobilhersteller.
www.keim-gmbh.de

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 15. Sep. 2006 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Docci, es gibt spezielles Galvano ABS. Da kannst Du nach dem
verkupfern alles mögliche draufmachen.
Üblich ist verchromen. 
Die Scheinwerfer an Deinem Auto sind Aluminium bedampft mit Schutzlack. Was darunter ist weiß ich im Moment nicht nicht.

Jede CD hat eine Alu Schicht, darunter ist PC (Polycarbonat)

Klaus


------------------
Lesch

[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 16. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

erstellt am: 18. Sep. 2006 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von highway45:
Muß das Silber sein, oder meinst du nur was glänzendes ?

Es muß aus technischen Hintergründen eine silberhaltige Beschichtung sein. Desweiteren kommt diese mit Wasser in Kontakt und sollte auch auch in diesem Falle nicht von seinem Kunststoffteil abblättern...
Werde mir mal Eure bisherigen Links vornehmen.

Danke schonmal und guten Start in die Woche.

------------------
"Hast du ein Problem, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus."

[Siddharta Gautama]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 18. Sep. 2006 23:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo docci,

ich weiß nicht genau, warum dein technischer Hintergrund Silber vorschreibt. Wenn du es als Spiegel benutzen willst, geht auch Reinstaluminium (gleiche Farbwiedergabe, ebenfalls sehr guter Reflexionsgrad).

Silber in Verbindung mit Wasser hat das Problem des Anlaufens, bzw es wird schwarz. Bei Schmuckstücken wird deswegen oft eine dünne Rhodiumschicht über das Silber gezogen. Vielleicht hilft das auch in deinem Fall.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 28. Sep. 2006 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Hab da noch zufällig was gefunden: http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/service/lackierung/kern_emv.pdf

Hat ja wohl letztendlcih was mit EMV zu tun, oder ? ;-)
Wende Dich doch mal an Kern.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz