Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Ausblühungen auf Tempergussteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausblühungen auf Tempergussteilen (655 mal gelesen)
saibot30
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von saibot30 an!   Senden Sie eine Private Message an saibot30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saibot30

Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2006

erstellt am: 06. Sep. 2006 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,

beim Anlöten von Tempergussteilen (EN-GJMW-360-12) auf Stahlscheiben mit CUSee You- Lot (Tm=1070°C) kam es zum Aufschmelzen eines Teiles des Grundgefüges. Das aufgeschmolzene Material drang an die Oberfläche, wo das Material erstarrte. Auffällig hierbei ist, dass sich im metallographischen Schliff das Graphit nicht in Knöllchenform sondern lamellar abschied. Die Analyse (EDX, Schliffe, GDS und nasschemische Analyse) ergab, dass der C- Gehalt im Grundgefüge variiert (2,7% C - Schadbereich, dickwandig / 0,3%C i. O.- Bereich, dünnwandig).Es konnte kein Eisenphosphid (niedrigschmelzende ternäres Eutektikum) gefunden werden! Es gibt auch keine weiteren Hinweise auf niedrigschmelzende Elemente oder Verbindungen (Pb- Lote o.ä. im EDX) oder andere Elementseigerungen! 

Das Gefüge eines weiteren Gutteils (vor Lötung) zeigt die übliche Gefügeausprägung für Temperguss, während das "ausgeblühte" Gussteil starke Lunkerbildung aufweist!

Hat hierzu irgend jemand eine Idee oder ähnliches erlebt??
Bin um jeden Tipp dankbar! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz