Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  mir unbekante Werkstoff Bezeichnung ????

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  mir unbekante Werkstoff Bezeichnung ???? (3490 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Aug. 2006 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

habe hier eine Werkstoff Bezeichnung die ich nicht aufschlüseln kann und nichts drüber finde.

42CrMnS4 ist ja soweit klar aber was das HH+S am Ende bedeutet ist mir Schleierhaft 

die Bezeichnung sieht so aus 42CrMnS4 HH+S

Weis jemand Rat

------------------
Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.

[Diese Nachricht wurde von isegal am 09. Aug. 2006 editiert.]

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 09. Aug. 2006 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi !

Ich Tippe mal (nach alter Norm):
- das erste H stammt aus dem Zusammensetzungsteil und bedeutet:   
  "unlegiertes Kesselblech"
- das zweite H stammt aus dem Behandlungsteil und bedeutet:
  "Gehärtet"
- das +S stammt ebenfalls aus dem Behandlungsteil und bedeutet
  "und Spannungsarmgeglüht"

Wobei der Begriff Blech IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) bis zu einer Stärke von 15 mm gilt.

Neue Normung --> da kenne ich mich nicht allzusehr aus.

Solltest Du mal hinterfragen, ob meine Vermutung stimmt.

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Aug. 2006 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Danke für Die Antwort, leider konnte mir keiner deine Vermutung bestätigen. Werde mal den hersteller kontaktieren müssen

------------------
Wenn Gott gewollt hätte das es schwaben geben würde, hätter er auch George W. Bush verhindert.

stone2222
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von stone2222 an!   Senden Sie eine Private Message an stone2222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stone2222

Beiträge: 4
Registriert: 11.04.2005

erstellt am: 04. Sep. 2006 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Also bei dem Werkstoff vermute ich erstmals einen Schreibfehler da mir und dem Stahlschlüssel dieser Werkstoff nicht bekannt ist.
Es müsste sich um einen Vergütungsstahl nach EN10083-1 handeln und zwar um den 1.7227 42CrMoS4.
Das +HH steht für ein eingeengtes Härtbarkeitsstreuband.
Das +S steht für "behandelt auf Scherbarkeit".

Näheres kannst Du aber in der aktuellen Norm nachlesen.

Hoffe das ich helfen konnte

Stone

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Sep. 2006 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nope

der Werkstoff stimmt lieder, aber wir haben es nun eh zur prüfung gegebn da werden wir merh erfahren.

Sit ein asiatischer Mischmasch

------------------
Der vollendete Weise gelangt ans Ziel ohne Wanderschaft, trifft den Namen ohne Augenschein, bringt etwas zustande ohne Machenschafte.

Lao-tse


Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Bis jetzt gewinnt die Natur.

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz