Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Oberflächengüten PEEK

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Oberflächengüten PEEK (2075 mal gelesen)
fichl
Mitglied
CAD Konstrukteur / Modelleur


Sehen Sie sich das Profil von fichl an!   Senden Sie eine Private Message an fichl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fichl

Beiträge: 269
Registriert: 17.11.2004

WF2 M190/WF3 M60/
ICEMsurf 4.16.1
Catia V5-5 R2014
cinema 4D v12
Win7/64
One® Intel™ Core i7-720QM
16 gig ram
1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740
JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)

erstellt am: 17. Jul. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinand,

ich suche nach möglichen Oberflächengüten für PEEK...
Also das einzige was ich kenne ist strichpoliert(überhaupt so kunsstofftechn.)

weiss da jemand was für mich??

Danke im vorraus!
gruss
fichl

------------------
Pro/E 2001
cinema 4D v8
WinXP Service pack2
AMD athlon 1200er/ 1 gig ram irgendne hercules geforce3 64mb(lustig gell)
laptop 1200er Pentium3 512mb ram sis shared memory 64mb(noch lustiger gell :-))

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 18. Jul. 2006 06:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fichl

die Oberflächen für Peek sind nicht anders als die für alle Kunststoffbauteile. Unbearbeitet bzw. Frässtruktur - Poliert - Strichpoliert - Erodiert - Geätzt 

Die gängigste Oberfläche für so kleine Teile ist erodiert oder einfach Fräsrauh, je nachdem was du benötigst. Nimm einfach einmal ein handelsübliches Bauteil (billige Hangyschale, Indstrieteil o.ä.) und du sieht in 80% der Fälle aussen eine Erodierstruktur Korn 30 und innen Reste von Bearbeitungsspuren eines Fräsers.

PEEK ist sehr teuer, und du solltest es nur einsetzen, wenn du wirklich sehr hohe Temperaturfestigkeit benötigst. Die Glasübergangstempertur von Peek ist allerdings nur etwa 230º, solltest höhere Temperaturen haben ist evtl. Vespel ein (noch teurer) Ersatzwerkstoff.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fichl
Mitglied
CAD Konstrukteur / Modelleur


Sehen Sie sich das Profil von fichl an!   Senden Sie eine Private Message an fichl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fichl

Beiträge: 269
Registriert: 17.11.2004

WF2 M190/WF3 M60/
ICEMsurf 4.16.1
Catia V5-5 R2014
cinema 4D v12
Win7/64
One® Intel™ Core i7-720QM
16 gig ram
1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740
JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)

erstellt am: 18. Jul. 2006 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Michael,

vielen Dank für die Antwort,
jetzt weiss ich wenigstens schon mal ein paar Möglichkeiten 
und kann mal mit dem Herrn drüber reden.
PEEK brauchen wir in dem Fall wirklich wegen der hohen
Temperaturbeständigkeit/Lebensmittelechtheit(Grossküchengeräte).
Vespel sagt mir jetzt noch gar nix...
muss ich mich gleich mal schlau machen..
aber für ein spezielles PEEK haben wir schon eine Zulassung

Gruss
wasdazugelerntfichl

------------------
Pro/E 2001
cinema 4D v8
WinXP Service pack2
AMD athlon 1200er/ 1 gig ram irgendne hercules geforce3 64mb(lustig gell)
laptop 1200er Pentium3 512mb ram sis shared memory 64mb(noch lustiger gell :-))

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mean
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mean an!   Senden Sie eine Private Message an mean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mean

Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2006

erstellt am: 18. Jul. 2006 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fischl,

als Alternative für PEEK wären da noch die Duroplaste.
Es gibt da einige Typen die für den Lebensmittelbereich
zuglelassen sind und auch die notwendigen
Temperaturbeständigkeiten erreichen.
Der wesentlichste Vorteil ist aber der Preis, der ist schon
mal ca. 95% günstiger als bei PEEK.

Gruß
mean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 794
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)

erstellt am: 12. Sep. 2006 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mean!
Hallo Fi+Jo!
Ich muß nochmal in dieses Forum: Ich habe damals dem Werkstoff-Einkäufer unserer Firma eure Statements ausgedruckt und gedacht, er kommt dadurch neuen Werkstoffen auf die Spur, speziell mit FDA und USDA - Zulassung. Mean, auf Deine Bemerkung von Duroplasten mit diesen Zulassungen konnte er kein positives Feedback bei Herstellern und Vertreibern erhaschen. Haste da konkrete Zulieferer oder Bezeichnungen.
Wir verwenden schon PEEK. Aber was ist Vespel (ein Polyemid konnte uns einer sagen?:!). Danke Euch fürne Antwort, Grüßle ausm Schwabenland

------------------
Hartmut Tylla
Konstruktionsabteilung
Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PeterW
Mitglied
Techniker (HTL Maschinenbau)


Sehen Sie sich das Profil von PeterW an!   Senden Sie eine Private Message an PeterW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PeterW

Beiträge: 560
Registriert: 08.08.2002

WIN XP
NVIDIA Quadro 4 980 XGL

erstellt am: 12. Sep. 2006 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi HartmutT,

VESPEL ist ein PI (Polymid) und ist hochfest bei hoher Temperaturbeständigkeit von dauernd um 250 °C, kurzzeitig bis 480 °C.
Wird (meine Weisheit stammt aus Unterlagen der Firma Angst+Pfister) hauptsächlich für Hochleistungsgleitlager im Trockenlauf und ähnlichem eingesetzt. Das Material ist wirklich seeehr teuer...

Lass dir doch das Handbuch "technische Kunststoffe" zuschicken - de@angst-pfister.com www.angst-pfister.com

(Daten gibt es sicher auch bei anderen Kunststofflieferanten)

------------------
mfG
PeterW

[Diese Nachricht wurde von PeterW am 12. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

erstellt am: 13. Sep. 2006 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo mean,

statt Duroplaste würde ich an Deiner Stelle den Werkstoff FORTRON einsetzen. Wenn Du ein Teil von diesem auf den Boden fallen lässt, dann klingt das wie Alluminium. Sehr hoher E.Modul und temperaturfest. Nur die Werkzeuge sehen aus, als wenn Du Duropöast verarbeitetst, da diese komplett in Dämmplatten eingewickelt werden sollen.

Gruß aus Berlin Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor (3D-CAD)

erstellt am: 13. Sep. 2006 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fichl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gerhard Deeg:
...da diese komplett in Dämmplatten eingewickelt werden sollen.
Weil Mittwoch ist?

Ja, Nee, schon klar, oder eher doch nicht?

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz