Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  verschleissfester Kunststoff

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  verschleissfester Kunststoff (5693 mal gelesen)
licht_und_schatten
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von licht_und_schatten an!   Senden Sie eine Private Message an licht_und_schatten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für licht_und_schatten

Beiträge: 168
Registriert: 05.06.2003

Dell PWS670 3,2GHz, 2GB RAM, WINDOWSXPSP2;IV8SP1;
3D Connexion, NVIDIA Quadro FX1400

erstellt am: 15. Feb. 2006 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben.
wir haben folgende Anwendung. Auf einer Rutsche sollen Schrott, Steine o.ä. runterrutschen. Der direkte Rutschbelag darf nicht aus Metall sein, bzw. Metalleinschlüsse haben.
Welcher Kunststoff eignet sich hierfür?
Folgende Eigenschaften bräuchten wir:
verschleissfest
Halbzeuge in Platten
wenig Reibung
bruchfest
(eventuell nicht statisch aufladbar)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Gruß
Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 15. Feb. 2006 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai,

wichtige Randbedingung:
gibt es Temperaturen unter 0 Grad? Was sind die oberen Temperaturen?

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

licht_und_schatten
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von licht_und_schatten an!   Senden Sie eine Private Message an licht_und_schatten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für licht_und_schatten

Beiträge: 168
Registriert: 05.06.2003

Dell PWS670 3,2GHz, 2GB RAM, WINDOWSXPSP2;IV8SP1;
3D Connexion, NVIDIA Quadro FX1400

erstellt am: 15. Feb. 2006 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja,
die Maschine würde u.U. draußen aufgestellt werden. Also Umgebungstemperatur -20....+50 °C. In der Regel überdacht, aber auch das lässt sich wahrscheinlich nicht immer garantieren. Also kommt eventuell auch noch Sonne und Regen hinzu.
Gruß
Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 15. Feb. 2006 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai,

dann mußt du noch zwingend auf Witterungs- und UV-Beständigkeit achten.

AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) wäre PBT ein geeigneter Werkstoff, bitte kontrolliere aber selber Temperaturbreich und UV-Beständigkeit. Kann die Auflage gelegentlich gewechselt werden? (Alle 2-4 Jahre)

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

licht_und_schatten
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von licht_und_schatten an!   Senden Sie eine Private Message an licht_und_schatten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für licht_und_schatten

Beiträge: 168
Registriert: 05.06.2003

Dell PWS670 3,2GHz, 2GB RAM, WINDOWSXPSP2;IV8SP1;
3D Connexion, NVIDIA Quadro FX1400

erstellt am: 15. Feb. 2006 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
ja, ich denke, dass die Platten sogar wesentlich öfters gewechselt werden müssen. ca. alle 1/2 Jahr.
Danke
Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kappi
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kappi an!   Senden Sie eine Private Message an Kappi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kappi

Beiträge: 994
Registriert: 24.07.2002

AIS 6, 7, 8 SP1, 9; Windows XP Professional; Intel Pentium 4, 2,66 GHz; 1 GB RAM; NVIDIA Quadro4 980 XGL

erstellt am: 15. Feb. 2006 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai,

z. B. die Fa. Murtfeldt liefert Kunststoffe in Platten. Auf der Internetseite gibt es zu den Kunststoffen noch viele Informationen, wie Anwendungstemperaturen; auch einen Auswahlassistent ist vorhanden, eine persönliche Beratung gibt es dort auch.

------------------
Gruß

Kappi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 20. Feb. 2006 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai mit ai !

Die Firma Trowal stellt Gleitschleiffässer her.
Diese sind mit verschleißfestem Kunstoff ausgebettet. Eventuell
findest Du auf deren Seiten etwas.
http://www.trowal.de/www_trowal/home_1_1_4_f.htm

Gruß
Ralf

------------------
The world is still turning, so keep smiling 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasW
Mitglied
Kunststofftechniker


Sehen Sie sich das Profil von AndreasW an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasW

Beiträge: 37
Registriert: 16.11.2005

erstellt am: 15. Mrz. 2006 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai,

für solch eine Anwendung eignet sich PE-UHMW, dass zum einen in der gewünschten Lieferfom (Platte) erhältlich ist, zum anderen auch alle anderen notwendugen Eigenschaften mit bringt. Darüber hinaus gibt´s  den Werkstoff auch als Regenerat (ist preisgünstiger, hat aber fast identische Eigenschaften, wie das virginale Material) und in einer antistatischen Einstellung. Der Werkstoff wird häufig im Bereich Schütten-/Bunkerauskleidung verwendet und hat sich dort bewährt. Ein Datenblatt zu den Werkstoffkennwerten findest Du hier. Darüber hinaus gibt´shierauch noch eine Werkstoffbeschreibung.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Schulte
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Schulte an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Schulte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Schulte

Beiträge: 179
Registriert: 31.03.2003

WIN XP / SP2
AIS2008 SP1
qx6700, 4Gb

erstellt am: 10. Okt. 2007 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist ja schon etwas her, aber ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen.
Die Firma Okulen aus Ottenstein macht genau so etwas. Das Material nennt sich Okuslide.

Gruß

------------------
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
Konstrukteur aus Leidenschaft



Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

erstellt am: 10. Okt. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kai,

da kann ich nur auf die Seite
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum201/HTML/000245.shtml

verweisen.

Gruß Gerhard

------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger

Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 10. Okt. 2007 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für licht_und_schatten 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist irgendwie zum Schmunzeln, wie 1.5jährige Beiträge immer mal wieder hochgeschwemmt werden. Aber wenn's dem Fragesteller noch nutzt, warum auch nicht... 

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz