Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Magnetisch / Unmagnetisch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Magnetisch / Unmagnetisch (11425 mal gelesen)
gurk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gurk an!   Senden Sie eine Private Message an gurk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gurk

Beiträge: 71
Registriert: 06.04.2005

SE V19

erstellt am: 13. Okt. 2005 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
mit meiner ersten frage werde ich bestimmt für einiges schmunzeln sorgen aber es ist ernst gemeint und hoffe auf eure Hilfe. 


Komm da irgendwie  nicht klar mit den angaben Magnetisch, Magnetisierbar, Magnetische Eigenschaft, Bedingt Magnetisch, und und und .

Ich möchte keinen Magneten haben sondern einen Nichtrostenden Stahl der von einem Magneten angezogen wird oder nicht angezogen wird. Hab einige Tabellen im Internet gefunden aber die sind widersprüchlich oder ich komme mit den oben genanten Bezeichnungen nicht klar.

Ich finde Tabellen da ist 1.4310 mal magnetisch und in einer anderen unmagnetisch.

Ist das so Richtig: (Nichtrostende Stähle) kann man allgemein sagen
Ferritische Stähle = Magnetisch
Martensitische Stähle = Magnetisch
Austenitische Stähle = Unmagnetisch
Austenitsche-Ferritische Stähle = ????? 

Oder gibt es auch unterscheide (stark, Schwach magnetisch) ????

Ich hab zwar einen Magneten zur hand aber ich müsste vorher wissen was ich da verplane   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Okt. 2005 06:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gurk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo gurk,

Ich glaube Du liegst ganz richtig mit Deiner Auflistung, IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) sind nur die austenitischen Stähle unmagnetisch. Und dann ist die Magnetisierbarkeit von Material zu Material verschieden, wie ja auch die Haltekraft eines Magneten am Material von einigen weiteren Faktoren abhängt.

Am Besten einen Hertsteller von Magneten fragen, was Du mit welchem Material erreichen kannst.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gurk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gurk an!   Senden Sie eine Private Message an gurk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gurk

Beiträge: 71
Registriert: 06.04.2005

erstellt am: 23. Okt. 2005 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi leo

Danke für deine Antwort. Hab mich noch etwas mit dem Thema gequält und tu es noch immer. Generell stimmt meine Auflistung leider nicht: 1.4310 ist zwar Austernitisch und sollte unmagnetisch sein, aber mein Magnet sagt da was anderes. Hängt mit Gefüge und Kaltverfestigung zusammen.

genauer www.metallograf.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

AISS 2010 SP1

erstellt am: 23. Okt. 2005 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gurk 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau, die Magnetisierbarkeit von vielen rostfreien Stählen hängt von dem Grad der Kaltumformung ab. D.h je höher der Umformgrad desto höher der Restmagnetismus.

Und vielen Dank für den Link.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz