Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Schweißverbindung Schwarz-Weiß-Verbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec erstmals in Hannover-Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schweißverbindung Schwarz-Weiß-Verbindung (2830 mal gelesen)
Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 10. Okt. 2005 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

In die Runde 

Berechnung und Auslegung einer Schwarz-Weiß-Verbindung
entweder 1.4404 - S355J2G3
oder    1.4581 - S355J2G3

Edelstahl wird gegossen. (Zeugbis 3.1)
Die Fundament wird aus Blechen geschweißt. (Zeugnis 3.2)

Gibt es bei der Schweißnahtberechnung gesonderte Tabellen
für die zulässigen Spannungen?

Rohranschluß: Wandstärke 20mm
Innen und Außen Kehlnaht (a=10)
Belastung (F=1000kN, statisch): Beigung, Schub, Torsion
Vergleichspannung derzeit 100 N/mm^2

Dat Nordlicht
Andreas

------------------
Pro/E:"Nur ein Mensch."
Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 14. Okt. 2005 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat sich geklärt.

Für die Auslegung wird die Streckgrenze des schwächeren Werkstoffes gewählt (selbstredend). Es gibt keine gesonderten Anforderungen an die zul. Spannungen. (Aussage LRoS).

Zum Schweißen selbstverständlich die entsprechend hochlegierten Schweißzusatzwerkstoffe verwenden und zu guter letzt wird die Schweißnaht dann noch nach einem gesonderten Verfahren geprüft.

Dat Nordlicht
Andreas

------------------
Pro/E:"Nur ein Mensch."
Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz