Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Materialkombination Alu - Stahl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Materialkombination Alu - Stahl (5883 mal gelesen)
keyser_soze
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von keyser_soze an!   Senden Sie eine Private Message an keyser_soze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keyser_soze

Beiträge: 42
Registriert: 13.06.2005

erstellt am: 09. Sep. 2005 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Ich habe eine Frage zu einer Materialkombination Alu-Stahl;

Wir bauen Hauptsächlich Gehäuse aus Stahlblech, diese sind meistens verzinkt (und dann zusätzlich chromatiert);
Es kommt in letzter Zeit immer öfter vor das wir zusätzlich Kühlrippen brauchen, diese sind aus Eloxiertem Aluminium;

Nun Meine Frage: Darf ich diese Teile direkt aufeinanderschrauben oder kann es zu Kontaktkorrosion kommen?
Spielt es eine Rolle ob das Alu eloxiert ist oder nicht?

Gruss
keyser_soze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Sep. 2005 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keyser_soze 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe dazu unterschiedliche Erfahrungsberichte (Seilbahnbau, Steinbearbeitungsmaschinen, Motorrad im Winter) erhalten, aber der Grundtenor ist: Es kann wegen der elektrochemischen Spannungsreihe Probleme geben. Dies allerdings nur, wenn die Teile häufig feucht/nass, womöglich mit Streusalz o.Ä., werden.
Eloxierung müsste eigentlich sehr von Vorteil sein, da diese Schicht Strom schlecht leitet und damit die elektrochmische Korrosion einbremst.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

keyser_soze
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von keyser_soze an!   Senden Sie eine Private Message an keyser_soze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für keyser_soze

Beiträge: 42
Registriert: 13.06.2005

erstellt am: 11. Sep. 2005 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Danke für die Info;
In diesem Falle sollte bei eloxiertem Material das Risiko kleiner sein dass es zu korrosion kommt;

gruss
keyser_soze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 13. Sep. 2005 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für keyser_soze 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Keyser,

wenn du noch auf nummer sicher gehen möchtest :

statt eloxieren hartanodisieren oder hartcoaten, Vorteil : wesentlich höherer Schichtdicke und Härte aber natürlich teuerer und keine Farbauswahl möglich.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz