Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Wie verhalten sich Schraubeneigenschaften (ins. Zugfestigkeit) bei Wärmeänderung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie verhalten sich Schraubeneigenschaften (ins. Zugfestigkeit) bei Wärmeänderung (3739 mal gelesen)
ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

ProE 2001

erstellt am: 02. Sep. 2005 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute!

Hätte da eine ganz spezielle Frage:

Bräuchte für eine 8.8 Schraube die Zugfestigkeit bei 20°C und -25°C. Bzw. soviele Daten wir möglich dafür. Wo könnt ich da was nützliches finden?
Danke schon Mal für jeden Beitrag!

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbaukonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.

erstellt am: 02. Sep. 2005 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du dir schon mal die Links ausdem Beitrag angeschaut?

------------------
- Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Coach
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Coach an!   Senden Sie eine Private Message an Coach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coach

Beiträge: 23
Registriert: 30.08.2005

erstellt am: 02. Sep. 2005 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

Tach zusammen,

was für ein Schraubendurchmesser und welche DIN sollte es denn sein?

Gruß vom Coach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

ProE 2001

erstellt am: 02. Sep. 2005 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Thomas: Danke für den Link, aber sind halt nur Übersichten über die Schrauben. Jedoch keine Kennwerte oder sonstwas. Trotzdem Danke!

@Coach: Wenn du's ganz genau wissen willst: Ich bräuchte es wenn möglich für alle Arten und Durchmesser! ;-) Im jetztigen Falle aber für eine Skt-Schraube DIN 931 M10 8.8. Wär super wenn du da was hättest, such mich nämlich grad im Internet dusselig! *g*

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbaukonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.

erstellt am: 02. Sep. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

also Reyerkatalog Seite 29!!!

Zugfestigkeit für 8.8 =800 N/mm² * As der entsprechenden Schraube =  entsprechende Zugkraft
------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

[Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

ProE 2001

erstellt am: 02. Sep. 2005 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also das wär ja kein Problem. Datenblatt ist auch super! *thx*
Aber ich bräuchte eben ein solches Datenblatt auch bei einer Temperatur von -25°. Dann wärs erste Sahne!
Hab nämlich gelesen, das die Zugfestigkeit mit tieferen Temperatur zunehmen soll. Hingegen soll es dann aber wiederum zu einem sprödem Trennbruch kommen können. Würde mich nun auch interessieren, ab welcher Temperatur dieser stattfindet.
Weis, bin bissi mühsam, aber ich brauch's leider! ;-)

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Coach
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Coach an!   Senden Sie eine Private Message an Coach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coach

Beiträge: 23
Registriert: 30.08.2005

erstellt am: 02. Sep. 2005 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

Tach mal wieder,

es gibt eine Abhandlung üder Zähingkeitseigenschaften von hochfesten Schrauben bei tiefen Temperaturen von Udo Krämer und Udo Hasselmann. Sie ist aus einem Sonderdruck der Zeitschrift Konstruktion (Breich Produktentwicklung) Heft 7/8 aus 2002 Seiten 49 - 54. Es finden sich da leider keine genauen Angaben. Ich haben den Zeitungsausschnitt nur als schlechte Kopie vorliegen. Wenn du willst kann ich es trotzdem mal auf das Fax legen. Sonst schau mal bei www.konstruktion-online.de. Dort kannst du Kontakt aufnehmen und dir wahrscheinlich mal die Ausgabe anfordern. Sorry das nicht mehr von mir kommt.

Gruß vom Coach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbaukonstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.

erstellt am: 02. Sep. 2005 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

werkstoffkritisch wirds bei Stählen imho erst bei Temperaturen unter -25°C ..

und außerdem: warum mußt du eine Schraube so auslutschen? .. sind deine "Seite1-Annahmen" überhaubt so genau ..
------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

[Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

ProE 2001

erstellt am: 02. Sep. 2005 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Coach: Wär Klasse, wenn du es mir mal ablichten könntest! Dann hab ich mal einen Lichtblick! ;-) Daten send ich dir per PN!

@Thomas: Ich muss die Schraube nicht auslutschen! ;-) Meist sind eh Sicherheiten genug drauf. Leider aber möchte es die Firma haben, die bei uns was bestellt. Und wie heisst's so schön: Kunde ist König! *g* Somit brauch ich diesen Schmarrn!
Hab aber jetzt mal im Bossard-Katalog was zum Thema Stähle gefunden. Leider halt auch nicht explezit für Schrauben. Da tut sich doch bissi was von +20 auf -25. Kommt halt auch auf den Stahl an. Aber sicher hast recht, das man es einfach mal vernachlässigen kann.

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11989
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP3....

erstellt am: 02. Sep. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ShangTsung 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Zugfestigkeit wird sich nicht viel ändern. Aber in der Kerbschlagarbeit liegt der Hund begraben (Stichwort: Sprödbruch).

Hab´s nicht mehr so ganz im Kopf, aber bei den tiefen Temperaturen würde ich generell auf Schrauben aus austenitiscehn Stählen (A2-70 / A4-70)zurückgreifen, da diese eine ausreichend hohe Kerbschlagarbeit aufweisen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

ProE 2001

erstellt am: 05. Sep. 2005 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Mathias!

Das mit Mit Sprödbruch hab ich auch schon gelesen.
Die Schrauben A2-70 verwenden wir auch. Muss so sein! ;-)
Glaub ich werde heute einfach mal bei einem Schraubenhersteller anrufen und nachfragen. Vielleicht haben die ja was.

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz