Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Silberhartlot

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Silberhartlot (1574 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Jul. 2005 23:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,
ich suche schon seit geraumer Zeit einen Lieferanten für Silberlot L-Ag56InNi. Ich brauche 100g für private Zwecke und will mir daher nicht ein ganzes Kilo von dem teuren Zeug kaufen. Der örtliche Handel für Schweißzubehör hat dieses Lot leider nicht. Hat jemand vielleicht einen Tip für mich?

------------------
Gruß aus dem Norden

Willi123
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Willi123 an!   Senden Sie eine Private Message an Willi123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Willi123

Beiträge: 484
Registriert: 15.06.2004

IV8

erstellt am: 08. Jul. 2005 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Peddersen,

wende dich doch mal an die: www.castolin.de . Vielleicht sind die auch so nett, dir ein "Muster" zur Verfügung zu stellen.

------------------
Gruß, Willi 

Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jul. 2005 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Felder, Gastolin, Fontargen... für alle kein 'Standart'-Lot. Daher konnten sie mir auch keinen Händler nennen. Dieses Lot wird aber empfohlen von Klöckner für die Verarbeitung von rostfreiem Stahl. Verwendet das denn niemand????

------------------
Gruß aus dem Norden

IMK-WELS
Mitglied
Beratung und Vertrieb SIemsn Software


Sehen Sie sich das Profil von IMK-WELS an!   Senden Sie eine Private Message an IMK-WELS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für IMK-WELS

Beiträge: 159
Registriert: 21.06.2004

Win10 64bit
Spacetraveller USB
16GB RAM
Nvidia Quadro K600
Solid Edge 19 (abgelaufene Lizenz)

erstellt am: 21. Jul. 2005 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich hoffe mich jetzt nicht zu entblößen, aber wofür brauchst du das Lot kannst Du die Verbindung nicht schweissen? das ist doch im Rostfreien Breich recht beliebt. Ich hab gelegentlich mit Rostfrei zu tun aber noch keinen getroffen der Hartlötet.
Anderer Ansatz wie schauts mit Schmuckherstellern aus verwenden die nicht das oder zumindest Ähnliche Lote?

Martin

------------------
Martin Knop
Büro für technisches Zeichnen & EDV untersützte Dienstleistungen
Fax: +43 676 312 87 74 od.  +43 7242 351578
Email:  office@imk.cc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2668
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 21. Jul. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich mache auch Goldschmiedearbeiten und habe Silberlot. Für den Schmuckbereich gibt es 3 unterschiedliche Schmelzpunkte, die je ca 20º außeinanderliegen. Allerdings sind 100g ein echter Hammer, mit 5g je Sorte kommt man sehr weit. Selbst erprobt habe ich diese Lote mit Silber, Messing und Kupfer, leider noch nicht mit Stahl. Ein seperates Flussmittel ist notwendig.

Hersteller: Degussa
Händler: siehe Goldschmiedebedarf in den gelben Seiten o.ä.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz