Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines zur Werkstofftechnik
  Elmax - Wer hat Erfahrungswerte. Besonderheiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Elmax - Wer hat Erfahrungswerte. Besonderheiten (1269 mal gelesen)
spuelinator
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von spuelinator an!   Senden Sie eine Private Message an spuelinator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spuelinator

Beiträge: 68
Registriert: 14.07.2003

erstellt am: 27. Jun. 2005 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe User,

ich habe Elmax PM-Stahl der Fa. Uddeholm eingesetzt.

Vor Fertigungsbeginn haben wir uns einen Anwendungstechniker in das Haus geholt. Alle Verarbeitungen wie Spannungsfreiglühen nach großer Zerspannung, Härten und Anlassen wurde genaustens nach den Vorgaben eingehalten.
Trotzdem ist jetzt nach einem halben Jahr Produktion ein schwerer Fehler aufgetreten. Der Einsatz mit der eingearbeiteten Kontur ist sehr massiv und kompakt gestaltet. Die Einarbeitungen selbst ist flächig ca. 4mm tief gefertigt. Größe und Form vergleichbar mit einem halben Eisstil aus Holz (sollte jeder kennen).
Dort ist ein großer flacher Bereich unter der Kontur herausgebrochen. Da es sich ja um einen Pulvermetallurgischen Stahl handelt, kann es keine derartigen Fehler geben, wie z.B. ablösen Schichten (wie beim Walzen). Und dennoch sieht es fast so aus.

Wer hat ähnliches mit PM-Stahl schon erlebt?
Wadurch könnte dieser Fehler entstanden sein?
Wie sind in Zukunft solche Fehler zu vermeiden?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

MfG Spuelinator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz