Hallo Forum,
da eine längere Suche im Internet nicht viel erbrachte:
Kennt wer eine Bezugsquelle für Informationen, welche Emissionen entstehen, wenn Kunststoffe auf Temperaturen zwischen 350 und 400 °C erhitzt werden?
Im speziellen geht es um Polyamid 66 normal und glasfaserverstärkt sowie PBT GF10 (Polybuthylenterephtalat).
Bisher konnte ich in Erfahrung bringen, dass bei PA Kohlenmonoxid und Cyanwasserstoff entstehen können - aber nicht, in welchen Mengen. Wir wollen Teile, die geringe Mengen (jeweils nur wenige Gramm) dieser Kunststoffe enthalten, vor der Verschrottung thermisch behandeln und benötigen diese Angaben für eine eventuell nötige Filterung der Abgase.
------------------
mfG
PeterW
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP