Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konstruktionstechnik
  Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht (820 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 13. Apr. 2025 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LaserPointRed.step


Laserpointer_V001.png

 
Hallo zusammen,

ich habe günstige Laserpointer (mit Linienoptik), die ich gerne präzise ausrichten möchte.
Das Problem: Schon kleinste Bewegungen (wie der Schwabe sagt: „ä Muckeseckele“) reichen, um die Linie extrem zu verstellen. Deshalb suche ich nach einer Vorrichtung, mit der man so eine Laserlinie ohne Nervenzusammenbruch einstellen kann. 😅

Was soll einstellbar sein:
1) Die Höhe des Laserpointers (muss justierbar sein, z. B. um Fertigungstoleranzen auszugleichen – geschätzt ±2 mm beim 3D-Druck).

2) Der Laserpointer soll sich in zwei Achsen verdrehen lassen (also Neigung + Rotation), aber dabei stabil bleiben.

Ziel:
Mehrere Laserlinien sollen überlappen, um eine längere, gerade Linie zu ergeben.
(Ein einzelner Laserpointer mit langer Linie ist nicht möglich – aus vielen Gründen. Deshalb will ich das mit mehreren Lichtquellen lösen. Wie viele genau, will ich mit diesem Aufbau herausfinden.)

Die Laserpointer sollen auf eine 40×40 Profil­schiene montiert werden.


Mein erster Versuch:
Bild =>

War nicht ganz so erfolgreich:

*) Die Höhe war oft nicht exakt, das muss fein einstellbar sein.
*) Die Drehung des Pointers in der Halterung war schwierig. Er hält zwar bombenfest, aber dadurch lässt er sich auch nicht sauber verstellen – beim Lösen springt er oft gleich ein ganzes Stück.

*) Die Neigung ist besonders kritisch. Schon minimalste Änderungen führen zu einem sichtbaren Versatz der Linie.

Mein Wunsch:
Eine Art Getriebeverstellung – sodass man viel drehen muss, um den Laser nur ein „Muckeseckele“ zu bewegen. 😄

Frage an euch:
Kennt ihr vielleicht eine Lösung oder habt eine Idee, was ich da verwenden könnte?
Oder wie ich sowas vielleicht sinnvoll für den 3D-Druck designen kann?

Die STEP-Datei vom Laserpointer hätte ich auch, falls jemand das als Grundlage braucht.

Gruß
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschninen
3D-CAD Inventor

erstellt am: 13. Apr. 2025 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Da bist Du in eine Gedankenfalle geraten wie schon viele, auch professionelle Konstrukteure, vor Dir. Die Gelenke sind zwar klar ausgeformt, aber nötig sind hier weder die zentrische Lagerung noch die große mögliche Verdrehung, sondern vielmehr das feinfühlige Verstellen.

Schau Dir das mal genauer an: https://www.thorlabs.com/newgrouppage9.cfm?objectgroup_id=1492
Das folgt einem völlig anderen Prinzip, ist viel einfacher gebaut und wahrscheinlich sogar billiger im Kauf, als etwas selbst Konstruiertes fertigen zu lassen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 13. Apr. 2025 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Da sucht Muecke.1982 (wieder einmal) eine Lösung die Muecke.1982 wohl nicht selbst zusammenkriegt.

Was hat das jetzt mit dem Forum Konstruktionstechnik zu tun?
Hier stehen "Diskussionen rund um Konstruktions,-prinzipien,-grundlagen und methodik im Titel!

Konstruktionen für lau abgreifen wird Muecke.1982 wohl woanders abgefragt müssen.
Aber hier im Forum wohl eher nicht.
Da kann ich mich aber irren...

Ironiemodus an. Wenn, wie die Schwaben (angeblich  ) von sich selbst behaupten sie seien sparsam, und Muecke.1982 einer von dieser Sorte sein sollte, dann haben wir das hier wohl mit einem besonders sparsamen zu tun...  Ironiemodus aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 13. Apr. 2025 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

@Roland.
Ein schöner Hinweis von Dir.

Im Optikbereich gibt es viele Anwendungen die ähnliche Anforderungen (wenn ich die denn richtig verstanden habe  ) abdecken.

Aber wahrscheinlich ist das alles nicht richtig, weil es ja auf eine "...40×40 Profil­schiene..." (was immer das sein soll) montiert werden können muss.

Aber egal trotzdem von mir 10 U 4 u 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha Knipp
Ehrenmitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Micha Knipp an!   Senden Sie eine Private Message an Micha Knipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha Knipp

Beiträge: 1803
Registriert: 06.06.2001

P15
Inventor Pro 2025
Vault Pro 2025
SpacePilot Pro
---
HP Z1 * 27"
Alibre Design V27
FreeCad 1.0

erstellt am: 13. Apr. 2025 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus der Foto-, Videotechnik kenne ich Fluidneiger, die butterweiches Verstellen ohne Nachkippen ermöglichen. Vielleicht kannst Du Dir diese Technik zunutze machen.

------------------
Gruß aus Leverkusen
Micha Knipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 14. Apr. 2025 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Roland Schröder: Ah, cool, das kenne ich noch nicht, werde ich mir mal genauer anschauen.

Und ja du hast recht ich muss nicht wirklich viel einstellen, die Geduldsprobe ist wirklich das minimale Verstellen das später alles passt. und das war mit meiner ersten Idee (im Bild Post 1) leider nicht wirklich möglich. :-(

@Manfred Gündchen:
Entschuldigung was?

@Micha Knipp: Sind das die Teile, die auf einem Stativ stehen, um eine Kamera auszurichten?

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 14. Apr. 2025 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich baute mal vor langer Zeit Druckmessumformer für Kraftwerke, die funktionieren auch nur mit solchen elastischen Gelenken.
Selbst Feintaster im µm Bereich funktionieren so.
Alles was mit einer Achse und Lager drehbar ist, wackelt.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha Knipp
Ehrenmitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Micha Knipp an!   Senden Sie eine Private Message an Micha Knipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha Knipp

Beiträge: 1803
Registriert: 06.06.2001

P15
Inventor Pro 2025
Vault Pro 2025
SpacePilot Pro
---
HP Z1 * 27"
Alibre Design V27
FreeCad 1.0

erstellt am: 14. Apr. 2025 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
@Micha Knipp: Sind das die Teile, die auf einem Stativ stehen, um eine Kamera auszurichten?

Ja, die meine ich.

------------------
Gruß aus Leverkusen
Micha Knipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 14. Apr. 2025 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Micha

Danke für die Info über Fluidneiger.
Kannte die tatsächlich noch nicht.

Zum Glück hast du ja noch die Zusatzinfo geliefert:

Zitat:
Ja, die meine ich.

Wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass du gerade die meinst.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3847
Registriert: 14.11.2002

erstellt am: 14. Apr. 2025 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manfred,

Solange sich die Fragestellungen im Rahmen der hier gültigen Forumsregeln bewegen, darf Muecke 1982 problemlos seine Fragen posten. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er ihm antwortet oder nicht.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 14. Apr. 2025 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:...@Manfred Gündchen: Entschuldigung...
Okay angenommen... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 14. Apr. 2025 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Lucian.

Du auch noch hier. 
Schön mal wieder von Dir zu hören/lesen. 

Deine Erläuterung verstehe ich wohl, aber Muecke.1982 braucht ja einen Konstrukteur.

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:...Die STEP-Datei vom Laserpointer hätte ich auch, falls jemand das als Grundlage braucht...
Das kostet in der Regel.
Und da er ja ein sparsamer Schwabe ist, will er den auch nicht bezahlen.
Deshalb ja wohl seine Freds hier...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 14. Apr. 2025 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:[b]...Oder wie ich sowas vielleicht sinnvoll für den 3D-Druck designen kann...
na - üben, üben, üben... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 14. Apr. 2025 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Laserschwenker.png

 
Das ist richtig, daher kaufte ich mir den ersten 3d-Drucker bewußt defekt, um so das Innenleben kennzulernen. Und später einen neuen zweiten dazu.

Zum Laserschwenker anbei ein Bild, so könnte man es beispielsweise auf die ganz billige Art machen. Es gibt für den 3d-Druck Metallbuchsen, die man in den Bohrungen einschmelzen kann, dann hat man da richtige Metallgewinde, die auch was aushalten. Kosten nicht viel.

https://www.youtube.com/watch?v=ONzCEg4x9tI

Das Vierkantrohr hat die 40x40, der Laser ist vorn rot dargestellt.

Die Rändelschrauben kann man selber machen oder beispielsweise bei Mädler kaufen, allerdings sind die im Modell 5mm länger als die von Mädler, die Mädler auf Wunsch aber auch macht. 

Der Trick ist recht einfach, man verstellt in einer Richtung die Schrauben auf einer Seite und die gegenüber wirken dann als Gelenk. Zuletzt zieht man alle Schrauben ein wenig an. Bei der Drehung drückt man einfach auf die Rändelschraube für die eine Richtung, in die andere drückt die Schraube.

Ich mach sowas eigentlich immer mit einem gespannten Zwirnfaden.

Wünsche viel Erfolg zum Projekt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 15. Apr. 2025 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin murphy.

Toller Beitrag!
Und gleich mit dem Hinweis für das Einsetzen von Gewindebuchen... 
Ob das von Ihnen vorgesehene "Vierkantrohr 40x40" der "40×40 Profil­schiene" entspricht, bleibt abzuwarten...

Da ich gerne mit Blech in Laser und Biegeausführung konstruiere/denke, hab ich das für mich mal derart "übersetzt".
Das wäre mit 3 Teilen umsetzbar. Eins wäre als linkes und rechtes Teil und eins als der geklemmte Stellhebel zu fertigen.
ZB. in 3 oder doch besser in 4 mm Dicke um ein bisschen mehr "Fleisch" für das Gewinde der Stellschrauben zu haben, also keine Gewindebuchsen. 
Entweder in der Mitte, zwischen/an dem linkes und rechtes Teil, eine kurze Schweißnaht, oder mit einer zusätzlichen Lasche zum Verschrauben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 15. Apr. 2025 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Kippsystem.jpg

 
Hallo murphy, hallo Manfred

Hier hätte ich noch ein einfaches Kippsystem.
Einfach 2 Bleche/Platten miteinander abbohren (genaue Position ist nicht relevant)

Der Vorteil ist, dass über die 2 Kugeln die Drehachse genau definiert ist, und in "Achsrichtung" zusätzlich nichts verschoben werden kann.
Halbmondschalen gleichen die Verdrehung zu den Schrauben aus.

Hier ist nur mal das Prinzip aufgezeigt. Für die 2. Drehachse z.b. das obere Teil nach unten abkanten und eine 3. Platte aufsetzen.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 15. Apr. 2025 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
Okay angenommen...   

(Anmerkung das Admin: Bild gelöscht, auch wegen Copyright)

;-) => <A HREF="https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053

------------------
[Inventor" TARGET=_blank>https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053

------------------
[Inventor</A> Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 15. Apr. 2025 20:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


LaserpointerNivellierer.step


LaserpointerNivellierer.png

 
Hallo miteinander,

nachdem mir das ein oder andere gezeigt und beschrieben wurde, habe ich nun eine Idee im Kopf (Bild => Rot sollen Federn darstellen).
Die STEP-Datei habe ich ebenfalls angehängt.

Leider habe ich es im Inventor nicht hinbekommen zu simulieren, was passiert, wenn die Schrauben nicht alle gleich weit eingeschraubt sind.

Was ich mir gedacht habe:
1) Die Höhe lässt sich korrigieren.
2) Neigen und Kippen ist möglich.
  Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingestellt werden müsste.

@rode.damode:
Die Idee mit der Kugel in der Mitte finde ich sehr interessant – dadurch würde die Mittelachse immer gleich bleiben und könnte sich nicht verschieben, wie du es schon beschrieben hast.
Dafür wäre dann leider die Höhenverstellung nicht mehr möglich. :-(

Zur Idee mit den halbrunden Teilen an den Schrauben:
Das finde ich wirklich spannend!
Wenn die obere Platte nicht parallel zur unteren steht, sitzt die Schraube ja nicht zentrisch in ihrem Loch – verständlich.
Der „halbrunde Mond“ würde dann wie eine Art Wippe funktionieren und sich leicht mitdrehen?
So hätte der Schraubenkopf trotz Schräglage wieder eine volle und gerade Auflagefläche?

Gruß
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 15. Apr. 2025 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Druckerbett.png

 
So eine Justage hat mein erster 3d-Drucker für das Bett auch, also 4 Schrauben mit Federn, an jeder Ecke eine. Man justierte korrekt und dann schabte doch die Düse auf der Glasplatte, beides kaputt gewesen danach.

Nennt sich Lehrgeld, sowas.

Die Messuhr im Bild funktioniert auch im CAD. Und nutze ich auch real zur Bettjustage, also nicht mehr Fühlerlehre.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 534
Registriert: 01.10.2004

Solidworks Professional 2021 SP5.1
Solidworks PDM
Lenovo Thinkpad
Microsoft Windows10 Pro
Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro RTX 3000

erstellt am: 16. Apr. 2025 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


41rREVhazQL._AC_US100_.jpg

 
Wenn ich etwas Feinjustieren möchte, würde ich nicht gerade auf Schrauben oder ähnliches zurückgreifen. Hier bieten sich "Präzisions - Schneckenradsätze" z.B. vom Mä..er oder günstiger beim Ama..n. Durch das Zahnrad dann die eigentliche Verstellspindel mit Feingewinde diese wird dann durch die Schnecke angetrieben. Das hat den Vorteil, das durch die Schnecke schon eine gewisse Selbsthemmung der Spindel gegeben ist. Da kannst du Übersetzungen von > 1:80 erzielen.

------------------
"Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 759
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 16. Apr. 2025 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


PXL_20250416_164728926.jpg

 
@Muecke:
Ich muss mal blöd fragen, aber in deinem letzten Beitrag hast du ja quasi eine Vier-Punkt-Auflage an der du alle vier Ecken verstellbar gestaltet hast.

Wenn ich dich im ersten Post richtig verstanden habe, willst du doch nur in zwei Freiheitsgraden (Höhe und Neigung) verstellen, oder?

Was würde gegen eine Dreipunktauflage mit nur zwei Einstellschräubchen sprechen? (Weil ich heute echt keinen Bock mehr auf CAD habe mal schnell eine Prinzipskizze auf Papier "gerotzt" --> )

An den drei Auflagepunkten mit "Kugelscheiben" unterlegen und für die Verstellung halt irgendwelche Rändelschrauben mit Feingewinde und Federn wie in deinem Vorschlag?

------------------
Grüße.
Christian -jpsonics- J.
Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever
-----------------------------------------------
Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!
-----------------------------------------------
This post was sent using 100 recycled electrons
-----------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre heute Faulenzer


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 20
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 17. Apr. 2025 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur mal so eine Idee.
Wenn das feinste Feingewinde noch zu grob ist:
Verstellung über eine schiefe Ebene mit geringer Steigung
mit einer Feingewindespindel.
Habe ich mal so ausgeführt bei einer Spannvorrichtung für das
Schweißen im Elektronenstrahl. Hat super fünktioniert.
Zeichnung habe ich nicht mehr, leider.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre heute Faulenzer


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 20
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 17. Apr. 2025 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Doppelpost. Ist wohl noch zu früh für mich.

[Diese Nachricht wurde von TBRG am 17. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 17. Apr. 2025 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey miteinander,

danke für das ganze Feedback!

Ich wollte noch mal erwähnen, dass ich die Laser zwar ausrichten muss, das Ganze aber keine Dauerlösung sein soll, die über Jahre hinweg in der Anlage verbleibt. Ich schätze, dass ich nach zwei Monaten sowieso wieder umbauen muss, da sich einiges verändert oder dazugekommen ist.

@jpsonics: Das Ganze mit nur drei Schrauben zu machen, hört sich wirklich verlockend an – eine Schraube weniger, die man verstellen kann 😄.

Leider bekomme ich es aktuell in Inventor nicht so simuliert, dass ich die Platte über die Schrauben in der Höhe verstellen kann. Es bewegt sich dann immer die gesamte Platte nach oben oder unten 😕.

Ich würde das gerne testen, um zu sehen, was der Laser dann macht – ob meine Überlegungen im Kopf auch in der Realität so funktionieren oder nicht.

Gruß Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschninen
3D-CAD Inventor

erstellt am: 17. Apr. 2025 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Es bewegt sich dann immer die gesamte Platte nach oben oder unten 😕.
Dann hast Du vermutlich die Abhängigkeit passend Fläche-auf-Fläche am Schraubenkopfe verwendet, und das sperrt gleichzeitig jedes Kippen.

Du musst dort stattdessen Punkt-auf-Fläche verwenden, dann kann es kippen.

Und das nächste Problem wird sein, dass Du die Verdrehung der Platte um die Hochachse vielleicht auch mit einer Abhängigkeit gesperrt hast. Auch da würde Fläche-Fläche ein Kippen sperren.

Das richtige Setzen der Abhängigkeiten ist hier nicht so einfach. Beim Kippen verändert sich ja auch der horizontale Abstand der Ecken, Kanten und Bohrungen der Platte.

Da musst Du wahrscheinlich auch erst mal ein bisschen herumprobieren und üben, bis die Abhängigkeiten das machen, nur was Du haben willst, und nicht mehr.

Kugelscheiben sind hier IMHO nicht nötig. Die Kippwinkel sind klein, und es ist kein industrieller Anspruch.

Wenn das seitliche Tragen der Zylinderkopfschrauben stört, geht auch, Senkschrauben auf die Kante der zylindrischen Bohrung zu setzen. Das wirkt wie ein Kugelgelenk.

Und - ganz im Gegensatz zu den Abhängigkeiten in Inventor - erlauben reale Schrauben durch Kippen im Gewinde auch die kleinen seitlichen Bewegungen, die beim Kippen der Platte unvermeidlich sind (Tangens!).

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 17. Apr. 2025 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ursprünglich hieß es

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
1) Die Höhe des Laserpointers (muss justierbar sein,
2) Der Laserpointer soll sich in zwei Achsen verdrehen lassen (also Neigung + Rotation),

Bei der Idee von Mücke (4 Schrauben) hieß es dann:

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Was ich mir gedacht habe:
1) Die Höhe lässt sich korrigieren.
2) Neigen und Kippen ist möglich.
  Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingestellt werden müsste.

Ist die Rotation nicht mehr wichtig?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 17. Apr. 2025 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Taumler.avi.txt


Taumelplatte.png

 
Anbei ein kleines Video (wegen der 1MB Uploadgrenze) und mit Kegelscheiben_Kugelpfannen.
Und ein Bild, wo man's statisch näher sieht.

Ist denn das, daß man AVI's nicht direkt hochladen kann, immer noch? Also da das .txt hinter dem avi wegmachen.

Ist technisch wirklich nicht schwer, da ist es schwerer, ein Video unter die 1MB zu kriegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 18. Apr. 2025 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Roland Schröder: Oh ja, da muss ich noch etwas herumspielen.
Aber ich werde mir deinen Beitrag genau anschauen.

@murphy: Ja, so wie in deinem Video, wollte ich das mal ausprobieren und habe mir eine Zielscheibe gebaut, auf der ich dann sehen kann, wie sich die Laserlinie verändert, wenn man eine Ecke nach oben oder nach unten bewegt.


@rode.damode: Du hast recht, mit "Drehung" meinte ich das der Laser immer noch nach Norden schaut, aber die Linie sich dann im Kreis dreht, ich bin schlecht darin etwas zu beschreiben.

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 18. Apr. 2025 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feinjustierbare2025-04-18074939.png


FeinjustierbareSchraubenkopf.png

 
Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Dann hast Du vermutlich die Abhängigkeit passend Fläche-auf-Fläche am Schraubenkopfe verwendet, und das sperrt gleichzeitig jedes Kippen.

Du musst dort stattdessen Punkt-auf-Fläche verwenden, dann kann es kippen.



Das mit den Abhängigkeiten ist bei mir so eine Sache    .

Du hast recht, ich habe den Schraubenkopf unten gewählt, so dass die Löcher mit dem Punkt in der Mitte erscheinen und das gleiche habe ich mit dem Bohrloch oben gemacht.


Wenn ich nur zwei Schrauben drin habe dann kann ich die Konstruktion kippen, aber die beiden Schrauben nur auf einer Höhe :-( Bild => Das mit den Abhängigkeiten ist bei mir so eine Sache    .

Du hast recht, ich habe den Schraubenkopf unten gewählt, so dass die Löcher mit dem Punkt in der Mitte erscheinen und das gleiche habe ich mit dem Bohrloch oben gemacht.


Wenn ich nur zwei Schrauben habe, dann kann ich die Konstruktion kippen, aber die beiden Schrauben nur auf einer Höhe :-( Bild => Wenn ich das nur mit einer Schraube mache, dann kann ich die Plattform drehen wie ich will und die fixe Achse ist immer an dem einen Schraubenkopf.

Die Schraube habe ich im Gewinde so Zentriert das die ganze Schraube mit einer Mittellinie Markirt, und das Gewinde Markirt sich dann auch komplett mit einer Mittellinie.
Bild => Die Passend:36 im Bild hatte ich für die Höhe zum Testen. (ist jetzt wieder raus.)

Sobald ich zwei Schrauben wie die erste mit den Abhängigkeiten setze, sind die Schraubenköpfe immer auf der gleichen Ebene und ich kann sie nicht in der Ebene verschieben. :-( <= An was ligt das?

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 18. Apr. 2025 editiert.]


[EDIT]Und wenn ich das richtig erkannt habe, sollten alle Achsen damit abgedeckt sein. wenn ich die Schrauben raus lasse und die Verbindung von der Fläche zum Schraubenloch mache (Kreis mit Punkt), dann kann ich für jede Verbindung eine andere Höhe angeben und die Plattform neigt sich dann. Bei dem Stativ, hinten eine Schraube, vorne zwei. so kann ich über die zwei Schrauben vorne den Laser etwas drehen, das meinte ich ursprünglich mit Drehung.

Zitat:
Original erstellt von rode.damode:
Ist die Rotation nicht mehr wichtig?


Und wenn ich das richtig gesehen habe, müssten alle Achsen damit abgedeckt sein.
Mit dem Stativ, hinten eine Schraube, vorne zwei, so kann ich mit den zwei Schrauben vorne den Laser etwas drehen, das meinte ich ursprünglich mit Rotation.

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 18. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 18. Apr. 2025 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Mit_Laser.avi.txt

 
Anbei noch ein Video, die Schrauben bewegen sich jetzt etwas mehr, damit man den Effekt besser sieht. Und wieder - die 1MB-Grenze, daher nur so eine mäßige Briefmarke und wieder das txt wegmachen.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschninen
3D-CAD Inventor

erstellt am: 18. Apr. 2025 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Sobald ich zwei Schrauben wie die erste mit den Abhängigkeiten setze, sind die Schraubenköpfe immer auf der gleichen Ebene und ich kann sie nicht in der Ebene verschieben. :-( <= An was liegt das?
Daran:

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:
Beim Kippen verändert sich ja auch der horizontale Abstand der Ecken, Kanten und Bohrungen der Platte.

Wenn Du erzwingst, dass zwei Punkte der Platte auf zwei Schraubenachsen liegen, und deren Abstand identisch ist, geht es nicht anders, als dass diese Punkte auf gleicher Höhe liegen.

Ich würde die Abhängigkeiten folgendermaßen setzen:
- Bohrungsmittelpunkt1 an Schraubenkopfmittelpunkt1
- Platteneckpunkt4 auf Seitenfläche4-2 der Basisplatte
- Bohrungsmittelpunkt2 xmm über Oberseite der Basisplatte*
- Bohrungsmittelpunkt3 xmm über Oberseite der Basisplatte**


laser-linie 
    .
____._____
|(1) . (2)|
|    .    |
|        |
|(3)  (4)|
--------- 

x anpassen an Schraubenlänge1
*  nach Abhängigkeit bewegen für Drehung
** nach Abhängigkeit bewegen für Neigung


------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 18. Apr. 2025 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


kippsystem.wmv

 
Hallo murphy

Wenn du das als .wmv ausgibst, wird das Ganze wesentlich kleiner.

Dann solltest du bei den Exporteigenschaften auf Breitband(250kbits) umschalten, dann wird die Qualität wesentlich besser.
Noch besser wirds wenn du bei benutzerdefiniert 500 oder höher eingibst. Dann nimmt die Größe jedoch wieder zu.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 18. Apr. 2025 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

murphy Sie „Teufelskerl“.
Tolle simple Lösung – und wie der geneigte Leser sehen kann, auch in alle Richtungen zu bewegen...
Jetzt wird für mich auch klar wofür die Drehbarkeit genutzt werden soll.

Aber hier ging es ja zuerst um einen Laserpointer. Die Linienoptik war ja scheinbar nur ein Nebenschauplatz, weil in Klammern gesetzt.

Zitat:
Original erstellt vonMuecke.1982:...Laserpointer (mit Linienoptik)...

Edit ergänzende Richtigstellung.
Roger hat die "Komplettlösung" und murphy, IMHO die Teillösung - Schande über mein Haupt... 
Ich hab's erst jetzt gebacken gekriegt murphys "Filmchen" zu öffnen und ging bei Roger davon aus, dass er den Film noch mal für uns zur Verfügung gestellt hat...
Us von mir natürlich auch für Roger.

[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 19. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschninen
3D-CAD Inventor

erstellt am: 18. Apr. 2025 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Jeder so gut er kann...

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2528
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 18. Apr. 2025 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:...Jeder so gut er kann...
Meine Rede, meine Rede 

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 18. Apr. 2025 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


gepfuscht.avi.txt

 
Zunächst – Triumpf! Triumpf! Die Götter sind besoffen und wir dürfen auf noch mehr Lösungen hoffen.

Dazu passt das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Ja16GOEyH58&list=RDJa16GOEyH58&start_radio=1

Und Forenarbeit sollte sich anfühlen wie das Flair, das dieser Song vermittelt mit einem 5kW-Verstärker:

https://www.youtube.com/watch?v=75JCKaDHQU0&list=RD75JCKaDHQU0&start_radio=1


Hr. Dr. Schöder hat recht, meine Möglichkeiten sind tatsächlich begrenzt, der Rechner ist ein Dell Precision 490 ungefähr aus dem Jahr 2002 herum mit XP-SP3. Der Inventor ist aus dem Jahr 2006 herum.

Aber - die Aufgabe ging damals schon.

Von Inventor habe ich mich ungefähr 2015 getrennt, als das mit der Miete kam. Ich habe auch Solidcam mit drauf, das ist kein Sonderangebot und muß zur CAD-Version passen. Dann nahm man eben das Ende mit Schrecken.

Ja, es ist interessant, was WMV mehr kann, aber mein Rechner kann es eben – noch – nicht. Camtasia müsste noch irgendwo rumliegen. Und ich wollte auch nicht zuviel Aufwand machen, also einfach rechte Maustaste und „Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen“. Und da ist die Auswahl nur AVI.

Anbei noch ein Video, das ist die Version ohne Kugelscheibe-Kegelpfanne. Die anderen Videos nutzen diese Kaufteile korrekt und sind daher realistischer. Hier sieht man aber schön, wie die Schraube sich in der Bohrung bewegt, also aus der Achse geht. Und der Kopf eben unrealistisch ins Material eintaucht.

Hier brauchte ich 5 Arbeitspunkte, drei für die Lage der Platte und zwei, damit diese nicht ins Nirwana abwandert.

Danke für die Blumen, Hr. Gündchen, das ist bei mir Weiterbildung. Man beweist sich damit, daß man sowas im Job auch und notfalls bauen könnte, wenn die Aufgabe überraschend anstünde. Oder daß man eben den einen oder anderen Abend investieren sollte. Wenn jemand davon was hat, mir soll‘s recht sein.

Zufällig noch gefunden, ein Video vom 3d-Drucker, der eine komplette Blechkonstruktion ist und nur ein paar technologische Macken hat. Ab Sekunde 30 sieht man die Justageschrauben für das Bett mit den Federn. Genial, daß er zum Einstellen eine Stellung anfährt, wo man nicht mehr an die Schrauben kommt, die man aber sowieso am besten rauswirft. Ebenso die lauten Schrittmotorendstufen, meiner läuft kaum hörbar (mit Schwerhörigkeit).  Im Rest des Videos wird Sandguss gezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=uohxoOeJpw8

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 18. Apr. 2025 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Murphy

bevor du völlig abhebst , frage ich mich, ob Manfred den richtigen Adressat bestimmt hat.
Im Gegensatz zu meiner Lösung fehlt bei dir nämlich die Drehung.

Trotzdem Danke für deinen Input.
Das hat mich animiert, weiter zu denken um eine bessere Lösung zu finden.

Tatsächlich ist es aber so, dass es nicht "die" beste Lösung gibt.
Man braucht nur die Rahmenbedingungen etwas zu verschieben, und es gibt eine völlig andere Lösung.
Etwas mehr Geld, mehr Zeit, und die Lösung ist eine andere.
Deshalb ist es ja auch so einfach, bestehende Lösungen zu kritisieren.

Viele Grüße
Roger 

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 759
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 18. Apr. 2025 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Na wenn schon Marsch, dann richtig ...

https://www.youtube.com/watch?v=-bzWSJG93P8

Von wem kam die "Dreipunkt"-Idee?  

Ne, Spaß. Ich geh erst mal Üs verteilen. Auch wenn Murphys Videos die Qualität eines Gameboys aus dem letzten Jahrhundert haben, kann man sehen, dass die Idee meiner Bleistiftskizze im Stile aus dem letzten Jahrtausend wohl funktioniert ...
.oO(Wenn das so weiter geht, dann poste ich das nächste mal mit Hammer und Meisel auf eine Steintafel   )

Einzig was mir aufgefallen ist, in euren Animationen habt ihr immer alle drei Auflagepunkte in der Höhe variabel/verstellbar gezeigt. Meine Ursprüngliche Idee war tatsächlich den "hinteren" Auflagepunkt als "fixen Angelpunkt" zu nutzen (also nur Neigungsfreiheiten). X/Y/Z also gesperrt.

Was ich aber toll finde ist, wie unterschiedlich man denken kann, jeder es irgendwie anders interpretiert und angeht, jeder etwas bei bringt und man dadurch seinen eigenen Standpunkt auch noch mal überdenkt und dabei schon wieder einen neuen Lösungsansatz und eine Idee hat.

Naja, Ideen hatten wir nun jede Menge. Jetzt ist aber wohl erstmal Muecke wieder ein wenig in der Bringschuld, oder? Ein paar Üs verteilen, die genaueren Rahmenbedingungen genauer benennen und sein persönliches Ergebnis liefern.  

------------------
Grüße.
Christian -jpsonics- J.
Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever
-----------------------------------------------
Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!
-----------------------------------------------
This post was sent using 100 recycled electrons
-----------------------------------------------

[Diese Nachricht wurde von jpsonics am 18. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Keine Sorge, ich hebe nicht ab. Was Muecke hier macht, ist schlicht ein Pflichtenheft, das noch zuviel Interpretationsspielraum läßt, auch hier beschrieben

https://www.programmwechsel.de/lustig/management/schaukel-baum.html

Das Problem hat man aber spätestens, wenn man selbst Pflichtenhefte für andere macht.

Ob eine Bewegung in Längsrichtung des Strahls gefordert ist? Nach meinem Verständnis nicht. Lediglich eine horizontale Ausrichtung und vertikale Verschiebbarkeit, um die Strahlen einander anschließen zu lassen. Kommt drauf an, wie genau man es will, aber ich fürchte, ein gespannter Zwirnfaden mit damit konkurrieren können.


Daß ich die Schrauben so angeordnet habe und auch die hintere verstellbar ist, ergibt sich aus der Praxis. So kann man mit den beiden vorderen die Neigung einstellen und dann – ohne sich die nochmal zu verstellen – mit der hinteren die Höhe. Andernfalls verstellt man sich mit dem einen auch immer das andere.

Sicher sind meine Videos unterirdisch. Aber auch Camtasia, das ich noch auf einem Dell M70 hatte, kam probeweise auch kaum unter das eine MB, das ja tatsächlich noch aus der Gameboy-Ära stammt. Was auch noch gegangen wäre, wäre der GIF-Animator gewesen, dann aber brauche ich die Einzelbilder. Egal, Muecke hatte ja nur das unbedeutende Sekundärproblem, im Inventor es nicht animieren zu können.

Bei solchen Justageschichten sollte man sich aber nicht scheuen, das mal aufzubauen und Erfahrung (= Summe aller Bruchlandungen) zu sammeln.

Und Unities-Verteilen klappt bei mir nur sehr selten, meist gar nicht. Ebenso wie Vorschau der Dateianhänge. Aber das war schon immer so.


[Diese Nachricht wurde von murphy am 18. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian
Ehre wem Ehre gebührt.
Tut mir leid, deine Idee einem anderen zugeordnet zu haben. 😭
Finde es toll, wenn eine Idee zu einer weiteren führt.
Habe schon eine weitere.
Nur für heute ist Schluss.
Ein schönes langes Wochenende wünsche ich dir.
Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hochvakuum
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Hochvakuum an!   Senden Sie eine Private Message an Hochvakuum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hochvakuum

Beiträge: 189
Registriert: 30.03.2016

Inventor 2020

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Die besten Ideen zu Lösung eines Problems liegen mir in Papierform vor.
Da wird erstmal wild rumgemalt.
90% der Lösungen im CAD, am besten simuliert, stellten sich in der Praxis als grosser Mist heraus.
Zuviel Energie in das drumherum investiert als in das eigentliche Problem.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 759
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von murphy:
Daß ich die Schrauben so angeordnet habe und auch die hintere verstellbar ist, ergibt sich aus der Praxis. So kann man mit den beiden vorderen die Neigung einstellen und dann – ohne sich die nochmal zu verstellen – mit der hinteren die Höhe. Andernfalls verstellt man sich mit dem einen auch immer das andere.
Und wieder ein Plus-Punkt für dieses Forum. Aus dem Blickwinkel hatte ich es gar nicht betrachtet. Hatte ich tatsächlich so auch nicht auf dem Schirm. Ich verbeuge mich respektvoll ;)

Zitat:
Original erstellt von murphy:
Sicher sind meine Videos unterirdisch.
Sie erfüllen ja aber ihren Zweck. Und warum jede Menge Rechenleistung irgendwo verheizen, wo es auch mit wenig getan ist? Um das Prinzip zu erkennen und zu beweisen reicht es doch vollkommen aus. Da braucht es keine 8k-Virtual-Reality-3D-Voll-Sourround-7.4.2 ... Es reicht ein kleines Briefmarkengroßes Animatiönchen ... also mir zumindest ^^

Zitat:
Original erstellt von rode.damode:
Tut mir leid, deine Idee einem anderen zugeordnet zu haben. 😭
Alles gut. Entweder bin ich zu viel oder du zu wenig in der Plauderecke unterwegs. Nicht jedes Wort meiner Posts sollte unbedingt auf die Goldwaage gelegt werden.  War mit meinem Post tatsächlich auch nicht mein Ansinnen mich da hervor zu holen sondern es war halt einfach und allein nur so der aus den Plauderecken eher bekannte Picks "Na, wer hat's gesagt?" und dazu eine Anspielung auf die Märsche von Murphy. 

------------------
Grüße.
Christian -jpsonics- J.
Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever
-----------------------------------------------
Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!
-----------------------------------------------
This post was sent using 100 recycled electrons
-----------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasK
Administrator
Daseinsinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von AndreasK an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasK

Beiträge: 1126
Registriert: 02.03.2000

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jpsonics:
[i] Und wieder ein Plus-Punkt für dieses Forum.

Danke!

AVI kann man jetzt als Anlage speichern.

Und versteckt im Kleingedruckten: Die 1MB Grenze sollte man nicht überschreiten, aber es waren real schon immer 15MB möglich. In Ausnahmefällen, also wenn es der Qualität dient.

------------------
Beste Grüße

Andreas Kippenberg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 552
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 18. Apr. 2025 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


huron.wmv

 
Hallo Holger

Hier mal deine Idee mit dem Schneckengetriebe entsprechend umgesetzt.
In Kombination mit dem Huron-Kopf läßt sich so jeder Winkel, Verdrehung und Verkippung einstellen. Nur die Höhenanpassung müßte extra erfolgen.

@luftleerer Raum:
ich bin da völlig bei dir. Skizzen sind Maß aller Dinge. Schnell und effekiv.
Hatte nur mein Leben lang Inclusion betrieben, indem ich geistig behinderten Menschen meine Ideen vorgestellt habe und sie so mitentscheiden ließ. Da war Inventor mit dem Videostudio einfach Klasse. Da konnten die Mitarbeiter genau sehen, was auf sie zukommt.

Im Übrigen ist das auch für die ganz oben gut. Bekam dadurch viel einfachen Gelder frei.
Da ist ein Papierzettel nicht so wirksam. 


Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 19. Apr. 2025 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Film_5MB_Laserschwenker.avi

 
Zunächst finde ich es schön, daß auch Hr. Kippenberg hier mitliest.

Inzwischen habe ich Camtasia installiert, aber meines will nur AVI machen. Das aber in ganz anderer Qualität. Und probieren wir das mit den 15MB, davon 5 genutzt, auch gleich mal aus.

Mein Linux-VLC-Player kann es abspielen, XP in der Serieninstallation aber nicht, erst wenn man ein paar Codes nachinstalliert.

Und ja, ich kann es auch in besserer Qualität, nur ist das eben deutlich mehr Arbeit und eigentlich hätte das hier ja nur mein Quartalspost werden sollen, um nicht ganz vergessen zu werden.

https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/murphy2/feder.gif

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 20. Apr. 2025 05:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr murphy!

Sind die Löcher in den Kugelpfannen tatsächlich groß genug für einen solchen Seegang? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision 490 Dual XEON
64 GB RAM
Gebrauchte Festplatte
Quadro
(20 jahre alt)
und 204 weitere Rechner

erstellt am: 20. Apr. 2025 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


Loch_zu_klein.png

 
Das wären sie sicher nicht, Bild zeigt es. Meine Löcher wären grade-noch. Und man sieht auch - die Kegelpfannen wandern und die Auflagefläche inzwischen zu klein.

Aber im CAD geht ja so manches.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 20. Apr. 2025 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Feinjustierbare.step


Feinjustierbare2025-04-20142122.png

 
@Roland Schröder: Danke für deine Erklärung mit den Abhängigkeiten.
Irgendwie will das bei mir nicht, sobald ich Schrauben im Bauteil habe.
Aber ohne Schrauben bekomme ich die Abhängigkeiten hin, so dass ich für jedes Schraubenloch die Höhe einzeln angeben kann.

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:

Aber hier ging es ja zuerst um einen Laserpointer. Die Linienoptik war ja scheinbar nur ein Nebenschauplatz, weil in Klammern gesetzt.


Sorry, das kam in meinem Text nicht richtig rüber. Mit dem Laserpointer (mit Linienoptik) war ein Laserpointer gemeint, der von sich aus eine Linie über die entsprechende Linse erzeugt.
Also auf meine STEP Datei im ersten Post.


Zitat:
Original erstellt von murphy:
... Was Muecke hier macht, ist schlicht ein Pflichtenheft, das noch zuviel Interpretationsspielraum läßt ...

Oh ja, das liegt wahrscheinlich daran, dass ich viele Bedingungen bei dem, was ich mache, selbst noch nicht kenne, und das kommt erst nach und nach, wenn ich auch etwas zusammengesetzt habe und ausprobiere.
Bei mir ändert sich das alles am laufenden Band. :-(.


@rode.damode: Deine Animation mit dem Schneekettenrad sieht wirklich toll aus, aber ich glaube, das geht über meinen Horizont hinaus.


Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken für die offene Diskussion mit einigen Ausnahmen, für mein Projekt habe ich mich aktuell für die 3 Schrauben Lösung entschieden, auch wenn die Lösung mit dem Winkel und den 4 Schrauben mega aussieht, habe ich aktuell das Gefühl, dass ich das Horenzintal drehen in diesem Fall nicht benötige, da ich die gesamte Plattform auf das 40x40 Alu Profil schieben kann.

Meine aktuelle Lösung
Bild =>
STEP =>

da ich das mit den Schrauben nicht hinbekommen habe, habe ich das ganze ohne Schrauben gemacht.


Danke für eure unterstützung!
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz