| |
 | Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ratlos was Sessel betrifft... (1493 mal gelesen)
|
smigle2000 Mitglied Schlosser / Konstrukteur
 
 Beiträge: 385 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe hier einen Sessel von Rolf Benz... Der hat die Fähigkeit, immer in seine Ausgangslage zurück zu drehen... Aber wie kann es sein, das er sich über 360 Grad drehen lässt...? Interessiert mich dringend... hat wer ne Idee...? ------------------ Gruss Tommi __________________________________________________ Willst du ein Schiff bauen, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine Saint-Exupéry) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
Hi Tommi Ich hab son ding nocht nicht gesehen (nicht meine Gehaltsklasse ;-) ) Aber wenn ich selber sowas konstruieren müsste, würde ich das mit zwei schräg geschnittenen Zylindern machen, die beide mit einer Achse versehen sind und durch die Schwerkraft den tiefsten Punkt suchen... ist gerade schwer genauer zu beschreiben... ich zeichne gleich mal was, wenn mein Hotelnetz stabiler läuft :-/ So... Hab da mal was gemalt... ------------------ gruß, Tom 
[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 13. Jan. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 13. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
>>habe hier einen Sessel von Rolf Benz... Welches Modell ist es denn? >>Der hat die Fähigkeit, immer in seine Ausgangslage zurück zu drehen... >>Aber wie kann es sein, das er sich über 360 Grad drehen lässt...? In den Katalogbildern ist zwar nie ein Stromanschluss zu sehen, aber in den Beschreibungen einiger Modelle ist von elektrischer Betätigung die Rede. Eine Positionsmeldung (Drehwinkelgeber), ein Stellmotor und eine Steuerung sind nun wirklich keine Hexenkunst... http://www.rolf-benz.com/site/de_DE/produkte/sessel/ego-cl ubsessel.html#/de_DE/produkte/sessel/T3ID-349-345/funktion ------------------ Rainer Schulze >>...würde ich das mit zwei schräg geschnittenen Zylindern machen... Dann geht's beim Drehen auf und ab - kein großartiger Komfort und zurück.
[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 13. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
|
smigle2000 Mitglied Schlosser / Konstrukteur
 
 Beiträge: 385 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 13. Jan. 2014 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... cool, auf die Idee mit den Zylinder bin ich nicht gekommen... werd ich morgen umgehend prüfen... danke... und mal gute Nacht... :-)
------------------ Gruss Tommi __________________________________________________ Willst du ein Schiff bauen, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine Saint-Exupéry) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
Wenn der Zylinder verdrehsicher auf der "Säule" befestigt, und per Federkraft nach unten gedrückt wird, wackelt auch der Sessel beim drehen nicht immer hoch und runter  ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
Da haben die sich sogar noch mehr Mühe gemacht: Der Schnitt ist nicht gerade, sondern zur Endlage degressiv. Dazu wurden noch ein Rotationsdämpfer verbaut, weshalb der Sessel sanft ohne Überschwingen in die in die Endlage gleitet.  Top Ding.
------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smigle2000 Mitglied Schlosser / Konstrukteur
 
 Beiträge: 385 Registriert: 08.11.2005
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... das stimmt, Top Ding... Danke Euch für die Aufklärung... stand wirklich mal ratlos davor... ------------------ Gruss Tommi __________________________________________________ Willst du ein Schiff bauen, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine Saint-Exupéry) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2528 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jan. 2014 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
...oder man setzt eine Feder neben/um die Drehlagerung. Je nach Auslegung ist ein Zurückdrehen auch über 360° möglich... Allerdings gibt es auch eine Beschränkung der maximalen Drehung in eine Richtung - aber irgendwas ist ja immer...
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flying12 Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 10.05.2007 SW 2009 Pro SP4
|
erstellt am: 22. Jan. 2014 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smigle2000
Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: Da haben die sich sogar noch mehr Mühe gemacht: Der Schnitt ist nicht gerade, sondern zur Endlage degressiv. Dazu wurden noch ein Rotationsdämpfer verbaut, weshalb der Sessel sanft ohne Überschwingen in die in die Endlage gleitet.  Top Ding.
Hast du Bilder dazu gefunden oder woher weißt du das? Nur der Interesse halber... SChönen Gruß flying ------------------ Grüße flying Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |