| |
 | Letzte SchraubTec im Jahr 2024 kommt am 6.11. nach Dresden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ESG-Scheibe montieren (1205 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum! Einer unserer Kunden will in seinem neuen Prüfstand Sichtfenster aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) haben. Leider habe ich mit so etwas noch nie gearbeitet... wie kann ich diese Scheiben in einer Blechverkleidung montieren, ohne daß sie brechen? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Die Methoden die ich kenne: 1.) mit H-förmigem Gummiprofil und dazupassendem Klemmprofil Schaut eher rustikal-industriemässig aus, ist aber billig und gut. Der Ausschnitt im Blech muss um die Stegdicke (mit Zuschlag) grösser sein, und mit sehr grosszügigen Radien in den Ecken. 2) von Innen mit Klemmleisten Ist eine mühsame Futzelarbeit beim Konstruieren, man kann schöne Designs verwirklichen, von aussen schaut's rahmenlos-sauber aus. 3) von innen verkleben Braucht aber auch Klemmleisten zusätzlich. Natürlich muss man noch die weiteren Randbedingungen berücksichtigen (z.B. spritzwasserdicht, usw.) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hi, ich hab mal was gemacht allerdings war es VSG (wär das in deinem Fall nicht auch besser?) es gibt bei Glas immer diemöglichkeit zu Klemmen und in meinem Fall (Bauraumbedingt) konnte ich mir sogar Glas bohren lassen, das geht meines Wissens nach auch bei ESG. Vielleciht hilft Dir ein Blick in den Katalog von Bosch Alu Profile (UTZ Ratio Technik) soweit ich weis haben die in ihrem Produktportfolio auch möglichkeiten Glas in die Aluprofile zu Klemmen, habs gerade nicht geprüft aber ich meine es war in diesem Katalog (könnte evtl. auch ein andere Lieferant gewesen sein aber unwahrscheinlich) die machen das glaube ich einfach mit Fenstergummis, die natürlich immer die beste Idee sind Bei alten KFZ bestimmt schon oft gesehen oder? Wir haben hier bei unseren Kabinen Fahrzeugscheiben mit Fenstergummis eingebaut, müste jetzt woher die kommen aber Wahrscheinlich vom Glaser. Hoffe habe Dir etwas weitergeholfen gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Leider muß ich die Scheiben in eine Blechverkleidung einbauen, nicht in einen Bosch-Profilrahmen. Bohren kann man ESG nicht, wird die Oberfläche verletzt, zersplittert es sofort in kleine Krümel. Ich glaube mittlerweile eine brauchbare Idee zu haben, wenn es klappt stelle ich sie hier ein. Bis dahin freue ich mich weiterhin über Ratschläge! ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Nur eine kleine Korrektur: Man könnte ESG bohren, aber das muss vor dem Härten geschehen. Ist aber absolut nur empfehlenswert wenn's aus bestimmten (Design-)Gründen sein muss, für den Normalgebrauch ist's zu teuer und unflexibel. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Leo Laimer: Leider funktioniert keine dieser Methoden. ad 1.: Den Platz für die Radien habe ich nicht, da die Scheibe nahezu die gesamte Fläche einnehmen soll. Dran gedacht habe ich aber, die Profile kenne ich noch vom Auto. ad 2.: Von außen wird es eh mit einem Blech verkleidet, ist also ohnehin "rahmenlos"...  ad 3.: Das Öl, mit dem der Kunde seine Teile prüfen will, ist sehr aggressiv. Ich möchte nicht garantieren, daß die Klebung hält. Mit dieser Technik kenne ich mich überhaupt nicht aus. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |