Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konstruktionstechnik
  Berechnung PP Bolzen???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Berechnung PP Bolzen??? (793 mal gelesen)
xxlFliege
Mitglied
Ingenieurdienstleistungen


Sehen Sie sich das Profil von xxlFliege an!   Senden Sie eine Private Message an xxlFliege  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xxlFliege

Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2005

WIN 7 SP 1
IV 2014 Ultimate SP 1
Dell Precision T3600
Intel Xeon E5-1650 3.2 GHz
12 GB RAM
64 Bit
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 26. Nov. 2008 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus liebe Gemeinde,

ich hab da mal ne Frage zur Berechnung von Kunststoffen. Komm eigentlich aus dem Metallbereich und möchte mich daher mal etwas schlau machen. Ich möchte überschlägig berechnen ob mein Bolzen aus PP mit dem Durchmesser X und der Querkraft Y hält oder nicht.
Gibt es für diese Berechnung den gleichen Ansatz wie im Metall, oder brauche ich mehr um den Bolzen zu berechnen? Welche Werte sind für mich jetzt relevant?

Hoffe mir kann jemand nen Tip geben.

PS. ich möchte es nur überschlägig händisch ausrechnen, keine Analyse über CAD oder sonstiges.

------------------
Gruß René

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 26. Nov. 2008 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xxlFliege 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Prinzip funktioniert es bei Kunststoff wie bei Stahl.
Die Festigkeit ist allerdings unheimlich temperaturabhängig.
Außerdem kriechen Kunststoffe noch. Wenn der Bolzen dauernd belastet wird gibt er irgendwann nach.
PP ist für einen belasteten Bolzen deswegen ungünstig.
Ich würde mindestens HD PE nehmen, wenn es billig sein muß.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xxlFliege
Mitglied
Ingenieurdienstleistungen


Sehen Sie sich das Profil von xxlFliege an!   Senden Sie eine Private Message an xxlFliege  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xxlFliege

Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2005

erstellt am: 26. Nov. 2008 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tip, dann werde ich mal schauen was ich da machen kann.

Gibt es eigentlich ne Datenbank in der ich so ziemlich alle Kunststoffe finde mit ihren physikalischen Eigenschaften?

------------------
Gruß René

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Megaron
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Megaron an!   Senden Sie eine Private Message an Megaron  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Megaron

Beiträge: 302
Registriert: 07.03.2002

Papier
Bleistift

erstellt am: 26. Nov. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xxlFliege 10 Unities + Antwort hilfreich

http://www.matweb.com/search/MaterialGroupSearch.aspx
ist gar nicht schlecht.

------------------
hdE, Ronald 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pi-design
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von pi-design an!   Senden Sie eine Private Message an pi-design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pi-design

Beiträge: 951
Registriert: 09.08.2002

erstellt am: 26. Nov. 2008 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xxlFliege 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von xxlFliege:
Danke für den Tip, dann werde ich mal schauen was ich da machen kann.

Gibt es eigentlich ne Datenbank in der ich so ziemlich alle Kunststoffe finde mit ihren physikalischen Eigenschaften?



siehe auch hier

------------------
Gruß Pille

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ernst3D
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Ernst3D an!   Senden Sie eine Private Message an Ernst3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ernst3D

Beiträge: 15
Registriert: 06.09.2008

UGII-NX

erstellt am: 30. Nov. 2008 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xxlFliege 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rene
Für MAterialkennwerte bei Kunststoffen ist der Campus noch immer der Beste. link unten http://www.plasticsportal.net/wa/plasticsEU~de_DE/portal/show/common/content/technical_resources/CAMPUS


einfach einloggen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz