| |
 | SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spreitzdorn konstruieren (4463 mal gelesen)
|
swcad Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 262 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem. Ich möchte auf einem Drehautomaten ein Werkstück auf einem Spreitzdorn aufnehmem (Anhang). Das Wérkstück hat zentrisch eine ø40H7 Bohrung und eine Länge von 450mm. Der Kunde möchte das der Spreitzdorn an zwei Stellen spannt. Eine Stelle ist kein Problem,aber bei zweien muss ich ja Fertigungstoleranzen ausgleichen, heisst wenn mein Dorn vorn größer ist würde er vorn auch eher spannen wären der hintere Dorn noch keine Berührung hat. Wie kann ich dieses Problem lösen, hat da jemand eine Idee, mir fällt i.M. nichts ein, aber vielleich morgen früh wieder. Die Kunden die einen kurz vorm Urlaub damit noch beschäftigen, sind mir die liebsten. Gruss Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für swcad
Hallo Olli, so einen Spreizdorn mit zwei voneinander entfernten Spreizbüchsen habe ich schon mal gesehen. Sind halt zwei Spreizbuchsen, deren konische Spreizdorne mit einem Zuganker verbunden sind. Ich nehme an, dass irgendwo eine weiche Stelle (Tellerfederpaket?) eigebaut ist um Toleranzen, die sich auf den axialen Spannweg auswirken, auszugleichen. Leider habe ich aber mit der Dreherei nicht viel am Hut, daher bleibt der Ratschlag eher allgemeiner Natur. Ich würde auch mal die einschlägig bekannten Lieferanten kontaktieren Z.B. http://www.hainbuch.de/ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swcad Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 262 Registriert: 28.04.2005 Solidworks 2015 3.0 Dell precision 7810
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, die Idee mit dem Tellerfederpaket hatte ich auch, aber das alle bei einem ø40 unterzukriegen und das Bauteil dann noch auf 0,02mm zu platzieren, ich weiss nicht, da wir auf Drehteile auch nicht spezialisiert sind. Ich denke ich werde mal kein Angebot abgeben, muss auch mal nein sagen können. Aber Dank für die Antwort. Gruss Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2435 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für swcad
Von mir auch noch eine kleine Anregung, obwohl ich auch nicht vom Fach bin : Man sollte die Spreitzdorne so dimensionieren können, dass einer (der vordere) zuerst spannt uns dann der andere dazu kommt. Damit solltest Du auch ausreichend gut positionieren können. Schöne Feiertage wünscht Günter ------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 28. Dez. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für swcad
|
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für swcad
Ich hatte so eine Anwendung auch schon mal. Hatte damals einen runden und einen schwertförmigen Spanndorn konstruiert. Damit ist dann nichts überbestimmt. Funktioniert gut, wenn auch nicht die Genauigkeit wie bei dir gefordert ist. ------------------ hdE, Ronald  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swcad Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 262 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für swcad
|