Hallo Manuel, worauf willst Du den hinaus.
Oder wofür ist das Ganze?
Das nennt sich Schnittgrößen eines Balkens
Die Biegelinie resultiert aus dem Biegemoment.
Die Querkraft ist meistens vernachlässigbar klein.
Wenn Du es genau wissen willst mußt Du es mit FEM rechnen.
( Finite Elemente Methode )
Das Prinzip sagt in etwa aus, daß Du die Verfomungen unabhängig von
einander berechnen kannst und dann einfach überlagern.
Die Materialspannungen und -dehnungen mußt Du geometrisch addieren.
------------------
Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP