| |
 | SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konstruktionskataloge (9137 mal gelesen)
|
emiworld Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.09.2006 Pro/E Wildfire II Educational Edition (mit StartUp-Tools) Windows XP SP2 Intel Pentium(R) 4 3.00 GHz, 1GB RAM NVIDIA Quadro FX 550
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! In einigen Wochen beginne ich meine Studienarbeit. Im Lauf meines Studiums habe ich in Produktentwicklung schon mal einen Konstruktionskatalog genutzt. Nun meine Frage: Was gibt es für Kataloge bzw. wo kann man solche finden? Würde mir gerne für eine Neukonstruktion von einem Prüfstand mechanische Modelle bzw. "Vorlagen" generieren... Grüße Emiworld Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emiworld
Hallo Emiworld und ein herzliches Willkommen auf CAD.de! Was für mechanische Modelle willst du generieren? Nach entsprechenden Zukaufteilen kannst du direkt hier bei cad.de suchen. Auf der ersten Seite im Menübrowser (auf der linken Seite) findest du den Bereich "Teile und Downloads", wo du mehrere Quellen verlinkt findest. Des Weiteren bieten viele Hersteller ihre Produkte als 3D-Modelle zum Download an. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emiworld
Hallo Emiworld, mir sind keine Quellen bekannt, die hier in Web Konstruktionskataloge zur freien Verfügung stellen würden. Leider! Denn ich würde selber gerne des Öfteren mit Hilfe von Konstruktionskatalogen verschiedene Konstruktionen variieren. Als Student hast Du aber,anders als wir, Zugang zu einem konventionellen Wissensspeicher. Konstruktionskataloge findest Du am ehesten in deiner Uni-Bibliothek. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emiworld
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emiworld
Zitat: Original erstellt von Andy-UP: Hallo Emiworld, mir sind keine Quellen bekannt, die hier in Web Konstruktionskataloge zur freien Verfügung stellen würden. Leider! Denn ich würde selber gerne des Öfteren mit Hilfe von Konstruktionskatalogen verschiedene Konstruktionen variieren. ....
Ich habe eine erste Konstruktionsbibliothek für Pro/E entwickelt und auf meiner Webseite (www.wyndorps.de) unter dem Link Pro/DT zur Ansicht eingestellt. Die Schwierigkeit der allgemeinen Freigabe beruht auf den darin in hohem Maße verwendeten DIN-Daten. Diese sind kostenpflichtig. Ich bin zur Zeit in Verhandlungen mit dem Beuth-Verlag über vernünftige Lösungen zu diesem Thema. Der Beuthverlag ist dabei erfreulich aufgeschlossen, da auch dort die Notwendigkeit des Aufbaus von Konstruktionsbibliotheken erkannt worden ist. Eine Konstruktionsbibliothek ohne DIN-Daten in nennenswerten Umfang macht nach meiner Ansicht keinen Sinn. Schaut Euch einmal die Videoclips auf meiner Webseite an. Ich wäre auch an Rückmeldungen und Anregungen zu dem Katalog interessiert. Grüße P. Wyndorps Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |