| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tolerierung von Rohrleitungen (mehrfach gebogen) (685 mal gelesen)
|
hundertpfund Mitglied selbstständiger Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 07.12.2005 ProE WF2 M160 Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, mich beschäftigt schon seit einiger Zeit das Problem der Toleranzangaben für mehrfach gebogenen Rohrleitungen mit geschweißten Flanschen. Das Problem ist vielschichtig, in der Regel verhält es sich so, dass das gebogene Rohr auf einer Seite fest gegen einen z.B. Hydraulikblock geschraubt ist, an einer zweiten Stelle meist mit einer Rohrschelle gehalten wird. Wie kann ich über Toleranzangaben (Form/Lagetoleranzen) garantieren, dass der, mit der Schelle zu haltende Teil des Rohrs, sich räumlich tatsächlich dort befindet wo er sein soll. Die Form und Lagetoleranzbibel von Jorden enthält für so einen Fall leider keine Beispiele. Kennt jemand andere Literaturstelle oder weiß jemand Rat? Grüße Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hundertpfund
|
hundertpfund Mitglied selbstständiger Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 07.12.2005 ProE WF2 M160 Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Andrea, danke schön für die Antwort. An eine Tolerierung über Positionstoleranzen hab ich auch schon nachgedacht, bin nur am Überlegen wie ich das mit der bei uns übliche Koordinatenbemaßung und den Referenzen hinkriege. Mal schauen! Nochmal Danke und schönes Wochenende. Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |