Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  HiCAD - CAD-Software
  Treppenwange gewendelt mit Radiusteil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Ankli Metallbau AG: Warum wir uns für HiCAD entschieden haben?, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Treppenwange gewendelt mit Radiusteil (2713 mal gelesen)
Sandauge
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sandauge an!   Senden Sie eine Private Message an Sandauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandauge

Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012

HiCAD 1601.2

erstellt am: 01. Mrz. 2012 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


HIC_TMP_PLOT.pdf

 
Hallo
Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen.
Ich darf eine gewendelte Treppenwange erstellen. Die Kontur ist im pdf ersichtlich.
Die Wange und den unteren Teil habe ich mit Kantensweepzug erstellt. Mein Chef dachte ich könnte sie vereinigen und anschliessend in der Ecke einfach einen Radius einfügen. Das geht aber leider nicht so einfach wie vermutet... Chef möchte ich sein...

Gib es vieleicht auch einen Weg über Kantbleche anstatt Solids?

Hat jemand einen Lösungsansatz?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 03. Mrz. 2012 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandauge 10 Unities + Antwort hilfreich


BLECH-RUND3.SZA.txt

 
Hallo,

wir haben es im CAD-Unterricht wie folgt bearbeitet!  Ev. hilft Ihnen diese Lösung weiter.

a) Grundblech erzeugen z.B. 100 x 10000

b) Technologiedaten eingeben und Biegeradius eingeben z.B. 1000 etc. danach Lasche ankanten

c) nun die automatische Simulation (RMT) ausführen und danach das abgewicklelte Blech mit einer Skizze zuschneiden - Ausnehmen! Steigungswinkel berechnen und den Radius 300 - Kontur mit der Skizze  erstellen!

d) .. die Abwicklung erzeugen und Maße nachprüfen

Anbei ein Muster - downloaden und die Endung .txt entfernen!

- ohne Gewährleistung!

Hat es geklappt? 

Die Technikerschüler würden sich über eine Antwort freuen!

------------------
Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!

K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandauge
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sandauge an!   Senden Sie eine Private Message an Sandauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandauge

Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012

HiCAD 1601.2

erstellt am: 05. Mrz. 2012 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Ansatz. Dies ist ein Lösungsweg, wenn ich im Grundriss einen Radius habe. Nun stellen sich folgende Fragen.
-Beim Biegeradius können die Anzahl der Aproximationen eingestellt werden. Gibt es eine Einstellung für eine analytische Oberfläche? Konkret möchten wir keine Strichunterteilungen im Biegeradius sehen.
-Wie muss ich das gleiche Problem lösen, wenn der Grundriss elliptisch ist?
MfG Sandauge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 05. Mrz. 2012 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

für die 1. Frage gibt es bei ISD eine WIKI-Erklärung

https://wiki.isdgroup.com/pages/viewpage.action?pageId=19464898

NL 1/2012

Frage 2 ist sicher mit dem von den Technikerschülern entwickelten Ansatz s.o. nicht zu lösen, da der Biegeradius nicht elliptisch ist!

Es müsste eine elliptische Spirale sein an der ein Kantenzugsweep oder eine Freiformfläche verlegt wird!

Wir denken mal darüber nach!

Ev. bemühen Sie doch bitte die ISD-Hotline die sagt Ihnen sicher, wie man eine Lösung erreichen könnte!

------------------
Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!

K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

[Diese Nachricht wurde von ch am 05. Mrz. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

Hicad 2018

erstellt am: 05. Mrz. 2012 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sandauge 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Ellipse ist eine "veränderte" Kreisfunktion!

Testen Sie mal das Makro für die elliptische Spirale:

START   59
REM   HiCAD   3 = 3-D SZENE
OPTION   3  59
REM   3D - SZENE   3 = Bearbeiten
OPTION   3 101
REM   TEILE   8 = Hauptteil neu
OPTION   8 102
%A:=2000
var %A Radius Windungsdurchmesser
%a1:=1
var %a1 Anzahl der Windungen
%t1:=3000
var %t1 Höhe der Feder
if t1<0.001 then
%t1:=1
ifend
%i1:=200
var %i1 Anzahl der Segmente (Genauigkeit)
if i1<1 then
%i1:=200
ifend
%w:=0
var %w Startwinkel der Windung
%a2:=a1*360/t1
OPTION   8 103
String Leer1
OPTION   1 102
OPTION   2 106
OPTION   12 137
REM  x-Wert
STRING A*cos(w+a2*t)
REM y-Wert
STRING 0.5*A*sin(w+a2*t)
String t
Real 0
REAL t1/i1
Real t1
option ESC
option ESC
END

Damit hätten Sie einen Ansatz!

Starten Sie das Makro mal mit STRG+8

Hat es geklappt?


------------------
Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!

K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

[Diese Nachricht wurde von ch am 05. Mrz. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sandauge
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sandauge an!   Senden Sie eine Private Message an Sandauge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sandauge

Beiträge: 6
Registriert: 01.03.2012

erstellt am: 06. Mrz. 2012 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja es funktioniert. Jetzt benötige ich nur noch eine Lösung für eine willkürliche Grundrissgeometrie, aber ich denke, da komme ich nicht um die Erstellung von Freihand B-Splines herum.
MfG Sandauge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz