Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  HiCAD - CAD-Software
  Drehung im Anschluss an Erstellung des Körpers

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
ISD Group und TREPEDIA: Effiziente CAD-Lösungen für den Treppenbau, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Drehung im Anschluss an Erstellung des Körpers (2112 mal gelesen)
shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 18. Nov. 2010 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe das folgende Macro geschrieben:
Ich erstelle eine Kurve mittels ca. 20Punkten, je nachdem für welche die Größe die Kurve gedacht ist.
Danach erstelle ich einen parallel Kantenzug in einem Abstand TS(ist vordefiniert).
Danach verbindet man manuell die beiden Außenpunkte.
Im Anschluss wird ein Translationskörper mit einer Höhe: L erstellt.
Dann erstelle ich 3 Isolierte Punkte: (0 0 0) (X1 Y1 0) (X23 Y23 0)
Nun will ich den von mir erstellten Körper, samt der 3Punkte, um die Y-Achse um 270° drehen. Also habe ich am Schluss das Makro für die Drehung angefügt. Leider klappt es das bei mir nicht. Er macht die Punkte und hört dann auf. Woran liegt das? Einzeln funktioniert, das Drehmakro ohne Probleme

REM
Start 59
Open Y:VE6-100
input %X1
input %Y1
input %X2
input %Y2
input %X3
input %Y3
input %X4
input %Y4
input %X5
input %Y5
input %X6
input %Y6
input %X7
input %Y7
input %X8
input %Y8
input %X9
input %Y9
input %X10
input %Y10
input %X11
input %Y11
input %X12
input %Y12
input %X13
input %Y13
input %X14
input %Y14
input %X15
input %Y15
input %X16
input %Y16
input %X17
input %Y17
input %X18
input %Y18
input %X19
input %Y19
input %X20
input %Y20
input %X21
input %Y21
input %X22
input %Y22
input %X23
input %Y23
close
HNext
Option 3 59
Option 3 101
Option 1 102
Option 2 106
Option 18 137
Option 3 155
Integer 1
Point A X1 Y1
Point A X2 Y2
Point A X3 Y3
Point A X4 Y4
Point A X5 Y5
Point A X6 Y6
Point A X7 Y7
Point A X8 Y8
Point A X9 Y9
Point A X10 Y10
Point A X11 Y11
Point A X12 Y12
Point A X13 Y13
Point A X14 Y14
Point A X15 Y15
Point A X16 Y16
Point A X17 Y17
Point A X18 Y18
Point A X19 Y19
Point A X20 Y20
Point A X21 Y21
Point A X22 Y22
Point A X23 Y23
Point INT
Option Esc
HNEXT
REM   HiCAD   3 = 3-D SZENE
OPTION   3  59
REM   3D - SZENE   3 = Bearbeiten
OPTION   3 101
REM   TEILE   1 = Bearbeiten
OPTION   1 102
REM   BEARBEITEN   2 = Kantenzüge
OPTION   2 106
REM   3D KANTENZUG   S1= Parallelzug
OPTION  11 137
POINT   #
REM     Distanz :
REAL    TS
Option Esc
Option Esc
HNEXT
REM   HiCAD   3 = 3-D SZENE
OPTION   3  59
REM   3D - SZENE   3 = Bearbeiten
OPTION   3 101
REM   TEILE   1 = Bearbeiten
OPTION   1 102
REM   BEARBEITEN   2 = Kantenzüge
OPTION   2 106
REM   3D KANTENZUG   S8= 3D Skizze
OPTION  18 137
REM   3D Skizze   3 = Linie skizzieren
OPTION   3 155
REM     Linienzug neu
INTEGER 1
POINT   #
POINT   #
POINT   ESC
POINT   #
POINT   #
POINT   ESC
POINT   INT
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
REM   HiCAD   3 = 3-D SZENE
OPTION   3  59
REM   3D - SZENE   3 = Bearbeiten
OPTION   3 101
REM   TEILE   8 = Hauptteil neu
OPTION   8 102
REM   TEILE ERZEUG   S8= Teile Gen. 2
OPTION  18 103
REM     Eingabe über Macros?
ANTWORT 1
REM     Translationskörper
INTEGER 8
REM     Dynamisch (j)? oder Werteingabe (n)?
ANTWORT 0
REM     Referenziert?
ANTWORT 0
REM     Featureprotokoll?
ANTWORT 1
REM     Formschräge:
REAL    0.000
REM     Anfangshöhe :
REAL    0.000
REM     Endhöhe
REAL    L-1
REM     Höhe
STRING  Schaufel
STRING  Schaufel
OPTION  ESC
HNEXT
REM   HiCAD   3 = 3-D SZENE
OPTION   3  59
REM   3D - SZENE   3 = Bearbeiten
OPTION   3 101
REM   TEILE   1 = Bearbeiten
OPTION   1 102
REM   BEARBEITEN   1 = Punkte/Kanten
OPTION   1 106
REM   PUNKTE/KANTEN   1 = Isolier. Pkt.
OPTION   1 117
POINT   A 0 0
Point A X1 Y1
Point A X23 Y23
POINT   ESC
POINT int
Option Esc
Option Esc
Option Esc
HNEXT
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT ESC
REM Drehung um Achsen des Aktiven Koordinatensystems X,Y oder Z:
STRING Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END

[Diese Nachricht wurde von shenja am 18. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

Hicad 2018

erstellt am: 18. Nov. 2010 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eventuell sollten Sie das zu drehende Teil vor dem Drehen im Makro aktivieren!

Geht es jetzt?

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 18. Nov. 2010 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leider nicht,

habe folgendes am Schluss angefügt:

REM          HiCAD         
START  59
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  10= Aktivieren
OPTION  10 102
STRING  RET
Option ESC


REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT ESC
REM Drehung um Achsen des Aktiven Koordinatensystems X,Y oder Z:
STRING Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC

END

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inzpekta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Inzpekta an!   Senden Sie eine Private Message an Inzpekta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inzpekta

Beiträge: 62
Registriert: 03.07.2003

HP Z420 Workstation mit
Intel Xeon E5-1620 0@ 3,60 GHz
4GB RAM, NVidia Quadro 4000,
Hicad 2014
Version 1902.3 (64bit)
Helios Desktop
Produktvers. 1903.1

erstellt am: 18. Nov. 2010 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hailing Frequencies Open

Hallo,

das Point Esc nachdem der letzte Isolierte Punkt gezeichnet wurde rausnehmen!
Das Point INT stehen lassen!

Viel Erfolg!

Hailing Frequencies Closed

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke jetzt klappt die Drehung, aber er fordert die Eingaben von der Drehachse und Drehwinkel, obwohl sie im Makro drinstehen.

REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  1 = Bearbeiten
OPTION  1 102
REM  BEARBEITEN  1 = Punkte/Kanten
OPTION  1 106
REM  PUNKTE/KANTEN  1 = Isolier. Pkt.
OPTION  1 117
POINT  A 0 0
Point A X1 Y1
Point A X23 Y23
POINT INT
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC


REM          HiCAD         
START  59
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  10= Aktivieren
OPTION  10 102
STRING  RET
Option ESC


REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT ESC
REM Drehung um Achsen des Aktiven Koordinatensystems X,Y oder Z:
STRING Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also jetzt hab ich hier auch den Fehler, aber jetzt muss ich die Drehung immer mit dem mittleren Maustaste bestätigen, wie kann ich das denn automatisieren? Mit Point INT geht es nicht :/

REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  1 = Bearbeiten
OPTION  1 102
REM  BEARBEITEN  1 = Punkte/Kanten
OPTION  1 106
REM  PUNKTE/KANTEN  1 = Isolier. Pkt.
OPTION  1 117
POINT  A 0 0
Point A X1 Y1
Point A X23 Y23
POINT INT
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC


REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102

REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Z
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  180

OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inzpekta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Inzpekta an!   Senden Sie eine Private Message an Inzpekta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inzpekta

Beiträge: 62
Registriert: 03.07.2003

HP Z420 Workstation mit
Intel Xeon E5-1620 0@ 3,60 GHz
4GB RAM, NVidia Quadro 4000,
Hicad 2014
Version 1902.3 (64bit)
Helios Desktop
Produktvers. 1903.1

erstellt am: 19. Nov. 2010 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hailing Frequencies Open

Guten Morgen,

also bei mir funktioniert die Drehung anstandslos!
Vielleicht ein Fehler vorher?
Allerdings kann man sich die Teileauswahl sparen.
Der Mittelteil kann also weg. Und der Start 59 Befehl gehört
logischerweise an den Anfang. Und am Ende ein END...
Ich habe folgendes eingegeben:

Start 59
OPTION 3 59
OPTION 3 101
OPTION 1 102
OPTION 1 106
OPTION 1 117
POINT A 0 0
Point A 100 100
Point A 200 200
POINT INT
OPTION ESC
OPTION ESC
OPTION ESC
Rem
OPTION 3 59
OPTION 3 101
OPTION 2 102
OPTION 3 127
POINT ESC
STRING Y
WINKEL 270
OPTION ESC
OPTION ESC
OPTION ESC
end

Bei dem aktiven Teil werde 3 isolierte Punkte gezeichnet und dan um Y gedreht. Die Punktkoordinaten habe ich willkürlich gewählt, ich hab ja nicht die passende *.dat...
Probieren Sie es in einer neuen Szene an einem Regelteil aus.

Wenn ich die Drehung neu aufzeichne, habe ich anschließend das gleiche Problem. Wenn man an der Stelle an der die Drehachse verlangt wird die mittlere Maustaste drückt, geht es weiter!

Viel Erfolg!

Hailing Frequencies Closed

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inzpekta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Inzpekta an!   Senden Sie eine Private Message an Inzpekta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inzpekta

Beiträge: 62
Registriert: 03.07.2003

HP Z420 Workstation mit
Intel Xeon E5-1620 0@ 3,60 GHz
4GB RAM, NVidia Quadro 4000,
Hicad 2014
Version 1902.3 (64bit)
Helios Desktop
Produktvers. 1903.1

erstellt am: 19. Nov. 2010 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hailing Frequencies Open

Habs!
Vor dem String Y 2x Point Int einfügen:

.
.
.
OPTION  3 127
POINT Int
POINT Int
STRING Y
WINKEL  270
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
end

Viel Erfolg!

Hailing Frequencies Closed

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Genau das meine ich, es klappt soweit super, aber ich muss für die beiden Drehung die mittlere Maustaste drücken. Also kommt man da nicht drum rum oder?
Bzw. wenn ich jetzt das ganze wie Sie mache mit:
OPTION 3 127
POINT ESC
STRING Y
WINKEL 270

Dann muss ich die Achsen und Winkel manuell eingeben.
Ansonsten klappt das jetzt mit der mittleren Maustaste mit dem Code:
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Z
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  180

Es wäre halt geil, wenn man die Mitteltaste sich irgendwie sparen könnte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jetzt sieht es so aus bei mir:
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT Int
POINT Int
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Y
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT Int
POINT Int
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Z
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  180

OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC

Aber klaüüt trotzdem nicht, es erscheint das Eingabefenster für die Eingabe der Drehachse :/ irgendwo ist da der Wurm drin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inzpekta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Inzpekta an!   Senden Sie eine Private Message an Inzpekta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inzpekta

Beiträge: 62
Registriert: 03.07.2003

HP Z420 Workstation mit
Intel Xeon E5-1620 0@ 3,60 GHz
4GB RAM, NVidia Quadro 4000,
Hicad 2014
Version 1902.3 (64bit)
Helios Desktop
Produktvers. 1903.1

erstellt am: 19. Nov. 2010 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hailing Frequencies Open

Auch hier, anstandslos...
Probieren sie das Teilmakro ab der Drehung mal in einer neuen Szene an einem neuen Teil aus.
Ohne vorher Koordinaten einzulesen oder Teile zu erstellen...

Viel Erfolg

Hailing Frequencies Closed

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Komisch, allein klappt das gut, aber zusammengesetzt gehts nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inzpekta
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Inzpekta an!   Senden Sie eine Private Message an Inzpekta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inzpekta

Beiträge: 62
Registriert: 03.07.2003

HP Z420 Workstation mit
Intel Xeon E5-1620 0@ 3,60 GHz
4GB RAM, NVidia Quadro 4000,
Hicad 2014
Version 1902.3 (64bit)
Helios Desktop
Produktvers. 1903.1

erstellt am: 19. Nov. 2010 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hailing Fequencies Open

Versuchen Sie folgendes
Speichen Sie das funktionierende Drehmakro eigenständig ab.
Z.B. als dreh1.mac unter Laufwerk Y (C:\Hicad\Szenen)
Im Hauptmakro setzen Sie an die Stelle an der die Drehung erfolgen soll:

Call Y:dreh1

oder

makro Y:dreh1

Viel Erfolg

Hailing Frequencies Closed

[Diese Nachricht wurde von Inzpekta am 19. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 19. Nov. 2010 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

irgendwie klappt das nicht.
Das Makro sieht so aus:
REM  HICAD-Next VN:1502
REM          HiCAD         
START  59
HNEXT

REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT Int
POINT Int
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Y

REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270

REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
POINT Int
POINT Int
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
STRING  Z

REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  180

OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END

Es wird aufgerufen, aber man muss wie vorher die ganzen Eingaben tätigen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

Hicad 2018

erstellt am: 22. Nov. 2010 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

so läuft es bei mir! Es liegt nach meiner meinung daran, dass das Drehmakro kein HNEXT "verträgt".
Deshalb REM HNEXT und ein eigenes Makro.

Start.mac

REM  HICAD-NT  :  3.1 VN:  1
REM          HiCAD         
START  59
call c:k11
call C:K2
call c:k3
makro c:K4
End

k11.mac

REM
Start 59
Open Y:VE6-100
input %X1
input %Y1
input %X2
input %Y2
input %X3
input %Y3
input %X4
input %Y4
input %X5
input %Y5
input %X6
input %Y6
input %X7
input %Y7
input %X8
input %Y8
input %X9
input %Y9
input %X10
input %Y10
input %X11
input %Y11
input %X12
input %Y12
input %X13
input %Y13
input %X14
input %Y14
input %X15
input %Y15
input %X16
input %Y16
input %X17
input %Y17
input %X18
input %Y18
input %X19
input %Y19
input %X20
input %Y20
input %X21
input %Y21
input %X22
input %Y22
input %X23
input %Y23
close
HNext
Option 3 59
Option 3 101
Option 1 102
Option 2 106
Option 18 137
Option 3 155
Integer 1
Point A X1 Y1
Point A X2 Y2
Point A X3 Y3
Point A X4 Y4
Point A X5 Y5
Point A X6 Y6
Point A X7 Y7
Point A X8 Y8
Point A X9 Y9
Point A X10 Y10
Point A X11 Y11
Point A X12 Y12
Point A X13 Y13
Point A X14 Y14
Point A X15 Y15
Point A X16 Y16
Point A X17 Y17
Point A X18 Y18
Point A X19 Y19
Point A X20 Y20
Point A X21 Y21
Point A X22 Y22
Point A X23 Y23
Point INT
Option Esc

k2.mac

REM  HICAD-Next VN:1502
REM          HiCAD         
START  59
HNEXT
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  10= Aktivieren
OPTION  10 102
STRING  RET
REM  TEILE  1 = Bearbeiten
OPTION  1 102
REM  BEARBEITEN  2 = Kantenzüge
OPTION  2 106
REM  3D KANTENZUG  S1= Parallelzug
OPTION  11 137
POINT  #
REM    Distanz :
REAL    10.000
OPTION  ESC
REM  BEARBEITEN  2 = Kantenzüge
OPTION  2 106
REM  3D KANTENZUG  4 = 3D Konstrukt.
OPTION  4 137
POINT  #
POINT  #
POINT  ESC
POINT  #
POINT  #
POINT  ESC
POINT  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END

k3.mac

REM  HICAD-Next VN:1502
REM          HiCAD         
START  59
REM HNEXT
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  10= Aktivieren
OPTION  10 102
STRING  RET
OPTION  ESC
REM  3D - SZENE  S9= 3D Funktionen
OPTION  19 101
REM  3D FUNKTIONEN  S2= Hauptteil neu
OPTION  12 196
REM    Eingabe über Macros?
ANTWORT 1
REM    Translationskörper
INTEGER 8
REM    Dynamisch (j)? oder Werteingabe (n)?
ANTWORT 0
REM    Referenziert?
ANTWORT 0
REM    Featureprotokoll?
ANTWORT 1
REM    Formschräge:
REAL    0.000
REM    Anfangshöhe :
REAL    0.000
REM    Endhöhe
REAL    100.000
REM    100.000
STRING  k
STRING  RET
OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END


k4.mac

REM  HICAD-Next VN:1502
REM          HiCAD         
START  59
REM HNEXT
REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  10= Aktivieren
OPTION  10 102
STRING  RET
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102

REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127
REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
Point INT
Point ESC
STRING  Z
REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270

IF INT THEN
  POINT  ESC
IFEND

OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END


Alle Makros sind für den Szene Ordner mit c: erstellt!

Bei mir funktionioert es!

Hat es nun auch bei Ihnen geklappt?

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 22. Nov. 2010 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

komisch nun klappt es einwandfrei. ich werde das nun versuchen in mein makro umzusetzen und hoffe es klappt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

Hicad 2018

erstellt am: 22. Nov. 2010 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

machen Sie es bitte mit einem Startmakro
und dem Aufruf von Untermakros - wichtig ist,
dass das Drehmakro mit makro c:drehen  aufgerufen wird!

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shenja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shenja an!   Senden Sie eine Private Message an shenja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shenja

Beiträge: 56
Registriert: 23.01.2009

erstellt am: 23. Nov. 2010 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Müssen die ganzen Untermakros erstellt werden oder würde es auch nur ein externes Drehmakro reichen? Ich habe jetzt ein externes Drehmakro erstellt, welches dann am Ende ausgeführt werden soll. Leider klappt es nicht. Das Makro sieht so aus:

REM  HICAD-Next VN:1502
REM          HiCAD         
START  59
REM HNEXT

REM  HiCAD  3 = 3-D SZENE
OPTION  3  59
REM  3D - SZENE  3 = Bearbeiten
OPTION  3 101
REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127

REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)

Point INT
Point ESC

STRING  Y

REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  270
IF INT THEN
  POINT  ESC
IFEND

REM  TEILE  2 = Transformier.
OPTION  2 102
REM  TRANSFORMAT.  3 = Drehung
OPTION  3 127

REM    3D-Drehachse auswählen (RMT = weitere Auswahl)
Point INT
Point ESC

STRING  Z

REM    ~(MMT = Winkel Achse - 2 Punkte) ~Drehwinkel :
WINKEL  180
IF INT THEN
  POINT  ESC
IFEND

OPTION  ESC
OPTION  ESC
OPTION  ESC
END

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

Hicad 2018

erstellt am: 23. Nov. 2010 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shenja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich denke es geht nur so! Sorry!

Sie müssen Ihr Drehmakro am Ende ihres Makro mit

makro c:shenia.mac

aufrufen!

Ihr Makro ist für Hicad next und das Drehmakro funktioniert nur mit
REM Hnext!

Viel Erfolg!

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

[Diese Nachricht wurde von ch am 23. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz