Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  HiCAD - CAD-Software
  NesCAD in Hicad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Ankli Metallbau AG: Warum wir uns für HiCAD entschieden haben?, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  NesCAD in Hicad (1275 mal gelesen)
Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

P4duo 2,7 GHz
WFII-M250
WFV-M050
MathCad 14
WINXP Pro

erstellt am: 26. Jun. 2002 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

ich dachte früher hatte Hicad auch eine Schnittstelle zu NesCAD (2D)
und war in der Lage die 2D-Zeichnungen einzulesen.

Da bei uns jetzt evtl ein Systemwechsel ansteht wollte ich das mal
mit der Demo-Version ausprobieren und stellte fest das das Format
nicht unterstützt wird.

Meine Frage also:

- liegt das an der Demo-Version oder ist die Schnittstelle vielleicht ein Zusatzmodul?

- Hat jemand damit schon einmal Erfahrungen gemacht?

mfg
Corni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olli711
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Olli711 an!   Senden Sie eine Private Message an Olli711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olli711

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2001

erstellt am: 26. Jun. 2002 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cornelsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Corni,

eine Schnittestelle zu Nescad gibt es nicht! Ich habe jedoch vor kurzem HiCAD bei einem Nescad-Kunden präsentiert, die bei den Interessenten sehr positiv und zum Teil mit erstaunen aufgenommen wurde.

Sie können die Dateien aus dem Nescad als DXF-Format ausgeben und diese dann über "Schnittstellen-2D-DXF" einlesen. Sollte das Schriftfeld oder das eine oder andere in der Zeichnung nicht korrekt dargestellt werden, brauchen Sie nicht zu verzweifeln. Im HiCAD gibt es umfangreiche Einstellmöglichkeiten in der DXF-Schnittstellendatei, die es Ihnen ermöglichen die Zeichnung korrekt
auf dem Bildschirm darzustellen.

In der Regel wird ein Querschnitt der Daten genommen und dann vollständig im HiCAD eingelesen. Wer das nicht möchte kann einen Knopf bekommen(natürlich mit der konfigurierten Schnittstelle), der z.B. Nescad-Einlesen lauten könnte.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.

MFG
Olli711

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olli711
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Olli711 an!   Senden Sie eine Private Message an Olli711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olli711

Beiträge: 4
Registriert: 05.12.2001

erstellt am: 26. Jun. 2002 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cornelsen 10 Unities + Antwort hilfreich

@Corni,

das geht übrigens auch in der Demo, nur "Speichern" is nich.

Gruß

olli711

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hoax an!   Senden Sie eine Private Message an hoax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoax

Beiträge: 71
Registriert: 13.08.2003

HiCAD noob

erstellt am: 27. Jun. 2002 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cornelsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo corni, ein Hauptkriterium beim Umstieg auf ein anderes CAD System ist sicherlich die Datenkonvertierung.

Wir haben uns hauptsächlich wegen der PC-Draft Schnittstelle für Hicad entschieden und haben mehr oder weniger blind gekauft. Das war ein Fehler.

Hicad verfügt zwar über eine sehr gute PC-Draft Schnittstelle und trotzdem sind aufwendige Konstruktionen kaum brauchbar weil jedes CAD System anders arbeitet. Änderungen an alten Zeichnungen sind ok, aber die alten Sachen als Basis für was neues zu nehmen ist meist zwecklos. Neu machen ist schneller und sinnvoller. Zumindest können wir die alten Zeichnungen ausdrucken und auch Kleinigkeiten ändern. Aber ohne Nachbearbeitung geht selten was. Den meisten Ärger machen Texte, die Bauteilstruktur von Hicad und die Schichtenverwaltung.

Sollte mich wundern wenn NESCAD > DXF > Hicad besser ginge. Es wird noch schlimmer sein.

Achten Sie darauf daß Sie die Zeichnungen ohne viel Nachbearbeitung ausdrucken können. Alles andere ist fast uninteressant. Wie gesagt als Basis für was neues sind sie in den meisten Fällen nicht zu gebrauchen es sei denn es sind kleinere Sachen wie z.B. einfache Einzelteile.

Bevor sie sich für Hicad entscheiden arbeiten Sie eine Weile damit und schauen Sie sich in jedem Fall auch andere Systeme an.

Kurz: Schnittstelle ist schon wichtig, aber nicht das wichtigste.

[Diese Nachricht wurde von hoax am 27. Juni 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolff
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wolff an!   Senden Sie eine Private Message an Wolff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolff

Beiträge: 113
Registriert: 24.10.2001

erstellt am: 27. Jun. 2002 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cornelsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum übernehmt ihr die Teile eigentlich nicht gleich ins 3D ??

Ich hab vor zwei Jahren eine Umstellung mitgemacht von einem Cad-System mit einer sehr schlechten DXF-Schnittstelle auf Hicad.

Die Teile die ich importiert habe sind alle als ein einziger Linienklumpen inklusive Zeichnungsrahmen im Hicad eingelesen worden, wobei das nicht am Hicad sondern am alt System gelegen hat.

Ich habe die Teile dann ins 3D übernommen, das hat den Vorteil, dass ich beim übernehmen auf keine Schichten und Verdeckungen achten musste, und auch z.B Gewinde und Bohrungen nur einmal und nicht in der Draufsicht und noch in zwei oder mehr Seiten und Schnittansichten einzeichnen musste.

Das ganze war dann auch ein guter Einstieg ins 3D, da ich mich beim abzeichnen nicht noch besonderns auf konstruktive Dinge konzentrieren musste, sondern konnte mich ganz dem neuen (unbekannten) Cad widmen.

Gruß Wolff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hoax an!   Senden Sie eine Private Message an hoax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoax

Beiträge: 71
Registriert: 13.08.2003

HiCAD noob

erstellt am: 08. Jul. 2002 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cornelsen 10 Unities + Antwort hilfreich

Wolff, ich vermute ich verstehe Sie nicht richtig. Wie kann man 2D Geometrien brauchbar ins 3D importieren??? Das müssen Sie mal näher erklären.

Wie auch immer, das setzt vorraus daß man sofort im 3D arbeitet. In unserem Fall wäre das aus Zeitgründen nicht möglich gewesen. Der Umstieg ist schon so schwierig genug und liess schon so manchen Termin platzen. Das wird bei anderen Anwendern die vorher auch nur im 2D gearbeitet haben nicht anders sein.

Um zum Thema zurückzukommen: Eine gute Schnittstelle ist eine von vielen Vorraussetzungen für einen halbwegs reibungslosen Umstieg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz