| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS PDM Professional Administration - Online-Live-Schulung, ein Seminar am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Ovale Wendeltreppe (409 / mal gelesen)
|
synonym9 Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 31.01.2013 Solidworks 2014 Windows 7 ASUS A95 Laptop CPU: Core I7-3610QM HDD: 1TByte RAM: 8GB erweitert auf 24GB (1333MHz) GrKa: Nvidia's GeForce GT 630M Display: 18,4 1920 x 1080 pixels Full-HD 128GB Samsung SSD Keyshot 4 mit Solidworks Live-Linking-PlugIn Intuos 5 touch (small) statt der Maus 3Dconnexion Space Pilot
|
erstellt am: 02. Sep. 2025 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Jungs, wie im Titel beschrieben möchte ich eine ovale Wendeltreppe modellieren. Bei einer normalen Wendeltreppe mache ich eine Helix und dann ein Skizzenmuster mittels eines Körpers (in dem Fall die erste Stufe) welches der Helix folgt. Nur, leider kann ich keine ovale Helix anlegen, SWX verlangt bei der Helix einen Kreis. Wie kann man das lösen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6250 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 03. Sep. 2025 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
Hallo, Dein Stichwort ist die Schnittkurve, modelliere die ovale Außenkontur mit einer ausgetragenen Oberfläche und skizziere im zweiten Schritt eine weitere ausgetragene Fläche die das Oval schneidet, bei dieser Fläche wendest Du die Option verdrehen entlang der Bahn an. Zuletzt wird das Feature Schnittkurve aus beiden Flächen angewendet. Dein Ergebnis ist eine ovale Helix. Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 270 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 03. Sep. 2025 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
Servus ich habe mal was probiert. Ich möchte an der 3D-Skizze eine konstante Steigung haben. Aber je enger es ist, oder je dichter man am Drehpunkt ist, desto steiler wird alles. Auch wenn man mit einer Helix arbeitet. Wie beläme man eine konstante Steigung hin? Man sieht richtig wie die vermeintlichen Geraden steiler werden und dann wieder abflachen. Skizze 4 und 5 sind die Winkelgemessen. Und noch ne Frage. Das Part ist mit SW2024 gezeichnet. Was zum Teufel ist die rosane Linie? Unter SW2020 war die nie sichtbar. Gruß Andreas Nachtrag: beim nächsten Öffnen ist die rosa Linie weg. In der Vorschau sieht man sie noch. [Diese Nachricht wurde von KSAH am 03. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2653 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 03. Sep. 2025 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
|
dhk Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 06.11.2010 Solidworks Premium 2024 SP5.0
|
erstellt am: 03. Sep. 2025 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
Servus, bzgl. der konstanten Steigung habe ich es so gelöst, dass ich das oval als Oberfläche ausgetragen habe. Daran tangential eine Ebene gelegt und darauf eine Skizze gestartet. Dort einfach eine Linie mit der gewünschten Steigung zeichnen und mittels Umwickeln auf die Oberfläche übertragen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 270 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 04. Sep. 2025 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
Zitat: Original erstellt von Andi Beck:
@KSAH wenn du in mehreren Beiträgen deine angehängten Dateien "Teil1" nennst, dann werden alle vorherigen "Teil1" überschrieben. Gewöhne dir an, eindeutige Namen zu vergeben und evtl. gleich die SW-Version mit einzutragen.
Das liegt daran, weil ich schon etliche Jahre kein Teil mehr benannt habe. Macht der Gewohnheit. In Zukunft wird jedes Teil die SWX Version plus eine fortlaufende Nummer bekommen. Und ans Umwickeln hatte ich auch gedacht. Das Problem mit den verschiedenen Steigungen hatte ich schon öfters. Es ist nur niemanden bisher aufgefallen. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 270 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 04. Sep. 2025 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für synonym9
Ich bekomme mein Langloch nur genau 1x umwickelt. Dann streikt alles. Geanuso muss ich unbedingt in der Skizzenmitte beginnen. Es ist auch egal ob die Skizze auf einer Hauptebene oder Ebene1 liegt. Ich habe eine Gleichung, die den Umfang berechnet. Dann ist mit SW2024 meine Gleichung gelb. Früher konnte ich gesteuerte Maße in einer Gleichung benutzen können. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |